Beiträge von Atrevido

    Zitat

    Das hat doch damit nichts zu tun. Es geht einfach dadrum das man mit einer rasse wie dem pei der selten ist auf viel stärkeren druck stösst als mit qualzuchten die qeit verbreitet sind. Das ist einfCh nur meine einschätzung dazu wieso der pei so massiv in diesem forum in der luft zerissen wird. Der thread mit pei endet ind beschimpfungen (nein ich beziehe das nicht auf mich, sondern allgemein) viellleicht verstehst du nicht ganz was ich meine. Ist aber auch nicht so wichtig. Andere verstehen es sicher.


    Ich würde und mache es wie gesagt bei jeder Rasse die gesundheitlich massiv eingeschränkt ist. Möchte damit die Halter auch nicht persönlich angreifen, sondern nach Möglichkeit die Augen öffnen, entweder die Finger von solchen Rassen zu lassen, oder sich ganz gezielt für die gesunden Exemplare zu entscheiden und einzusetzen.


    Zitat


    Vielleicht nochmal zum Verständnis, auch beim Shar Pei gibt es keine spezifisch erwünschte Merkmale, die ihn beeinträchtigen würden. Natürlich hat der Shar Pei Probleme, aber die sind doch nicht erwünscht!
    Er hat genau so Probleme wie viele andere Hunderassen auch, aber warum ist das beim Pei immer was anderes? Du wehrst dich auch sofort dagegen, wenn man den Cane Corso als nicht so gesunde Rasse bezeichnest und nimmst die Rasse an sich in Schutz. Genau so wenig wie beim Cane Corso wird dem Pei etwas bewusst angezüchtet. Was mich einfach ärgert ist, dass behauptet wird, jeder Shar Pei ist gehandicapt dadurch, dass er ein Shar Pei ist. Das ist einfach nicht richtig und polemisch. Genauso wie irgend eine Hunderasse als Qualzucht zu bezeichnen, egal welche. Es gibt Krankheiten, die bei Hunderassen auftreten und wenn man bewusst mit diesen Krankheiten züchtet, dann nennt man das Qualzucht, aber keine ganze Rasse.


    Mal abgesehen von den Bone Moth Shar Pei, die mir ehrlich gesagt bisher nicht bekannt waren und die ich definitiv nicht unter die Qualzucht stellen würde, kannst du doch nicht abstreiten, dass dieses aufgedunsene Gesicht kein Rassemerkmal der Rasse ist, oder? Das ist bewusst herangezüchtet. Würde es wirklich nur um Optik gehen, würde ich sagen, gefällt mir nicht - was solls ist nicht mein Hund. Aber es beeinträchtigt nachhaltig Gesundheit!


    Außerdem whre ich mich keinesfalls gegen die Kritik beim CC. HAbe ja gesagt, weise mir ein Punkt vor, ich muss nichts schön reden ;)

    Zitat

    Das kommt natürlich besonders gut, wenn man selber im Profil stehen hat, dass man einen Cane Corso hat :headbash: Die haben ja sooo gar keine Probleme... :hust:


    Kein Problem, nennen wir das Kind bei Namen. Ich habe keinerlei Probleme an konstruktiver Kritik. Welches spezifisch erwünschte Merkmal hat der CC, das seine Gesundheit beeinträchtigt?
    Mir geht es um bewusst herangezüchtet Merkmale, die der Gesundheit schaden. Keine Rasse ist heut vollkommen problemfrei. Und ja es gbt beim CC PRobleme wie z.B. Bänderschwäche, Gelenk- und Knochenprobleme, teilweise auch Hängelider etc. Diese Probleme sind aber nicht bewusst herangezüchtet worden und verantwortungsbewusste Züchter achten darauf diese Probleme aus der Zucht rauszubekommen, nicht sie absichtlich herbei zurufen.


    Also nochmal: Welches spezifisch erwünschte Merkmal hat der CC, das seine Gesundheit beeinträchtigt?

    Ich kann mich hier nur anschließen. Ich möchte keinesfalls gegen die Pei's wettern. Mir geht es um alle Qualzuchten und der Pei ist für mich einer davon. Selbst wenn die Falten nicht übermäßig ausgebildet sind, ist die Problematik des "verquollenen" Gesichts (entschuldigt, ich weiß nicht, wie ich es besser ausdrücken sollte) fast immer vorhanden - ja Ausnahmen gibt es. Das geht von nicht aus den Augen gucken können, Hängelidern und den viel zu schmalen Nasenlöchern bis hin zu inneren anatomischen Belastungen. Und wie man so etwas unterstützen kann ist mir schleierhaft.


    Ich muss doch sehen, ob mein Hund nach einem 100m Sprint nicht mehr aus dem Hecheln kommt, weil er nicht genug Luft zu atmen hat? Dass er ständig rote und entzündete Augenlider hat? Wie kann man denn davor die Augen verschließen?


    Und wie gesagt, dass würde ich nicht nur Pei Haltern sagen (ebenso zB Englische Bulldoggen- und Mopshaltern), weil ich persönlich gegen die Rasse wettere, sondern weil mir die Gesundheit der Hunde am Herzen liegt!

    Bitte bitte lass es im Sinne des Hundes sein! :gott:


    Die Größe der Wohnung sehe ich auch nicht als Problem an. Aber der 3. Stock ist wirklich ein No-Go für solche Rassen. Bis zu einem halben Jahr sollten die "Kleine" partout keine Treppen abwärts laufen, das staucht die Gelenke zu sehr. Aber auch im erwachsenen Alter, ist das nicht förderlich. Absolutes Problem ist, wenn der Hund krank ist. Ich selbst habe einen Cane Corso, von Größe und Gewicht also vergleichbar. Nun hatten wir einen Kreuzbandriss, der leider Gottes auch gleich 2x operiert werden musste. Insgesamt hieß das ganze 5Monate keine einzige Stufe laufen. Mein Rücken hat's gedankt -.- Das war ein Extremfall, aber selbst wenn es besser läuft heißt das 6-8 Wochen keine Treppen, sonst riskierst du die ganze OP. Und leider sind die meisten Molosserrassen mittlerweile sehr anfällig für Bänderschwächen und Gelenksprobleme.
    Hunde ab 30kg aufwärts sollten meiner Meinung nach immer ebenerdig oder mit Fahrstuhl gehalten werden.
    Ich kann deinen Wunsch nach so einem Begleiter durchaus verstehen, aber entweder warte bitte bis besser Umstände vorhanden sind oder sehe dich bereits jetzt nach einer ebenerdigen Wohnung um. Und dneke bitte daran, dir umbedingt vorher die schriftliche Erlaubnis deines Vermieters geben zu lassen. Erst recht bei "so einem" Hund.

    Zitat

    sanny ist der schönste und tollste bollerkopp auf der welt :)


    Hey Marika, würde er rot anlaufen können, würde er das jetzt machen ;)




    Zitat

    Tolle Fotos auf den letzten Seiten :gut:


    Sind die hier vertretenen Corsos eigentlich sehr sensibel und zurückhaltend?!


    Sorry, mal kurz *klugscheißmodusan*
    Die Mehrzahl vom Cane Corso sind die Cane Corsi, da italienisch ;) *klugscheißmodusaus*


    Ansonsten ist Sanny hochsensibel. Und zurückhaltend...hmm...kommt drauf an wie man das definiert. Seine Zurückhaltung beruht auf "du bist mir scheiß egal" oder "nerv mich nicht" :D

    Stimmt, irgendwo schwirrt der auch noch rum^^


    Er hat eine Schulterhöhe von 68-69cm, den Züchtet möchte ich aufgrund eigener und vielfach gehörten nachträglichen Erfahrungen nicht bekannt geben.

    @Zossel
    Super Einstellung!


    Ich bin ganz genau der selben Meinung. Wenn man Dinge nicht anspricht, kommt nie ein Umdenken in die Köpfe der Menschen. Und das sollte hier meiner Meinung nach selbstverständlich sein. Sich direkt einen kupierten Hund vom Züchter holen, der kupiert ist, finde ich unverantwortlich, wenn man sich andererseits als "Hundeliebhaber" darstellt. Das sind enorme Schmerzen die die kleinen Racker da ertragen müssen. Selten wird das wirklich mit Narkose und professionell gemacht. Aber selbst wenn, die Wunde tut auch danach noch weh. Ist ja nur das kupieren als eigl Sache. Bis das alles abgeheilt ist, kann es Wochen dauern. Und ein Welpe in der Prägephase mit Schmerzen durch die Gegend laufen lassen, finde ich für seine spätere Entwicklung auch kontraproduktiv. Sie lernen, dass das Spielen mit ihren Geschwistern zu Schmerzen führt (wenn sie an die Wunden am Ohr kommen). Viele kupierte, sind sozial unverträgliche Hunde, unter anderem aus gerade eben genannten Punkt.


    Wie gesagt, ich finde das kupieren an sich schon furchtbar, aber alles was noch danach kommt, schränkt die Entwicklung nochmal zusätzlich ein. Wie man das verantworten kann, geht mir nicht in meinem Kopf. Und da es in diesem Land die Meinungsfreiheit gibt, sehe ich es auch nicht ein, mir solch ein Kommentar verbieten zu lassen!