Beiträge von Atrevido

    Bei einem 70cm Hund mit 55kg fand ich bisher jede Box als viel zu klein.
    Deswegen fährt er wenn der Platz besteht immer auf der Rückbank ebenfalls mit so einer Allsidewanne mit. Wenn die dann doch mal gebraucht wird, kommt er auch in den Kofferraum ohne Box.

    Zitat

    Tyson: was ist denn mit den Hinterläufen bei deinem los? Die sehen arg steif aus.. oder täuscht das?


    Das finde ich aber auch und zwar ganz extrem! K
    ann mir nicht vorstellen dass da irgendwas täuscht. Das ist ja eine Senkrechte :gott:

    Vielen Dank für den Tipp, das könnte es evtl schon sein.


    Er ist unkastriert und vor gut 2 Jahren hatte er eine Prostataentzündung und -vergrößerung. Er hat Medikamente bekommen und das Problem hat sich innerhalb kürzester Zeit zum Glück in Luft aufgelöst. Danach haben wir halbjährig die Prostata kontrolliert, weil er eh zum Herzschallen regelmäßig muss. Die letzten Male war immer alles in Ordnung. Wir wären im April wieder dran, das werden wir wohl vorziehen :/ Uns wurde von Anfang an gesagt, dass das immer wieder kommen kann und sollte es öfter kommen es ratsam wäre zu kastrieren.


    Falls es das nicht sein sollte (klingt aber schon sehr wahrscheinlich) bin ich noch für weitere Tipps dankbar :smile:

    Hallo liebe Community,


    ich bin zur Zeit etwas ratlos. Seit ca. 3-4 Tagen setzt mein Hund nun überdurchschnittlich oft Kot ab. Früher waren es 1-2 kleine Haufen auf einer der 3 Runden. Nun hockt er sich ca. 7-8 auf einer Runde hin. Die Menge ist in etwa gleich wie vorher, da es jetzt immer nur winzige Mengen sind. Es ist kein Blut mit drin und die Konsinstenz (wenn man das so sagen mag) ist auch völlig normal. Ihm gehts auch in keinster Weise schlecht, keine Schmerzen, zeigt kein anderes Verhalten, es gab keine Futterumstellung und normales Fressverhalten hat er auch.


    Hatte jemand von euch vllt schon mal sowas mit seinem Hund?
    Auch wenn es ihm gut geht, finde ich es schon eigenartig, war ja sonst auch nie so :|
    Außerdem muss ich ja jetzt auf jeder Runde ne ganze Rolle an Kotbeuteln mitnehmen und geh dann immer mit nem ganzen "Strauß" spazieren :D ist auch nicht soo schön.

    Hmm zu deiner eigl Frage kann ich dir nichts sagen, keine Ahnung ob sowas möglich ist :???:


    Aber mein dicker bewegt oftmals die Ohren unabhängig von einander. Manchmal auch synchron wie du meintest, aber eben auch oft eins so und eins so.


    Sollte das eine Ohr direkt "schlaff herunterhängen" würde ich mal reingucken. Dann kann auch eine Entzündung im Ohr vorliegen.


    Ich habe extra geschrieben, dass er nicht auf ihn losgeht im Sinne, von ich zerfleische dich jetzt. Sondern es gibt ein "Rüffel", dabei drückt er den anderen Hund auf den Boden. Natürlich nicht toll, wenn der andere eigl gar nichts gemacht hat, aber es kommt niemand zu schaden!


    Außerdem schrieb ich ebenfalls, dass ich solchen Situation von Anfang an meide und wenn es dazu kommt ich eingreife - wer lesen kann ich klar im Vorteil ;)


    Und ich habe nirgends geschrieben, dass diese Halter Rücksicht auf uns nehmen müssen! Aber ich fände es gut, dass sie einsehen würden, dass ihre Hunde auf andere falsch wirken können.

    Die Einschränkung musst ja nicht mal direkt du merken. Oftmals sind davon nämlich die anderen Hundehalter betroffen. Ich habe hier zB so ein Kandidaten, der sehr fein kommuniziert (auch wenn das viele aufgrund seiner Optik nicht vermuten :p) Wir haben hier unheimlich viele Franzosen. Die rennen und toben genauso wie alle anderen Hunde, aber es klingt tatsächlich als würden sie jeden Moment kolabieren. Ich habe das Glück ein super sozialisierten Hund zu haben, der noch nie eine Streit provoziert oder angefangen hat. Wird er jedoch provoziert, reagiert er auch mal in dem er zeigt wer der Särkere ist (bisher immer ohne Verletzungen, aber recht deutlich) Dieses Geröchel der armen Hund nimmt mein Hund nun aber als Knurren war und fühlt sich provoziert. Jetzt erklär mal aufgebrachten Kleinhundhaltern, dass ihr Hund gerade nur mit dem Kopf voran in den Sand gedrückt wird, weil sich meine 55kg provoziert gefühlt haben. Nicht lustig -.-
    Und dabei verstehe ich auch die Besitzer der Franzosen, denn ihre Hunde haben ja tatsächlich nichts gemacht. Ich unterbinde diese Aktionen auch immer und laufe um die "kritischen" Fälle schon einen Bogen. Manchmal merke ich bei meinem aber auch schon die Anspannung auf Entfernung. Da er nie schlechte Erfahrungen mit solch einem Hund gemacht hat und sonst super verträglich ist, kann ich mir das nur durch die "gekräuselte" Nase erklären. Und ich sag dir, das ist nicht lustig. Und damit sind diese Hunde 100% in ihrer Mimik eingeschränkt, sie selbst und meist auch ihre Besitzer merken es nur nicht oder sehen es nicht ein. Traurig aber war!

    Zitat

    Es steht ja auch ausser Frage, dass es viel zu viele Shar Peis mit Problemen gibt, aber da muss doch das Ziel sein, züchterisch entgegen zu wirken und Extreme abzuschaffen. Bin ich absolut dafür. Aber das gilt doch für jede andere Hunderasse auch. Ich kenne nur Cane Corso mit Hängelidern, bin mir aber sicher, dass das so in keinem Standard erwünscht ist. Also bezeichne ich die Rasse an sich nicht als Qualzucht und ich finde, so fair könnten alle hier auch der Rasse Shar Pei gegenüber sein!


    Wenn bei einer Rasse mal etwas auftaucht, wird das sicher kaum einer kritisieren. Aber beim Shar Pei (und natürlich vielen weiteren Rasse, die nicht umsonst unter Qualzucht laufen) treten diese überdurchschnittlich häufig auf.


    Und bei den Hängeliedern beim CC muss ich dir Recht geben. Die tauchen leider viel zu häufig auf. Und wer sich einen Welpen bei einem Züchter holt, wo dies bereits alle erwachsenen Tiere haben, spreche ich genauso darauf an. Für mich genauso ein Unding.



    Zitat

    :gut:
    DAS wär wirklich interessant!


    Ich musste gleich nochmal gucken. Genau das, was ich gelesen habe, finde ich leider nicht mehr. Aber es ging um das brachycephale Syndrom. Hier ist ein ähnlicher Artikel (der jetzt nicht genau auf einzelne Rassen eingeht, sondern nur Beispiele nennt) http://www.gesunde-bulldoggen.…s-hundes-von-dr-koch.html


    Mir ist klar, dass die Shar Pei Hochhalter natürlich sofort schreien werden, dass sie nicht Kurzköpig sind. Das ist mir klar ;) Aber dieses im Artiel erwähnte Problem tritt unter anderem auch beim Shar Pei auf:


    Zitat

    Tatsächlich haben praktisch alle brachycephalen Hunde nur noch kleine Nasenlöcher und verjüngt sich der Nasenknorpel (Plica alaris) zu einer veritablen Wand, bevor der Eingang zu den Nasenmuscheln freigegeben wird. Die Kürzung des Gesichtsschädels hat auch zu einer Verkümmerung eines äusseren Nasenmuskels (M. levator nasolabialis) geführt, welcher nun die Nasenflügel bei Inspiration nicht mehr weiten kann.


    Quelle: siehe Link oben


    Der von mir erwähnte Artikel ging noch etwas näher darauf ein. Vllt finde ich ihn doch nochmal, dann werde ich ihn hier selbstverständlich nocheinmal einstellen.

    Ein Meathmouth hat natürlich Auswikungen auf die Anatomie! Dazu muss man kein Arzt sein um zu sehen, das oftmals (nicht immer) die Augen zusammengedrückt werden. Dazu kommen engere Nasenlöcher. Die innere Anatomie sieht man natürlich nicht auf den ersten Blick. Aber wenn man nicht gerade die Meinung von Medizinern anzweifelt, können diese auch bestätigen, dass es dort auch negative Auswirkungen hat. Ich habe darüber letztens erst einen sehr interssantes Bericht gelesen, ich versuche ihn morgen nochmal zu finden. Es ging nicht speziell um den Shar Pei (wurde aber auch erwähnt), sondern um alle am Kopf bedeutend anatomisch veränderten Hunderassen. Gruselig wie ich finde! Natürlich wird es Individuen geben die damit keine Probleme haben udn es freut mich ehrlich, wenn dein Hund dazu gehört. Aber es ist nun mal leider keine Regel.