Schau mal hier: https://www.dogforum.de/mein-r…by-sancho-t127500-80.html
Ich hab schon lang nichts Neues mehr eingestellt, aber ich denke man sieht ihn ganz gut
Wobei er die von die beschriebende starke Belefzung hat...
Er hat eine Schulterhöhe von 69cm bei 55kg
Beiträge von Atrevido
-
-
Ich hab dir eine PN geschickt.
Noch kurz zur Unverträglichkeit. Manche Rassen neigen einfach mehr zu Unverträglichkeit und Dominanz, eben viele Molosser. Durch gute Sozialisierung kann man es natürlich abschwächen. Ich bin mit meinem DC/CC Rüden zB dadurch soweit, dass er keinen Streit anfängt. Ich könnte also mit ihm über die Hundespielwiese und er würde ca. 98% der Hund meiner einer betonten Gleichgültigkeit ignorieren. 2% erwecken vllt noch seine Aufmerksamkeit, die man auch mal beschnüffeln könnte und wenn die Sonne im richitgen Winkel zum Mond steht, während die Erde die richtige Neigung hat, wird auch mal gespielt
Aber der Hund der ankommt und meint prollen zu müssen, wird sehr deutlich, aber sauber in seine Schranken verwiesen. Genau das war mir sehr wichtig. Aber er ist keinesfalls ein Hund, der alles 4 Beinige liebt. Mit Hunden die er schon lange kennt, oder wenn man sich beim "Kennenlernen" reinhängt, entstehen auch Hundefreundschaften mit denen gern gespielt wird. Aber von 100 Hunden lässt er sich überhaupt erst zu 1-2 herab sie kennenzulernen. Allen anderen geht er aus absluten Desinteresse aus dem Weg.
Es kann aber trotz aller Arbeit und Engagement in eine völlige Unverträglichkeit entwicklen. Ich kenne einige wo es genau so war. Sowie die Hunde "erwachsen" geworden sind, waren Artgenossen, besonders die gleichgeschlechtlichen ein rotes Tuch. Ich kenne einen Bullmastiff, den unseren Freundschaft mit 1,5 Jahren als absolut verträglichem Hund zu ihrer Hündin mit dazu genommen haben. Mit knapp 3 war der Spaß vorbei. Ihre Hündin liebt er heiß und innig. Alles andere was 4 Beine hat würde, wenn man ihn lassen würde, lebensgefährlich verletzt werden, egal ob Rüder oder Hündin...
Das solltest du dir bei jedem Molosser (natürlich auch andere Rassen, hier eben vermehrt) bewusst sein.
-
Ich habe hier gerade viel gelesen, dass ihr euren Hund mit zur Arbeit nehmt, teilweise sogar mit zu Kunden oder von zu Hause aus arbeitet.
Könnt ihr mir mal verraten, was ihr so macht/arbeitet? -
Ich bin auch absoluter Molosserfan und kenne einige PC, DC und CC.
Wichtiger als die Frage passt ein Presa Canario zu einem Rottweiler ist, was kannst du dem Hund bieten? Erfahrungsgemäß ist der Presa alles andere als ein einfacher Hund, den mal eben mit in Biergarten nehmen kann oder ähnliches. Häufig gibt es hier Artgenossenunverträglichkeit, egal wie sehr man sich in ihrer Jungend um die Sozialisierung gekümmert hat. Sie brauchen definitiv eine feste Aufgabe, sonst werden diese Hunde nicht glücklich (ganz wenige Ausnahmen wird es immer geben).Also mal die Frage, was erwartest du von dem Hund und was kannst du ihm bieten?
Ansonsten gibts den Farbschlag der Presas auch beim Dogo, Cane Corso und selten auch beim Bullmastiff. Das sollte also keinesfalls die Entscheidung ausmachen. Genauso gibt es beim CC und BM auch einige Züchter die auf Hängelefzen und -lider achten. Also es es ist auch möglich solche Hunde zu bekommen
-
Wie oben geschrieben, hat sie mehr oder wenig Vogelfutter zu fressen bekommen. Selbst einem nicht getreideallergischem Hund würde ich dieses Futter niemalsverfüttern. Das haben wir von heut auf morgen sein lassen und sie wird nun mit unserem Rüden zusammen gebarft. Da erstmall mit Rind und Huhn. Richtig ist natürlich, dass sie auf alles allergisch reagieren könnte. Hier ist von mir schon eine Ausschlussdiät geplant. Allerdings gehts mir aktuell gerade um die aktue Juckreizbekämpfung bzw. Reduzierung. So lang wir die Ursache noch nicht haben, wird es wohl schwer werden ihn ganz wegzubekommen. Aber eine Ausschlussdiät dauert ja etliche Zeit - haben wir bereits beim Rüden durch. Die Ohrenentzündung kann natürlich im Zusammenhang stehen. Da die Haltung aber insgesamt nicht die Beste war und sie auch extrem gestunken hat, dicke Kruste auf der Schnauze, tränende Augen, vieeeel zu lange Krallen und damit leicht verbogene Füßchen hatte, würde es mich nicht wundern, wenn diese nur ein weiterer Punkt ist...:(
-
Heut ausnahmsweise nicht Sanny, sondern Neuzugang Shira...
Ganz kurz OT: Shira ist eine 3,5 jährige Old English Bulldoghündin im nicht ganz so gutem Zustand und aus ebenso wenig guter Haltung, die seit Freitagabend bei uns ist. Ob sie bleibt, oder erstmal aufgepeppelt und dann vermittelt wird ist noch nicht 100% klar.
Nun zu unserem Problem. Die Kleine hat sehr starken Juckreiz, wo wir bisher noch keine zuverlässige Ursache gefunden haben. Wir haben die Info bekommen, sie habe Flöhe und eine Getreideallergie. Allerdings haben wir keinen einzigen Floh gefunden und die letzte Zeit wurde sie mit stark getreidehaltigem Trockenfutter gefüttert. Am ganzem Körper hat sie offene Stellen, die sie am liebsten ununterbrochen kratzen möchte, aber auch den gesamten Rest des Körpers.
Samstag war natürlich der erste Gang zum Tierarzt. Auch keine Anzeichen von Flöhen gefunden, kein Pilzbefall, evtl Milben - aber eben nichts genaues. Sie (und der Dicke auch) haben erstmal ein Floh und Milben Spot on bekommen. Bin ich eigl gar kein Freund von, aber in dem Fall war ich mir nicht so sicher und das soll erst recht nicht noch auf Sanny übergehen. Getreide bekommt sie vorsorglich erst einmal überhaupt nicht. Dazu hat sie eine starke Ohrenentzündung.
Habt ihr noch Ideen was das sein könnte? Was ich gegen diesen fürchterlichen Juckreiz machen kann? Die Rute hat sie sich schon blutig gebissen und die Nacht sind wir wegen ständiger Leck, Kratz- und Knabberorgien kaum zur Ruhe gekommen.
Dazu kommt, dass sie die Vorderpfoten liebend gern "aufkaut", ist schon alles rot und gereizt. Da habe ich aber mehr das Gefühl es ist ein Tick?!
Im Moment unterbinde ich natürlich alles, aber es muss ja auch eine Lösung hin. Morgen sind wir nochmal zum Kontrolltermin beim TA.Hatte den Tipp von Sulfur D6 bekommen. Meint ihr das ist hilfreich? Eine Ursache muss natürlich trotzdem gefunden werden, allerdings möchte ich der Maus auch recht schnell Linderung verschaffen. Evtl ist's ja auch "nur" wegen dem Getreidefutter....
-
Ich hab jetzt mal für den absoluten Wenigtrinker, dafür aber Flaschenliebhaber einen Trinkbrunnen bestellt. Ich hoffe ihn dadurch etwas mehr zum trinken zu bewegen und dass die Wohnung nicht so wie jetzt immer halb unter Wasser gesetzt wird
-
Ein neues Padsforall-Bettchenfür den Dicken und den zukünftigen Neuankömmling
-
Mein tiefstes Mitgefühl! :nosmile:
Ich habe das Thema gerade erst entdeckt und musste wirklich stark schlucken.
Großen Respekt an euch, wie ihr euch für euren Diesel eingesetzt habt, ganz toll! -
Es muss nicht, von der Prostata kommen, aber es liegt nahe.
Da ich meinen nicht gleich kastrieren lassen wollte, aber wir es erstmal mit Medikamenten versucht. Er musste 7 Tage lang eine Tablette nehmen, was dann 5 Monate wirken sollten. Wir hatten knapp 2 Jahre Ruhe, dann wars so stark, dass wir uns doch zur Kastration entschieden haben.