Ich kann dir zwar keinen weiteren Tipp geben (Würde auch nochmal das Ohr genauer unter die Lupe nehmen und genau erfragen, was beim CT etc untersucht worden war. Kenne das von meinem, ja wurde alles gecheckt. Bei mehrmaligen Nachfragen kommt dann doch raus, dass nur die Hälfte gemacht wurde), wünsche euch aber alles Gute. Das klingt ja fürchterlich :/
Beiträge von Atrevido
-
-
2 Kühldecken (die, die man nicht ins Wasser tauchen muss) und Kotbeutel^^
-
Also meine Eltern haben ihren alten jetzt mir 14 Jahren und 167.000km verkauft, nur weil mein Vater wa neues brauchte
Und das ist für einen Volvo bei weitem keine Leistung...Mein Vater ist halt ein absoluter Volvo-Liebhaber und hat mich schon als Kind zu jeder Volvo-Veranstaltung mitgeschleppt. Also keine private Werbetrommel
Wenn ich die finanzielle Mittel gehabt hätte, hätte ich mit den V50 geholt. Vernünftiger, nicht zu häßlicher Kombi. Aber war halt nicht drin...
Für euch wird der wohl zu klein sein, oder? -
Also einem Dacia würde ich das nicht zumuten. Man kann es nun mal drehen und wenden wie man will, es ist ein Billigauto. Wer ihn nicht viel beansprucht, mag das ein tolles Auto sein. Aber nicht bei 40.000km im Jahr und 2 Hunden
Mir wäre die Box für 2 Schäfis viel zu klein
Was den Platz und die gewünschte Leistung/Qualität kann ich dir nur einen Volvo V70 ans Herz legen. Meine Eltern haben sich vor knapp einem Jahr wieder einen 5 Jahren alten für gut 15.000€ gekauft und das Ding ist (in meinen Augen zwar häßlich
) definitiv sein Geld wert! Was robusteres gibt es kaum, ein absolutes Raumwunder und sie sind absolute Langstreckenfahrer
Eigl genau passend für euch. Wenn wir mal mitfahren passt der Dicke (70cm SH - 55kg) und die Püppi (54cm SH- 26kg) problemlos hinten rein...
-
Also ich staune auch über die 66cm Hund im Cora-Kofferraum
Der Dicke mit 69cm hat nicht mal im Ansatz da reingepasst. Mein erster war nämlich auch ein kleiner 3-türiger Corsa. Allerdings ist er auch dezent breiter mit 55kg
Und die haben auf den Rücksitz gepasst. Habe es da genauso gehandhabt. Schondecke rein und ihn hinten angeschnallt. Es war schon sehr eng, aber es hat gepasst. Dann passt da auch ein weißer Schäferhund rein
-
Genau, im persönlichem Bereich unter Benutzergruppen den "Pfoto-Talk" freischalten lassen.
-
Schau mal hier: https://www.dogforum.de/mein-riesenbab…t127500-80.html
Ich hab schon lang nichts Neues mehr eingestellt, aber ich denke man sieht ihn ganz gut
Wobei er die von die beschriebende starke Belefzung hat...
Er hat eine Schulterhöhe von 69cm bei 55kg -
Ich hab dir eine PN geschickt.
Noch kurz zur Unverträglichkeit. Manche Rassen neigen einfach mehr zu Unverträglichkeit und Dominanz, eben viele Molosser. Durch gute Sozialisierung kann man es natürlich abschwächen. Ich bin mit meinem DC/CC Rüden zB dadurch soweit, dass er keinen Streit anfängt. Ich könnte also mit ihm über die Hundespielwiese und er würde ca. 98% der Hund meiner einer betonten Gleichgültigkeit ignorieren. 2% erwecken vllt noch seine Aufmerksamkeit, die man auch mal beschnüffeln könnte und wenn die Sonne im richitgen Winkel zum Mond steht, während die Erde die richtige Neigung hat, wird auch mal gespielt
Aber der Hund der ankommt und meint prollen zu müssen, wird sehr deutlich, aber sauber in seine Schranken verwiesen. Genau das war mir sehr wichtig. Aber er ist keinesfalls ein Hund, der alles 4 Beinige liebt. Mit Hunden die er schon lange kennt, oder wenn man sich beim "Kennenlernen" reinhängt, entstehen auch Hundefreundschaften mit denen gern gespielt wird. Aber von 100 Hunden lässt er sich überhaupt erst zu 1-2 herab sie kennenzulernen. Allen anderen geht er aus absluten Desinteresse aus dem Weg.
Es kann aber trotz aller Arbeit und Engagement in eine völlige Unverträglichkeit entwicklen. Ich kenne einige wo es genau so war. Sowie die Hunde "erwachsen" geworden sind, waren Artgenossen, besonders die gleichgeschlechtlichen ein rotes Tuch. Ich kenne einen Bullmastiff, den unseren Freundschaft mit 1,5 Jahren als absolut verträglichem Hund zu ihrer Hündin mit dazu genommen haben. Mit knapp 3 war der Spaß vorbei. Ihre Hündin liebt er heiß und innig. Alles andere was 4 Beine hat würde, wenn man ihn lassen würde, lebensgefährlich verletzt werden, egal ob Rüder oder Hündin...
Das solltest du dir bei jedem Molosser (natürlich auch andere Rassen, hier eben vermehrt) bewusst sein.
-
Ich habe hier gerade viel gelesen, dass ihr euren Hund mit zur Arbeit nehmt, teilweise sogar mit zu Kunden oder von zu Hause aus arbeitet.
Könnt ihr mir mal verraten, was ihr so macht/arbeitet? -
Ich bin auch absoluter Molosserfan und kenne einige PC, DC und CC.
Wichtiger als die Frage passt ein Presa Canario zu einem Rottweiler ist, was kannst du dem Hund bieten? Erfahrungsgemäß ist der Presa alles andere als ein einfacher Hund, den mal eben mit in Biergarten nehmen kann oder ähnliches. Häufig gibt es hier Artgenossenunverträglichkeit, egal wie sehr man sich in ihrer Jungend um die Sozialisierung gekümmert hat. Sie brauchen definitiv eine feste Aufgabe, sonst werden diese Hunde nicht glücklich (ganz wenige Ausnahmen wird es immer geben).Also mal die Frage, was erwartest du von dem Hund und was kannst du ihm bieten?
Ansonsten gibts den Farbschlag der Presas auch beim Dogo, Cane Corso und selten auch beim Bullmastiff. Das sollte also keinesfalls die Entscheidung ausmachen. Genauso gibt es beim CC und BM auch einige Züchter die auf Hängelefzen und -lider achten. Also es es ist auch möglich solche Hunde zu bekommen