Beiträge von Atrevido

    Zitat

    Ich habe mal gegoogelt wieviel ein 2-Personen-Haushalt so im Monat ausgeben sollte, aber diese Zahlen weichen SO extrem von dem ab was ich hier notiert habe, dass ich mir schon gar nicht vorstellen mag, dass das stimmt. Lt. Google kommen die Leute mit 300€ pro Monat inklusive Tanken, Pflege und Essen gehen hin, davon sind wir weit entfernt...
    Was würdet ihr sagen ist ein realistischer Pro-Kopf-Verbrauch für Essen, Trinken, Putzzeug und Pflegemittel?
    Wie schafft ihr es in eurem Budget zu bleiben? Ich koche schon immer für 2-3 Tage, es gibt oft Eintöpfe oder Nudeln, aber trotzdem lacht mich das Haushaltsbuch am Ende des Monats (oder schon davor) aus.
    Wie oft kauft ihr ein und wo?
    Liebe Grüsse


    Wie schon gesagt, das kommt auf vieles an. Ich kaufe ca. 90% bei Aldi und Lidl und für das was ich dort nicht bekomme gehe ich zu Kaisers (meist unverschämt teuer :dead: ). Ich schreibe auch ein Haushaltsbuch und da mein Gehalt nicht überschwänglich ist, ich aber 2 recht kostenintensive Hunde habe, achte ich sehr genau aufs Geld. Für einen 1-Personen-Haushalt bin ich für Essen und Trinken bei max. 130€. Putzzeug und Pflegemittel um die 20-30€. Essen gehen (richtig im Restaurant) gehe ich so gut wie nie. Ist nicht so meins und erst recht ist es mir das Geld nicht wert bei kleinem Gehalt. Tanken kommt ja immer drauf an welche Strecke fährst du im Monat, was für ein Auto hast du usw. Das ist dann natürlich bei jedem sehr unterschiedlich.

    Naja nicht hart, also es ist schon ein Stoff :D
    Ich habe bei den Bildern und Beschreibung mit etwas kuschelweichem (oder zumindest sehr stark in die Richtung) gerechnet. Und das ist es nun wirklich nicht. Es ist kein Schleifpapier, aber mehr wie so ein Stuhlbezug oder ähnliches. Mit fällt gerade kein gutes Beispiel ein. Ich weiß nicht, ob einen Hund das jetzt umbedingt stört, aber ich war wegen meiner Vorstellung recht enttäuscht. Es sieht eben billiger aus, als es ist.

    Also eigl hatte ich das Bett für den Großen geholt (55kg). Der mag es aber gar nicht und nun liegt die Kleine drin. Mit ihren 23kg hätte ich sie jetzt als "mittelschwer" bezeichnet. Sie kuschelt sich halt gern in die Ecken, aber finde bei der Größe/Gewicht, sollte ein hochwertiges Bett das schon aushalten. Also für mich sind die Ränder schlicht weg zu locker.


    In der Beschreibung steht ja "Mit feuchtem Tuch einfach abwischbar. Auch schwere Verschmutzungen sind einfach zu beseitigen." Also wenn ich dem Teil mit nem feuchten Tuch um die Ecke komme, lacht es mich nur aus :D Aber ich muss sagen in der Waschmaschine wird es auch bei 30° erstaunlich sauber! Nur möchte ich das eigl nicht 1x die Woche waschen, dafür wäre mir das schnell mit dem Lappen rüber gehen können sehr lieb gewesen.

    Ich zitier mich mal von hier: https://www.dogforum.de/pads-for-all-t26578.html selbst:


    Zitat

    Es behält die Form überhaupt nicht, kippt quasi auseinander. Das Wildlederimitat, welches auf den Bildern wunderschön aussieht, ist rau, bei weitem nicht so farbintensiv und die Hölle zum putzen :headbash:
    Und die Viskomatte war mir bei meinem 55kg kränkelndem Huhn schon sehr wichtig. Die ist hart und passt sich nur schwer an...

    @ CaniCross
    Ich habe auch nicht verstanden, dass du Autogas schlecht machen willst ;) Aber auch du hast bisher keinen Punkt genannt, warum Autogas unseriöus sein soll. Man hört es halb immer wieder, aber nie mit vernünfitger Begründung. Die würde mich einfach mal interessieren. Es gibt Autos die halt grundsätzlich ungeeignet für eine Umrüstung sind. Dass diese dann immer wieder Probleme haben, wundert nicht.
    Es gibt auch durchaus Händler, die bereits ab Werk Autogas haben. Wie das bei Audi & Co ist weiß ich nicht. Aber es gibt sie. Und eben auch Händler die sofort umrüsten und dort Garantie geben. Wäre es so schlecht, würden sie das wohl nicht machen. Ich möchte die Autogas auch keinesfalls in den Himmel loben, man sollte schon mit Vernunft nach solchen Autos schauen. Erfahrene Werkstätten haben mit zB auch gesagt, dass sie ältere Fahrzeuge ohne Probleme umrüsten. Umso neuer sie sind, desto unwohler ist ihnen dabei. Laienhaft ausgedrückt, kann Autogas nämlich nicht so gut mit viel Technik. Und in den neuen Autos, gibts davon ja jede Menge. Aber bei einem Budget von 3500€ sind ist zB ein neuer BMW mit Autogas so oder so nicht drin. Da bleibt ja nur ein älteres Modell, welches auch schon Autogas verbaut hat. Lass dir dort die GAP zeigen, quasi der TÜV für die Gasanlge. Und achte darauf, dass es eine vernünfitge Anlage ist und sie nicht in einer Hinterhofwerkstatt eingebaut wurde. Das muss nicht schlecht sein, kann aber auch ganz gewaltig schief gehen.
    Du solltest noch beachten, dass man eigl nicht über 4000 Umdrehungen beim Autogas geht. Also beim über die Autobahn rasen, sollte man in den Benzinbetrieb gehen. 120 bis 140 sollte aber noch kein Problem sein.
    Erdgas finde ich auch nicht schlecht. Aber für mich würde sich die Beziehung zwischen Anschaffungskosten, Tankkosten und Tankstellennetz nicht lohnen. Autogas ist günstiger und das Tankstellennetz deutlich ausgebauter. Zumindest in Berlin und an den Autobahnen.
    Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg bei Autosuche ;)

    Dann mal Erfahrungen zu Autogas ;)


    Meine Eltern haben ihren ersten Volvo V70 vor knapp 10 Jahren auf Autogas umbauen lassen. Bis letztes Jahr wo sie ihn aus Altersgründen verkauft haben, gab es nie Probleme. Jetzt haben sie Ihren neuen V70 wieder umrüsten lassen, bisher auch problemlos.


    Mein Freund hat seinen Ibiza vor ca. 5 Jahren neu gekauft und gleich beim Händler umrüsten lassen. Bisher ebenfalls problemlos. Alle 3 Autos hatten eine Prins Anlage. Die ist schon die Beste auf dem Markt.


    Ich hab vor gut einem Jahr mein Toyota Corolla gegen einen Hyundai Tucson (5 Jahre gebruacht) eingetauscht. Bei ihm wurde ebenfalls noch beim Händler eine KME Autogasanlage eingebaut. Der Vorbesitzer hatte immer mal ein paar Probleme mit der Anlage. Hat dann knapp 3500€ in die Hand genommen und den Motor auf Autogas "umstellen" lassen. Also besondere Ventile, die besser für den Gasbetrieb sind usw einbauen lassen. Seitdem hatte er wohl keine Probleme mehr. Ich hab ihn jetzt 13 Monate und ebenfalls keine Probleme.


    Also ich kann Autogas nur empfehlen. Kenne von hören sagen noch mehr gute Beispiele. Aber die oben sind meine eigenen. Das es unserios sein soll, habe ich auch schon mehrfach gehört, aber bisher konnte mir niemand richtig sagen, warum und nach meinen Erfahrungen ist das auch Schwachsinn. Man sollte halt bei einer guten Werkstatt umrüsten lassen und sich auch bei den Herstellern erkundigen.

    Oh was für ein niedlicher Knopf :herzen1:


    Deine Fortschritte an nur einem Tag sind natürlich wahnsinnig toll. Aber stelle dich bitte drauf ein, dass dies nicht zwangsläufig genauso bleibt. Sicherlich kommen auch bei eurem jetzogen Vorgehen wieder Rückschritte und anstrengende Zeiten. Dann heißt es Geduld, Geduld und Konsequenz ;) Ich wünsch euch ganz viel Spaß mit dem Kleinen!