Beiträge von Atrevido

    Ja das hoffe ich auch. Wenn die erste wunden Stellen da sind, werd ich es umnähen lassen.

    Eigl ist der Kragen ihr auch zu eng, aber er ist gerade auf der "Streckbank" :D Etwas weiter ist er schon geworden. In 1-2 Tagen passt er dann sicherlich gut

    Wir haben den DogGear Pulli nun auch. War natürlich gewagt, weil die Lütte zwar sehr schlank ist, aber so gar nicht Richtung Windhund gebaut ist. Ich fand sie aber auf euren Bilder sooo toll und sie brauchte eh einen Pulli. Nun, den Pulli find ich total toll, aber ich glaube der ist wirklich zu eng an den Vorderbeinen :/ Was sagt ihr? Ich bin am hin und her überlegen. Der Stoff ist ja wirklich sehr sehr weich und dehnbar. Auf der anderen Seite hat sie aber auch eine sehr empfindliche Haut...blöd...

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und dazu gabs noch die dünne Softshell von Wolters. Super begeistert ist was anderes, aber für den Angebotspreis bin ich ganz zufrieden:

    Externer Inhalt img3.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für die richtig kalten Tage haben wir auch den Summit von Hurrta, der ist echt genial! :gut:

    Wir haben fast die selbe Problematik.

    Sanny war gerade 3 geworden, als die leichte Herzschwäche diagnostiziert wurde. Damals war es noch nur ein Kreuzbandriss mit starker Arthrose im Knie + mittlere HD. Mittlerweile kam der zweite Kreuzbandriss dazu.

    Wir haben direkt mit Vetmedin gestartet, allerdings stark unterdosiert. Und nun, fast genau 4 Jahre später, kommen wir mir der Dosis für ein 20kg Hündchen hin (er hat gut 50kg). Lediglich im Sommer, bei großer Hitze hat er noch Kreislaufprobleme. Ansonsten merkt man nichts mehr. Beim Barfen habe ich damals auch nichts geändert. Habe allerdings eine Art "Kräutermischung" mit zu gefüttert, die direkt fürs starke Herz war, ebenfalls mit viel Weißdorn. Seit ein paar Monaten sind wir wieder auf Fertigfutter umgeschwungen, da wird er auch ganz normal ernährt.

    Hat denn schon mal jemand Erfahrungen mit Crataegutt gemacht? Davon habe ich bisher nie gehört, finde ich aber recht interessant...

    Bei uns hat das übrigens ein Kardiloge mit allem drum und dran diagnostiziert, habe es mir auch nochmal von einem zweiten bestätigen lassen.

    Wie möchtest du das herausfinden? Shira kratzt (oder ähnliches) sich draußen zB gar nicht. Hätte deswegen aber nicht gesagt, dass sie die Probleme nur drinnen hat, sondern, dass sie draußen ablenkt ist. Wenn wir uns drin intensiver mit ihr beschäftigen kratzt sie sich ja auch nicht. Deswegen war ich bisher ratlos wie man Hausstaub und/oder -milben wirklich zuverlässig rausbekommt. Und wenn ja, was dann? :/

    Ich drück euch die Daumen!!!

    Genau aus dem Grund will ich nämlich im Moment keine neue Packung holen. Sonst kommen wir nie auf einen grünen Zweig heraus zu finden, auf was sie reagiert. Auf der anderen Seite will ich ihr die Beschwerden ja nehmen...*nerv*

    Kann mir mal jemand sagen,w ie lange es in etwa dauert, bis die Verdickung an der Impfstelle wieder verschwindet? Sie ist jetzt nach 12 Tagen immer noch deutlich spührbar. Hundi gehts aber gut, keine Probleme.

    Shira hat ihre letzte Apoquel am Montag morgen bekommen. Dienstag hat sie sich vereizelt gekratzt, seit gestern wieder beißen, kratzen, scheuern...das volle Programm :verzweifelt:

    @actaion

    Wir haben gleich mit dem Mehr als nur spazieren gehen Vortrag am Morgen angefangen. Ich dachte sie erzählen da, wie man den Spaziergang etwas interessanter gestalten könne mit Suchspielen, kleinen Trainingseinheiten etc. Der Vortragsredner war von TopDog Training und hat erstmal ne gefühlte Stunde von sich und dieser tollen Organisation gequasselt. Da war ich ja schon das erste Mal beigeistert. Verstehe ja, dass man für sich Werbung machen möchte, aber das kann er doch an seinem Stand und nicht in einem Vortrag, wo es um ein ganz anderes Thema geht. Danach kamen auch mehr so Rumblödeleien. "Wenn ein Hund beim Rückruf nicht kommt, gäbe es da eine ganz tolle Erfindung. Ein paar Fäden mit sage und schreibe einen Karabiner dran. Das nennt man dann Leine und das schöne ist, man kann sie so behandeln als wäre es die eigene...". Also was Gescheites kam dann zu dem Vortragsthema nicht mehr. Außer vllt in den letzten 10 Minuten, wir sind dann nämlich raus.

    Nachmittags waren wir dann noch bei HD beim Hund, was nun? Der Vortrag wurde von einer Power Point Präsentation begleitet, die sooo schlecht war. Sowohl von der Qualität der Bilder, der Rechtschreibung, dem Folienaufbau und noch ein paar Kleinigkeiten. Zb sollte der Norbergwinkel mehr als 105 Grad Celsius betragen :ugly: Ständig sprang der Redner in den Folien vor und zurück. Und auch hier, hat er mind. die erste Hälfte damit verbracht zu erklären was HD ist und wie Röntgenbilder aussehen usw. Ist natürlich gut zu wissen, aber wer sich für den Titel HD was nun? interessiert, hat bei seinem Hund sicherlich schon die Diagnose HD und weiß daher was das ist. Mich hätte zumindest mal eine unabhängige Aufzählung an Behandlungsmöglichkeiten interessiert. Er hat auch einige genannt, aber sofort hieß es immer, ich würde das nicht machen, das wäre nun nicht so geeignet, das ist veraltet usw. Er selber arbeitet bei HD am meisten mit Goldakkupunktur/implantion. Und genau das hat er auch extrem raushängen lassen. Alle anderen Behandlungsmöglichkeiten sind nicht so gut, wie mit Gold. Und man könne da überhaupt nichts flasch machen. Man könne nie zu viel Stifte setzen....Nicht gegen die Art der Behandlung, aber sie wurde einem förmlich als das Allheilmittel angepriesen die eigl eine 100% Heilung verspricht, aber da man das in der Medizin nicht sagen darf nur 95 %...aha :hust: Und als Tierarzt, der sich auf HD spezialisiert hat und darüber einen Vortrag hält, muss man natürlich auch noch nie etwas von PennHIP gehört haben...

    Und dann der leztzte fing mit einer Verzögerung von über einen halben Stunde wegen Technikproblemen an - Wie beeinflusst die Rasse das Zusammenleben. Das klang für mich recht interessant, wusste aber auch nicht so wirklich, was da wie genau angesprochen werden soll. Auch hier kam erstmal wieder nur nur allgemeine Infos, die für mich nicht zum Vortragsthema passten. Wahnsinns Riechleistung, Rot-Grün- Blind, viele kleine niedliche Welpenbildchen und ähnliches. Das was mich hat an die Decke gehen lassen, war natürlich sehr subjektiv, andere hätte das sicherlich nicht gestört ;) Aber er ging dann die fci-Gruppen durch. Gruppe 1 Hütehunde und Treibhunde war ganz okay. Dann kam aber die Gruppe 2 Molosser und Co, was natürlich genau meins ist. Und als da Sätze fielen, hohe Grundagressivität, ausschließlich für sehr erfahrene Hundehalter, die ab vom Schuss wohnen, keinesfalls zu Kindern unter 12 Jahren, sehr niedrige Reizschwelle, war es das für mich und wir sind gegangen :rotekarte:

    Aber das war nur meine subjektive Meinung. Letzteres ist für mich als Molosserhalter natürlich absoluter Blödsinn, weswegen ich sicherlich gereizer reageirt habe, als andere. Aber auch der Rest der Vorträge hatte für mich viel zu wenig, mit dem eigentlichem Titel zu tun. Hatte halt ganz andere Erwartunden daran.

    Wirwaren auch da, allerdings ohne Hund. Deswegen gabs in erster Linie nur ne Shoppingtour :D Die Aussteller waren beinahe durch die Bank alle sehr nett und nicht so aufdringlich (Ausnahmen bestätigten die Regel). Was ich wirklich unterirdisch fand,waren die Vorträge, auf die ich mich teils sehr gefreut habe :( :