Wir haben gleich mit dem Mehr als nur spazieren gehen Vortrag am Morgen angefangen. Ich dachte sie erzählen da, wie man den Spaziergang etwas interessanter gestalten könne mit Suchspielen, kleinen Trainingseinheiten etc. Der Vortragsredner war von TopDog Training und hat erstmal ne gefühlte Stunde von sich und dieser tollen Organisation gequasselt. Da war ich ja schon das erste Mal beigeistert. Verstehe ja, dass man für sich Werbung machen möchte, aber das kann er doch an seinem Stand und nicht in einem Vortrag, wo es um ein ganz anderes Thema geht. Danach kamen auch mehr so Rumblödeleien. "Wenn ein Hund beim Rückruf nicht kommt, gäbe es da eine ganz tolle Erfindung. Ein paar Fäden mit sage und schreibe einen Karabiner dran. Das nennt man dann Leine und das schöne ist, man kann sie so behandeln als wäre es die eigene...". Also was Gescheites kam dann zu dem Vortragsthema nicht mehr. Außer vllt in den letzten 10 Minuten, wir sind dann nämlich raus.
Nachmittags waren wir dann noch bei HD beim Hund, was nun? Der Vortrag wurde von einer Power Point Präsentation begleitet, die sooo schlecht war. Sowohl von der Qualität der Bilder, der Rechtschreibung, dem Folienaufbau und noch ein paar Kleinigkeiten. Zb sollte der Norbergwinkel mehr als 105 Grad Celsius betragen Ständig sprang der Redner in den Folien vor und zurück. Und auch hier, hat er mind. die erste Hälfte damit verbracht zu erklären was HD ist und wie Röntgenbilder aussehen usw. Ist natürlich gut zu wissen, aber wer sich für den Titel HD was nun? interessiert, hat bei seinem Hund sicherlich schon die Diagnose HD und weiß daher was das ist. Mich hätte zumindest mal eine unabhängige Aufzählung an Behandlungsmöglichkeiten interessiert. Er hat auch einige genannt, aber sofort hieß es immer, ich würde das nicht machen, das wäre nun nicht so geeignet, das ist veraltet usw. Er selber arbeitet bei HD am meisten mit Goldakkupunktur/implantion. Und genau das hat er auch extrem raushängen lassen. Alle anderen Behandlungsmöglichkeiten sind nicht so gut, wie mit Gold. Und man könne da überhaupt nichts flasch machen. Man könne nie zu viel Stifte setzen....Nicht gegen die Art der Behandlung, aber sie wurde einem förmlich als das Allheilmittel angepriesen die eigl eine 100% Heilung verspricht, aber da man das in der Medizin nicht sagen darf nur 95 %...aha
Und als Tierarzt, der sich auf HD spezialisiert hat und darüber einen Vortrag hält, muss man natürlich auch noch nie etwas von PennHIP gehört haben...
Und dann der leztzte fing mit einer Verzögerung von über einen halben Stunde wegen Technikproblemen an - Wie beeinflusst die Rasse das Zusammenleben. Das klang für mich recht interessant, wusste aber auch nicht so wirklich, was da wie genau angesprochen werden soll. Auch hier kam erstmal wieder nur nur allgemeine Infos, die für mich nicht zum Vortragsthema passten. Wahnsinns Riechleistung, Rot-Grün- Blind, viele kleine niedliche Welpenbildchen und ähnliches. Das was mich hat an die Decke gehen lassen, war natürlich sehr subjektiv, andere hätte das sicherlich nicht gestört Aber er ging dann die fci-Gruppen durch. Gruppe 1 Hütehunde und Treibhunde war ganz okay. Dann kam aber die Gruppe 2 Molosser und Co, was natürlich genau meins ist. Und als da Sätze fielen, hohe Grundagressivität, ausschließlich für sehr erfahrene Hundehalter, die ab vom Schuss wohnen, keinesfalls zu Kindern unter 12 Jahren, sehr niedrige Reizschwelle, war es das für mich und wir sind gegangen
Aber das war nur meine subjektive Meinung. Letzteres ist für mich als Molosserhalter natürlich absoluter Blödsinn, weswegen ich sicherlich gereizer reageirt habe, als andere. Aber auch der Rest der Vorträge hatte für mich viel zu wenig, mit dem eigentlichem Titel zu tun. Hatte halt ganz andere Erwartunden daran.