Beiträge von Atrevido

    Wie oben schon erwähnt bin ich für unser OEB-Mädchen auf der Suche nach einem neuem Geschirr.

    Hier mal ihr Körperbau:

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Norweger und Chow Chow Geschirre sind für uns No-Go's. Also eigentlich soll es ein normales Führgeschirr sein, wo sie mit Flexi- und Schleppleine dran laufen kann. Bisher verrutscht bei ihr alles :ka:

    Das sieht dann ständig so aus:

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Also immer zu sortieren wir ihr die Leine unterm Bauch raus und rücken es wieder gerade. Muss ja auch unangenehm für sie sein.
    Es sollte nicht zu viel Gedöns an dem Hund sein, wie zB bei den Ruffwear Geschirren, wo wir schon drüber nachgedacht haben. Im Sommer ist mir das einfach zu viel dran am Hund.
    Die Annyx Geschirre gefallen mir von er Sache her ganz gut. Hab wie sieht es da mit dem verrutschen aus? Außerdem hört man da ständig von kaputten Verschlüssen und Schnallen. Das ginge bei uns wirklich gar nicht.

    Bin nun schon am überlegen, ob vielleicht ein Sicherheitsgeschirr für uns was wäre... :???:

    Habt ihr noch Ideen???

    Danke @AnnetteV

    Das Rückwärts laufen will er leider so gar nicht verstehen. Sonst ist er eigentlich recht clever, aber da hackts bei ihm...

    Was ist der Elefantentrick? Wir haben vor ein paar Tagen in der Tat angefangen im Zusammenhang mit einem Target zu clickern. Ich überlege mir nämlich noch, ob ich ihm die Physiorolle kaufe und da regelmäßig Übungen mit ihm mache. Da eignet sich ein Target ja schon ganz gut zu.

    @orangina
    Kein Problem gerne. Natürlich warum sollte der Kerl allein zu Hause sitzen, wenn alle anderen bei schönem Wetter unterwegs sind.Ich hab ihn kerne dabei :)

    @mittendrin
    Wenn ich die Anschaffung wagen sollte, werde ich die Bremse wohl doch nochmal checken. Bei mir allein funktioniert sie tadellos. Aber du hast natürlich recht, da drückt ein ganz anderes Gewicht drauf.
    Ums schnell fahren gehts mir da auch auf keinen Fall. Es soll kein Leistungssport werden, sondern gemütlich Touren ;)
    Wenn wirklich eine so unebene Strecke kommt, kann er ja aussteigen und laufen. Er ist ja nicht Invalide, sondern hat "nur" Einschränkungen. 5-10km kann er auch immer noch locker mitlaufen. Alles drüber wird aber vermutlich kritisch mit seinen Wehwehchen.

    @Kieselchen
    Was würdest du grenzwertig finden? Das Losfahren, oder auch wirklich das Treten, wenn man einmal in Fahrt ist?


    Danke schon mal an euch. Nur bin ich leider immer noch so entschlossen wie zuvor :D

    Der Kerl hat leider viele gesundheitliche Probleme. Ein paar habe ich mal hier mal passend zum Thema: Muskelaufbau bei gesundheitlichem Problemfall

    Sowie das Wetter wieder etwas schöner ist, soll es regelmäßig Fahrradtouren geben. Die Kleine ist fit wie ein Turnschuh und kann neben dem Fahrrad laufen. Der Große Teilstrecken auch auf jeden Fall. Er soll ja auch Muskeln aufbauen. Aber der schafft keine ganzen Touren mehr.

    Danke für deine schnelle Antwort. Also Gangschaltung und Bremse sind vorhanden und gut :D

    Ich bin schlank, Mitte 20 und ohne körperliche Einschränkungen. Darum mache ich mir also keine Sorgen. Dass es anstregender wird ist mir auf jeden Fall bewusst. Aber ist es "nur etwas stärker" treten, oder artet es schon in Krafttraining aus?

    Die Wege sollten querbeet sein. Also keine Holterwege mit jede Menge Wurzeln versteht sich. Aber ein breiter, etwas unebener Feldweg (Anhänger wäre auch gefedert) sollte schon mal drin sein. Die meisten Wege werden trotzdem eher gepflastert sein.