Beiträge von Atrevido

    @orangina
    Kein Problem gerne. Natürlich warum sollte der Kerl allein zu Hause sitzen, wenn alle anderen bei schönem Wetter unterwegs sind.Ich hab ihn kerne dabei :)


    @mittendrin
    Wenn ich die Anschaffung wagen sollte, werde ich die Bremse wohl doch nochmal checken. Bei mir allein funktioniert sie tadellos. Aber du hast natürlich recht, da drückt ein ganz anderes Gewicht drauf.
    Ums schnell fahren gehts mir da auch auf keinen Fall. Es soll kein Leistungssport werden, sondern gemütlich Touren ;)
    Wenn wirklich eine so unebene Strecke kommt, kann er ja aussteigen und laufen. Er ist ja nicht Invalide, sondern hat "nur" Einschränkungen. 5-10km kann er auch immer noch locker mitlaufen. Alles drüber wird aber vermutlich kritisch mit seinen Wehwehchen.


    @Kieselchen
    Was würdest du grenzwertig finden? Das Losfahren, oder auch wirklich das Treten, wenn man einmal in Fahrt ist?



    Danke schon mal an euch. Nur bin ich leider immer noch so entschlossen wie zuvor :D

    Der Kerl hat leider viele gesundheitliche Probleme. Ein paar habe ich mal hier mal passend zum Thema: Muskelaufbau bei gesundheitlichem Problemfall


    Sowie das Wetter wieder etwas schöner ist, soll es regelmäßig Fahrradtouren geben. Die Kleine ist fit wie ein Turnschuh und kann neben dem Fahrrad laufen. Der Große Teilstrecken auch auf jeden Fall. Er soll ja auch Muskeln aufbauen. Aber der schafft keine ganzen Touren mehr.

    Danke für deine schnelle Antwort. Also Gangschaltung und Bremse sind vorhanden und gut :D


    Ich bin schlank, Mitte 20 und ohne körperliche Einschränkungen. Darum mache ich mir also keine Sorgen. Dass es anstregender wird ist mir auf jeden Fall bewusst. Aber ist es "nur etwas stärker" treten, oder artet es schon in Krafttraining aus?


    Die Wege sollten querbeet sein. Also keine Holterwege mit jede Menge Wurzeln versteht sich. Aber ein breiter, etwas unebener Feldweg (Anhänger wäre auch gefedert) sollte schon mal drin sein. Die meisten Wege werden trotzdem eher gepflastert sein.

    Hallo liebe Foris,


    zu wie man seinen Hund an einen Fahrradanhänger gewöhnt gibt es ja schon einige Threads. Mich interessieren jedoch Erfahrungen, ob man bzw Frau überhaupt mit einem großen schweren Hund vorwärts kommt?!
    Bei uns wären das 12,5 kg Anhänger + 45-50kg Hund. Also ca. 60kg die ich hinter mir herziehen würde. Starke Steigungen werden nicht drin sein. Aber wie sieht es auf gerader Strecke bzw einer leichten Steigung aus? Geht das einigermaßen, wenn man einmal in Fahrt ist?
    Das gute Gefährt kostet 400 €. Das möchte ich ungern ausgeben, wenn ich nachher gar nicht damit fahren kann.


    Würde mich über eure Erfahrungen freuen...

    Ich hab unser zweitkörbchen von da wieder verkauft. War absolut enttäuscht von der Qualität für den Preis!
    Gibt auch einen Padsforall Thread da kann man positives und negatives nachlesen ;-)

    Ich kann dir nur das DoggyBed comfort ans Herz legen. Das haben wir seit fast 4 Jahren mit 55kg cane Corso und seit einem Jahr + 23kg Bulli und nichts ist durchgelegen. Das ist mit Visko Matratze. Nur für den großen ist es sehr großzügig, beide zusammen haben dafür immer noch gut Platz :-)


    Handygetipper...

    Richtig, er ist voll ja intakt! Und wenn dich jemand fragt, ist unkrastriert die richtige Antwort ;-)


    Aber wer fragt dich sowas, außer vielleicht Besitzer läufiger Hündinnen? Und da ist die Antwort ja klar, weil er noch zeugungsfähig ist..

    Er hatte weder bei der Ypozanephase noch nach der Kastration irgendeine Wesensveränderung mitgemacht.
    Das einzige war, dass er aufgehört hat, kastrierte Rüden zu berammeln. Damit hatten wir früher große Probleme. Vllt hat er gemerkt, dass er jetzt dazu gehört :D
    Ne im ernst, bei ihm hat sich gar nichts geändert. Allerdings war er auch schon 3 als er das Ypozane bekommen hat und 5 bei der Kastration. Nur brauchen Molosser ja auch länger um erwachsen zu sein.

    Da ich absolut kein Freund von der Kastration bin, haben wir bei Sanny's Prostatproblemen auch zunächst zu Ypozane gegriffen. Es hat genauso wie bei dir sehr gut angeschlagen und wir waren 1,5 Jahre völlig beschwerdefrei!


    Dann fingen die Probleme wieder an und wir haben uns dann doch für die Kastration entschieden. Aber er war dann vollständig "fertig" und geistig erwachsen. Damit hatten wir nach der Kastration auch überhaupt keine Wesensveränderungen.


    Ich hatte auch überlegt nach den 1,5 Jahren Ypozane nochmal zu geben. Aber zur selben Zeit musste er wegen einem Bauchdeckenriss eh operiert werden, wo wir in Absprache mit dem Arzt gleich mit kastriert lassen haben. Ihn später nochmal einer OP zu zumuten, wo er auch immer älter wird, wollten wir dann nicht.