Beiträge von Atrevido

    Hallo liebe Foris,

    zu wie man seinen Hund an einen Fahrradanhänger gewöhnt gibt es ja schon einige Threads. Mich interessieren jedoch Erfahrungen, ob man bzw Frau überhaupt mit einem großen schweren Hund vorwärts kommt?!
    Bei uns wären das 12,5 kg Anhänger + 45-50kg Hund. Also ca. 60kg die ich hinter mir herziehen würde. Starke Steigungen werden nicht drin sein. Aber wie sieht es auf gerader Strecke bzw einer leichten Steigung aus? Geht das einigermaßen, wenn man einmal in Fahrt ist?
    Das gute Gefährt kostet 400 €. Das möchte ich ungern ausgeben, wenn ich nachher gar nicht damit fahren kann.

    Würde mich über eure Erfahrungen freuen...

    Ich kann dir nur das DoggyBed comfort ans Herz legen. Das haben wir seit fast 4 Jahren mit 55kg cane Corso und seit einem Jahr + 23kg Bulli und nichts ist durchgelegen. Das ist mit Visko Matratze. Nur für den großen ist es sehr großzügig, beide zusammen haben dafür immer noch gut Platz :-)

    Handygetipper...

    Richtig, er ist voll ja intakt! Und wenn dich jemand fragt, ist unkrastriert die richtige Antwort ;-)

    Aber wer fragt dich sowas, außer vielleicht Besitzer läufiger Hündinnen? Und da ist die Antwort ja klar, weil er noch zeugungsfähig ist..

    Er hatte weder bei der Ypozanephase noch nach der Kastration irgendeine Wesensveränderung mitgemacht.
    Das einzige war, dass er aufgehört hat, kastrierte Rüden zu berammeln. Damit hatten wir früher große Probleme. Vllt hat er gemerkt, dass er jetzt dazu gehört :D
    Ne im ernst, bei ihm hat sich gar nichts geändert. Allerdings war er auch schon 3 als er das Ypozane bekommen hat und 5 bei der Kastration. Nur brauchen Molosser ja auch länger um erwachsen zu sein.

    Da ich absolut kein Freund von der Kastration bin, haben wir bei Sanny's Prostatproblemen auch zunächst zu Ypozane gegriffen. Es hat genauso wie bei dir sehr gut angeschlagen und wir waren 1,5 Jahre völlig beschwerdefrei!

    Dann fingen die Probleme wieder an und wir haben uns dann doch für die Kastration entschieden. Aber er war dann vollständig "fertig" und geistig erwachsen. Damit hatten wir nach der Kastration auch überhaupt keine Wesensveränderungen.

    Ich hatte auch überlegt nach den 1,5 Jahren Ypozane nochmal zu geben. Aber zur selben Zeit musste er wegen einem Bauchdeckenriss eh operiert werden, wo wir in Absprache mit dem Arzt gleich mit kastriert lassen haben. Ihn später nochmal einer OP zu zumuten, wo er auch immer älter wird, wollten wir dann nicht.

    Da sind wir auch immer mal wieder, die Entfernung ist überhaupt kein Problem.
    Unser Problem ist nur, dass unsere Kleine völlig unverträglich (bzw stark aggressiv auf Artgenossen reagiert) ist und da sind mir die "Ausweichmöglichkeiten" nicht so wirklich gegeben. Deswegen gehen wir da eigentlich nur Vormittags/Mittags in der Woche, wenn wir frei haben. Da sind da wenig Leute (Hunde). Wenn du noch eine abgesciedenere Ecke kennst, sag gerne Bescheid :-)