Welcher solltes das sein?
Wir haben den Baskerville, da geht das defintiv nicht. Und wie soll ein Maulkorb vor beißen schützen, wenn sogar ein Ball in die Schnauze passen soll???
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWelcher solltes das sein?
Wir haben den Baskerville, da geht das defintiv nicht. Und wie soll ein Maulkorb vor beißen schützen, wenn sogar ein Ball in die Schnauze passen soll???
Also zuerst an die TE: Mir tut es für alle Beteiligten ganz schrecklich Leid, was da passiert ist. Aufgrund deiner Schilderung ist das für mich aber wirklich ein furchtbarer Unfall. So etwas ist tragisch, passiert aber bei besten Wissen und Gewissen. Mache dich bitte nicht allzu fertig und warte die Obduktion ab. Dann seid ihr hoffentlich alle etwas schlauer und möglichst auch beruhigter.
Zum Thema unverträglicher Hund:
Ich habe einen gänzlich unverträglichen Hund. Kein, ich mag andere Hunde nicht wirklich, sondern ich stürze mich drauf und beiße zu (abgesehen von meinem Rüden)! Und bitte steinigt mich...ich lasse sie nicht überall mit Maulkorb laufen. Denn für mich ist das eine zu starke Einschränkung. Und damit meine ich nicht das Tragen selber. Sondern für die artgerechte Haltung eines Hundes gehört für mich auch dazu, dass sie mal Stückchen/Bällchen spielen kann, dass sie Suchspiele mit Futter draußen auf dem Feld machen kann und auch mal mit meinem Rüden toben kann. All das geht mit Maulkorb einfach nicht! Dafür ist sie bei "Stadt"spaziergängen immer (!) an der Leine und darf auch nicht als erstes um Ecken laufen etc. Auf dem Feld / im Wald ist sie zu 90 - 95% immer an der 10m Schleppleine. Mag sein, dass ich damit nicht so schnell reagieren kann, als wenn sie am Kurzführer neben mir laufen würde. ABER ich habe nicht nur und in erster Linie Sorge für andere Hunde, sondern für meine Hunde zu tragen. Und dazu gehört eine artgerechte Haltung, was ausreichend Bewegung miteinschließt, sie ihren Bedürfnissen wie Rennen, Schnüffeln usw nachkommen dürfen. Das dürfen meine Hunde beide! Egal ob verträlich oder nicht. Und erst im zweiten Schritt achte ich auf die Hunde anderer Halter und versuche sie bestmöglich zu schützen. Aber in erster Linie müssen das ihre Halter machen. Ich kann und will nicht deren Arbeit und Verantwortung übernehmen. Es ist ein Geben und Nehmen.
Ich könnte ein sehr schönes Haus in Glowe auf Rügen empfehlen. Da waren wir gerade erst und waren voll rum zufrieden. Allerdings weiß ich nicht, wie gut man das mit Öffis erreichen kann :/
Unsere Problematik war etwas anders,
(Alle paar Tage fand ich einen kleinen See, aber immer wenn wir nicht im Raum waren. Da es von Anfang an war (haben sie mit 3 erst übernommen), bin ich anfändlich von aus gegangen, dass sie nicht stubenrein ist. Trotz Training wie mit einem Welpen, besserte sich nichts. Blasenentzündung wurde abgeklärt und war eindeutig auzuschließen. Was irritierend war, dass sie beinahe immer in dem See drin lag :/ Endlich bekam ich es dann mal mit, sie lief einfach im liegen aus - quasi Inkontinent. Dabei ist sie mit 4 noch recht jung und ebenfalls unkastriert.)
aber seit wir gemahlene Küribiskerne jeden Abend zu füttern, kam es kein einziges Mal mehr vor. Vielleicht wäre das auch eine Möglichkeit bei euch?!
Wenn dieses Tröpfeln erst auf einmal auftritt, würde ich vorsichtshalber auch zum Tierarzt um eine Blasenentzündung abzuchecken. Kann aus Erfahrung sprechen, dass das furchtbar unangenehm bis hin zu extrem schmerzhaft ist. Da sollte ihr geholfen werden.
Das brauche ich nicht mal. Einfach ein bischen die Seiten aneinander "schieben" und schon ist die Tüte auf. Keine Ahnung warum das bei ihm nicht klappt. Die Krönung war, als er das umbedingt mit Handschuhen machen wolle
Das scheint ein Männerproblem zu sein. Meiner hat damit auch immer Probleme
Diese hier: http://www.zooplus.de/shop/hunde/hundepflege/toilette/319126Schwarz, blickdicht, extrem reißfest und das obwohl sie biologisch abbaubar sein sollen. Größe find ich auch gut und sie stinken nicht.
Genau die haben wir auch seit einigen Monaten, find ich super!
Aber die Menge hab ich auch noch nie gehört
Die meisten Bordeuaxdoggen sind wirklich Tonnen! Deine Luna ist da eine ganz tolle Ausnahme, ich finde sie ideal! Sie sind vom Körperbau halt schon as ganz anderes als zB ein Collie. Viele verwechseln das dann schnell mit Fett. Und die, die eine solche Bordeauydogge zu hause sagen, finden eine wie Luna verhungert Kenne aus einem anderem Forum auch eine Userin die 2 völlig verfettete hat und ganz gereizt reageirt, wenn man es auch nur durch die Blume anspricht. Einschließlich Antwort á la "Es sind eben Molosser, keine Windhunde". Ähm ja, aber auch Molosser müssen (und vor allem sollte) nicht fett sein.
Bisher bin ich ja nur stiller Mitleser, wegen fehlendem Senior Finde aber eure Bilder immer so toll!
Kurz zum grau werden. Genau wie beim Menschen neigen einige Hunde dazu, andere wieder nicht. Mein Großer fing mit knapp 3 Jahren an grau zu werden. Nächsten Monat wird er 7 und die Schnauze ist nun komplett grau und der Anschluss zu den Augen auch schon sehr großflächig. Der sieht schon uralt aus
Eine Expanderleine hatte ich auch mal direkt vom Zughundesport. Aber ich will ja nur ein kleines Verbindungsstück haben, was dann zwischen Geschirr und Schleppleine soll. SOwas soll es geben...mal schmöckern gehen.