Ich find ihn auch genau richtig
Beiträge von Atrevido
-
-
Nein, auch das nicht. Die Tabletten sind auch ohne Cortison. Die Veränderungen die sie zeigt, sind durchweg positiv. Sie ist entspannter, nicht mehr ganz so leicht reizbar, kann fressen was sie will bzw ich ;-)
Ohne die Tabletten ich sie nämlich am ganzen Körper offen, sie beißt sich die Pfoten bis zum kochen runter auf. Kratzt sich eigl 24h am tag und fühlt sich damit natürlich Elend. Für uns sind die Tabletten wirklich ein Segen. -
Eine Möglichkeit wäre Apoquel für euch. Das ist extra ein Antihistaminika für Hunde ohne Cortison und alle Hunde die ich kenne, die das bekommen haben, waren/sind beschwerdefrei. Wir geben es selbst und ich merke keine Schläfrigkeit oder ähnliches...
-
Ich zitiert mich mal selbst
Habe hier auch so eine Ich-Reagiere-Auf-Alles. Und du kannst bzw wirst ja wohl nicht gegen 50 Substanzen desensibiliesieren lassen? Ich finde es zwar an sich auch nicht gut, aber wir geben nun dauerhaft Antihistaminika.
-
Ich bin wahrscheinlich zu spät...
Aber ich würde es nicht machen. Habe hier auch so eine Ich-Reagiere-Auf-Alles. Und du kannst bzw wirst ja wohl nicht gegen 50 Substanzen desensibiliesieren lassen? Ich finde es zwar an sich auch nicht gut, aber wir geben nun dauerhaft Antihistaminika.
-
55 kg, oh man, das geht natürlich nur zu zweit. Ja, ich denke auch, das sowas eher für Kurzstrecken gedacht ist oder eben zum Abseilen.
Also für mich wäre da nicht dran zu denken geweisen, nein
Aber ein kräftiger Mann schafft das rein vom Gewicht her schon. Das Problem war die "Händelbarkeit" . Du musst zB aus der Hocke mit den 55kg aufstehen können, und ihn so auch wieder runterlassen. Und zumindest wir mussten damals dann auch gucken, dass er da vernünftig drin hängt, damit nichts auf die OP Wunde drückt und so. Dafür hat es sich sehr schlecht gemacht. Sonst aber sehr gute Qualität und zu wezit ging es dann eben auch
-
Wir haben das verlinkte K9 "Geschirr". Allerdings für ein ganz anderes Kaliber, deswegen weiß ich nicht, ob die Erfahrungen vergleichbar sind. Wir brauchten es nach 2 Kreuzband-OP's für unseren Großen von damals 55kg.
Wir habenimmer zu zweit einer links der andere recht am Haltegriff getragen. Da liegt Hundi wie in der Sänft drin
Als Rucksack hat es sich verdammt blöd gemacht, mag aber wie gesagt auch am Gewicht des Hundes liegen. Außerdem hing er da ziemlich gequetscht drin.Ich würde für euren Fall einen Bollerwagen defintiv als die bessere Lösung sehen.
-
Dem kann ich mich nur anschließen. Bruno ist einer der schönsten Senioren hier
-
Ich finde ihn so genau richtig
-
Danke euch!