Gerade bei chronischen Sachen, würde ich nicht spritzen. Sondern mit eine Tablette/Kapsel holen, die eine hohe Bioverfügbarkeit hat und sie dauerhaft geben. Am wichtigsten ist meist Vitamin B12. Das gibt es sogar "relativ natürlich" mit hoher Bioverfügbarkeit als Methylcobalamin gibt. Ich füttere das meinem Großen alle 2 Tage zu.
Beiträge von Atrevido
-
-
Hmm...dann wüsste ich aber keinen vollständig geeigneten Hund für sie. Irgendwo wird sie Zugeständnisse machen müssen. Oder mein Tipp Nr. 1
In umliegenden Tierheimen und Tierschutzorganisationen gezeilt gucken. Da sitzen fertige Hunde, wo man genau weiß wie groß, was für Fell, sportlich oder nicht...
-
Dann mach etwas ruhiger mit und warte den Montag ab
Ich würde dann aber auf ein Röntgenbild bestehen und nicht nur tasten (das aber natürlich trotzdem) lassen. Und bis dahin die heiße Stelle mit Quarkwickeln kühlen...gute Besserung! -
Wie bewegt sie sich denn sonst? Langsamer, vorsichtiger? Springt sie noch?
Bei akuten Schmerzen im Rücken würde ich sofort zum Tierarzt. Wenn es wirklich "nur" bei Druck ist, reicht in meinen Augen auch noch der Montag. Aber dann vorsichtshalber bis dahin etwas schonen. Bei Rüde hat das zB auch. Seine Wirbel sind dort etwas schief, weswegen es bei manchen Bewegungen dort leicht wehtut. Im Alltag merken wir es nur äußerst selten. Bei leichten Druck geht er trotzdem in die Knie und will ausweichen.
Bei euch kann dies aber auch was blödes aus dem Spiel heraus sein. Quasi wie ein mit dem Fuß umknicken nur eben im Rücken. Das tut ein paar Tage weh, ist aber weiter nichts Schlimmes.
Wenn die Stelle wie von dir beschrieben ist, würde ich Quarkwickel drauf tun. Ist zwar ne ziemliche Sauerei, aber meiner hat das seinen Knieentzündungen immer sehr genossen und es wurde spührbar besser. -
Aus welchem Bundesland kommt deine Schwester denn? Der StaffBull ist tatsächlich in relativ wenigen Bundesländern auf der Liste... Aber ob er wirklich als dauerhafter Reitbegleiter geeignet ist wage ich ein wenig zu bezweifeln.
Ansonsten ist's schwer, das stimmt. Abgesehen vom Jagdtreib, würde mir noch der Beagle und Laufhunde einfallen.
Eventuell noch der Entlebucher Sennenhund? Kurzuhaariger Collie? Oder Pudel?
-
Soll jetzt kein Meckern sein, sondern zum Nachdenken anregen
Ich halte von den Dingern gar nicht. Denn der Kreislauf weiß gar nicht genau, ob er nun wärmen oder kühlen soll. Die Pfötchen laufen auf dem heißen Boden und auch Beine, Teile des Kopfes sind weiter der Hitze ausgesetzt. Gerade bei einem Herzkranken Hund, würde ich da keine Experimente machen (habe auch einen, der bei >20Grad anfängt Probleme zu bekommen).
Soweit ich weiß, kühlen die Dinger auch ganz schön. Bei den Temperaturen riskiert man dazu noch eine Erkältung. Zu dem MUSS der Hund sich dem aussetzen. Hat also keine Chance sich dem zu entziehen, wenn es zuviel werden sollte.Auf der Runde hat meiner nichts um. In der Wohnung habe ich Kühldecken (erst die nassen - furchtbar, jetzt trockene). Die werden bei Bedarf aufgesucht. Sowie es zuviel wird, können aber beide aufstehen und sich wieder woanders hinlegen. ICh würde dir eher sowas empfehlen und die Runden bei Hitze einfach deutlich kürzen wählen.
-
Dann auch noch mal an dich die Frage: Wie unterstütze ich denn durch einen Urlaub dort "das Land"? Wenn wir nach DK fahren, verdient daran unser Ferienhausvermieter, der Købmand um die Ecke und der ein oder andere Tankstellenbetreiber. Nehmen wir mal an, wir würde darauf verzichten, diesen Leuten Geld durch unseren Urlaub zu geben – was ändert das jetzt konkret?
wenn nur einer nicht fährt ändert das nichts aber wenn die Anzahl derer die nicht fahren ( und das möglichst auch in Briefen an Botschaft /Konsulat kund tun warum nicht) groß genug ist, das der Tourismus insgesamt unter sinkenden Zahlen leidet wirkt sich das auf die gesamte Wirtschaft aus--und das hätte dann schon Auswirkungen
Ich lebe in einer von Tourismus geprägten und auch vom Tourismus abhängigen Gegend - ein großer Teil dessen, was hier in der Region als Lebensunterhalt verdient wird, hängt mittelbar (kleine Geschäfte, Tankstellen) oder unmittelbar (Gasthöfe, Auslflugsziele, Ferienwohnungen) vom Tourismus ab.
Und ja - gibt es vermehrt Rückmeldungen von Touristen, weil irgendetwas den Erholungswert der Region mindert, wird das sehr schnell ein Thema in Gemeindeversammlungen, etc. Die Bevölkerung hier lebt vom Tourismus - da ist soetwas sehr wichtig.
Wenn sich also reichlich Hundehalter an Touristik-Zentren wenden und sachliche Kritik äussern, bzw. ihre Gründe für ein Ausbleiben der sonst üblichen Buchung für einen Urlaub in DK schildern, wird das in Regionen, die auf den Tourismus ausgelegt werden, mit Sicherheit zur Sprache gebracht werden.
Nur stillschweigend nicht mehr nach DK in den Urlaub zu fahren, wird allerdings nicht viel nützen - wenn entsprechend die Gründe dafür nicht an den richtigen Stellen landen.
Für mich ist das allerdings nur schnöde Theorie, denn mit so vielen Vierbeinern fällt Urlaub sowieso flach.
LG, Chris
@pardalisa
Sorry, habe ich die Frage jetzt erst gelesen. Corgifan und Chris haben das aber schon ziemlich treffend beschrieben. Ein Land was zu einem großen Teil vom Tourismus lebt, trifft der Rückgang dessen extrem. Als erstes natürlich leider (und das meine ich ernst), die die nicht direkt dafür können. Aber der Rückgang der Wirtschaft trifft das ganze Land. Wir hier auch schon erwähnt wurde, muss man aber natürlich die Gründe anbringen. Als das Gesetz damals erlassen wurde, habe ich einen langen Brief bzw Mail geschrieben. Habe darin erklärt, dass sie aufgrund genau dieses Gesetzes erreicht haben, dass ich weder ohne und erst nicht mit Hund dort urlaub machen werde, obwohl es geplant. -
Soo....für alle die es interessiert oder ähnliche Probleme haben:
Nach langem hin und her habe ich nun für den Bulli ein Windhundgeschirr bestellt
So unpassend es klingt, so passend ist es! Es war eine Maßanfertigung und es sitzt an der normalen 2m Leine und der Flexileine wirklich verdammt gut. Am Wochenende steht jetzt noch der Test mit Schleppleine an. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass es auch das mit Bravour besteht
-
Da ich hier zitiert wurde, möchte ich mich aber nochmal kurz dazu äußern.
Für mich ist das auch keine Beschimpfung, denn sowas gebe ich hier nicht von mir. Hetzerisch, sehr übertrieben formuliert? Ja. Und ich sehe ein, dass es für eine sachliche Diskussion nicht gerade förderlich ist.
Aber es ärgert mich einfach unglaublich wie egal manchen Leuten die Problematik dort ist. Und mir geht es dabei nicht um die Rasseliste. Die finde ich auch nicht gut, weder in Deutschland, in Dänemark, noch sonst wo. Aber das dort egal wer, von der Regierung beauftragt deinen Hund beschlagnahmen und töten kann...dafür fehlen mir einfach die Worte. Genug "Horrorgeschichten" sind aus Dänemark bekannt. Ich erinnere mich gut an etwas breiter gebauten Husky. Dort wurde von einem Polizisten vermutet, dass einer der gelisteten Rassen mitgemischt haben muss, denn Huskys hätten nicht so einen dicken Kopf. Daher finde ich ich den Threadtitel hier mehr wie passend. Ich als Huskybesitzer wie niemals auf die Idee gekommen, dort Probleme zu bekommen. Damit finde ich es von jedem Hundehalter grob fahrlässig und auch unverantwortlich mit seinem Hund einen Fuß in dieses Land zu setzen. Aber es soll natürlich jeder machen wie er möchte und trägt selbst die Verantwortung für sich und seinen Hund.
Allerdings wird sich nichts, absolut gar nichts an dem Problem dort ändern, wenn das Land weiter so unterstützt wird. Und ich finde es einfach nur schrecklich. Für jeden einzelnen Hund, den es dort trifft. Und in diesem Fall könnte man so einfach dagegen vorgehen. Ob nun Dänemark oder die deutsche, niederländische oder polnische Ost- bzw Nordseeküste macht doch kaum einen Unterschied. Überall ist es dort schön und sehr ähnlich (nicht gleich, ich weiß). Urlaub ist ein Luxusgut. Und ich fände es einfach angebracht, wenn man wenigstens dort, auf solche Dinge Rücksicht nimmt. Im Alltag ist dies deutlich schwieriger, wenn auch nicht unmöglich. Aber beim Urlaub, kostet es im Wahrsten Sinne weder ehr Geld, noch mehr Aufwand... -
Alle Sachen dir mir bekannt sind, meide ich ja. Habe ZB bsi vor wenigen Jahren bedenkenlos Nestle Produkte konsumiert, weil ich nicht wusste, was das für ein Verein ist. Nachdem ist es nun weiß, meide ich diese wo esn ur geht. Und seien wir ehrlich...Urlaub ist ein Luxusgut. Das ist es noch am allereinfachsten auf solche Dinge zu achten.
Ich weiß die Meinung finden viele nicht gut. Aber ich habe schon mehrmals feststellen dürfen/müssen, dass manche Menschen erst aufwachen, wenn man wirklich ernsthaft Tacheles redet und das vorher einfach nicht wirklich ernst nehmen.