Dann auch noch mal an dich die Frage: Wie unterstütze ich denn durch einen Urlaub dort "das Land"? Wenn wir nach DK fahren, verdient daran unser Ferienhausvermieter, der Købmand um die Ecke und der ein oder andere Tankstellenbetreiber. Nehmen wir mal an, wir würde darauf verzichten, diesen Leuten Geld durch unseren Urlaub zu geben – was ändert das jetzt konkret?
wenn nur einer nicht fährt ändert das nichts aber wenn die Anzahl derer die nicht fahren ( und das möglichst auch in Briefen an Botschaft /Konsulat kund tun warum nicht) groß genug ist, das der Tourismus insgesamt unter sinkenden Zahlen leidet wirkt sich das auf die gesamte Wirtschaft aus--und das hätte dann schon Auswirkungen
Alles anzeigenIch lebe in einer von Tourismus geprägten und auch vom Tourismus abhängigen Gegend - ein großer Teil dessen, was hier in der Region als Lebensunterhalt verdient wird, hängt mittelbar (kleine Geschäfte, Tankstellen) oder unmittelbar (Gasthöfe, Auslflugsziele, Ferienwohnungen) vom Tourismus ab.
Und ja - gibt es vermehrt Rückmeldungen von Touristen, weil irgendetwas den Erholungswert der Region mindert, wird das sehr schnell ein Thema in Gemeindeversammlungen, etc. Die Bevölkerung hier lebt vom Tourismus - da ist soetwas sehr wichtig.
Wenn sich also reichlich Hundehalter an Touristik-Zentren wenden und sachliche Kritik äussern, bzw. ihre Gründe für ein Ausbleiben der sonst üblichen Buchung für einen Urlaub in DK schildern, wird das in Regionen, die auf den Tourismus ausgelegt werden, mit Sicherheit zur Sprache gebracht werden.
Nur stillschweigend nicht mehr nach DK in den Urlaub zu fahren, wird allerdings nicht viel nützen - wenn entsprechend die Gründe dafür nicht an den richtigen Stellen landen.
Für mich ist das allerdings nur schnöde Theorie, denn mit so vielen Vierbeinern fällt Urlaub sowieso flach.
LG, Chris
@pardalisa
Sorry, habe ich die Frage jetzt erst gelesen. Corgifan und Chris haben das aber schon ziemlich treffend beschrieben. Ein Land was zu einem großen Teil vom Tourismus lebt, trifft der Rückgang dessen extrem. Als erstes natürlich leider (und das meine ich ernst), die die nicht direkt dafür können. Aber der Rückgang der Wirtschaft trifft das ganze Land. Wir hier auch schon erwähnt wurde, muss man aber natürlich die Gründe anbringen. Als das Gesetz damals erlassen wurde, habe ich einen langen Brief bzw Mail geschrieben. Habe darin erklärt, dass sie aufgrund genau dieses Gesetzes erreicht haben, dass ich weder ohne und erst nicht mit Hund dort urlaub machen werde, obwohl es geplant.