Beiträge von Atrevido

    Gerade bei chronischen Sachen, würde ich nicht spritzen. Sondern mit eine Tablette/Kapsel holen, die eine hohe Bioverfügbarkeit hat und sie dauerhaft geben. Am wichtigsten ist meist Vitamin B12. Das gibt es sogar "relativ natürlich" mit hoher Bioverfügbarkeit als Methylcobalamin gibt. Ich füttere das meinem Großen alle 2 Tage zu.

    Wie bewegt sie sich denn sonst? Langsamer, vorsichtiger? Springt sie noch?

    Bei akuten Schmerzen im Rücken würde ich sofort zum Tierarzt. Wenn es wirklich "nur" bei Druck ist, reicht in meinen Augen auch noch der Montag. Aber dann vorsichtshalber bis dahin etwas schonen. Bei Rüde hat das zB auch. Seine Wirbel sind dort etwas schief, weswegen es bei manchen Bewegungen dort leicht wehtut. Im Alltag merken wir es nur äußerst selten. Bei leichten Druck geht er trotzdem in die Knie und will ausweichen.

    Bei euch kann dies aber auch was blödes aus dem Spiel heraus sein. Quasi wie ein mit dem Fuß umknicken nur eben im Rücken. Das tut ein paar Tage weh, ist aber weiter nichts Schlimmes.
    Wenn die Stelle wie von dir beschrieben ist, würde ich Quarkwickel drauf tun. Ist zwar ne ziemliche Sauerei, aber meiner hat das seinen Knieentzündungen immer sehr genossen und es wurde spührbar besser.

    Aus welchem Bundesland kommt deine Schwester denn? Der StaffBull ist tatsächlich in relativ wenigen Bundesländern auf der Liste... Aber ob er wirklich als dauerhafter Reitbegleiter geeignet ist wage ich ein wenig zu bezweifeln.

    Ansonsten ist's schwer, das stimmt. Abgesehen vom Jagdtreib, würde mir noch der Beagle und Laufhunde einfallen.

    Eventuell noch der Entlebucher Sennenhund? Kurzuhaariger Collie? Oder Pudel?

    Soll jetzt kein Meckern sein, sondern zum Nachdenken anregen ;)

    Ich halte von den Dingern gar nicht. Denn der Kreislauf weiß gar nicht genau, ob er nun wärmen oder kühlen soll. Die Pfötchen laufen auf dem heißen Boden und auch Beine, Teile des Kopfes sind weiter der Hitze ausgesetzt. Gerade bei einem Herzkranken Hund, würde ich da keine Experimente machen (habe auch einen, der bei >20Grad anfängt Probleme zu bekommen).
    Soweit ich weiß, kühlen die Dinger auch ganz schön. Bei den Temperaturen riskiert man dazu noch eine Erkältung. Zu dem MUSS der Hund sich dem aussetzen. Hat also keine Chance sich dem zu entziehen, wenn es zuviel werden sollte.

    Auf der Runde hat meiner nichts um. In der Wohnung habe ich Kühldecken (erst die nassen - furchtbar, jetzt trockene). Die werden bei Bedarf aufgesucht. Sowie es zuviel wird, können aber beide aufstehen und sich wieder woanders hinlegen. ICh würde dir eher sowas empfehlen und die Runden bei Hitze einfach deutlich kürzen wählen.