Beiträge von Atrevido

    Und die Möglichkeit einen in den Kofferraum zu packen gibts nicht?

    Ich habe das so auch nicht von Anfang an gemacht. Als die Lütte dazu kam, kam sie die erste Zeit in den Kofferraum (zwischen Rückbank und Kofferraum habe ich ein fest montiertes Gitter). Dort ist sie aber vollends ausgetickt, hat gebellt, geknurrt, gewinselt, sprang wild umher und hat versucht in die Scheibe zu beissen...hach war das ein Spaß :roll: Ein Tag sprang sie dann schneller als ich gucken konnte zu den Großen auf die Rückbank und legte sich sofort hin. Da es nur eine kurze Strecke war, hab ich sie da gelassen. Und siehe da...seit Wochen die erste ruhige Fahrt! Seitdem fahren sie nahezu immer zusammen auf der Rückbank, wobei seitdem auch der Kofferraum kein Problem mehr ist. Verstehe einer die Viehcher...

    Wenn bei dir der eine aber ein Kleinst- oder Kleinhund ist und dir das mit den beiden nichts ist, würde ich die Kleine in eine Box (festgezurrt) auf der Rückbank unterbringen und die Große so auf der RÜckbank lassen. Dann wären sie ja auch räumlich getrennt?!

    Warum, nicht. Wir helfen gern unseren Hunden früher ins Grab.
    Wheyproteine, ist nichts anderes als Doping und nur wegen Muskelaufbau reite ich keine anderen noch gut funktionierenden Organe runter.

    Reiskeimöl hatte bei uns leider gar nichts gebracht.

    Wir geben nun seit ein paar Monaten Whey Protein und ich bin sehr sehr zufrieden. Wer sich mit dem Thema etwas intensiver auseinader setzt, der stößt darauf, dass es eben weder Doping ist, noch nierenschädigend, sondern sie sogar noch unterstützen kann!

    Die Leber sollte man im Auge behalten. Aber es ist nicht so, dass die Werte von jetzt auf gleich fallen, sondern schelichend. Wenn man also regelmäßig kontrolliert, läuft keine Gefahr. Generell sind da auch nur vorgeschädigte Hunde in Gefahr.

    Ich würde das in deinem Fall auf jeden Fall versuchen! Schaue nur, dass du ein Isolat nimmst mit einer hohen Bioverfügbarkeit und nach Möglichkeit dies mit einem sehr gutem Vitamin B Präparat kombinierst.

    Danke euch @hüteblitz und @Stadtkind =)

    Danke auch dir @Sarah1. Die chronische Bronchitis steht für mich auch außer Frage. Da hätte ich nur gerne die Ursache gewusst um (falls das viele Hecheln daher rührt), gezielt dort eingreifen zu können.

    Wüsstest du denn etwas wie ich selbst den Bronchien "etwas gutes" tun kann?

    Wenn das Schleimen nicht aufgehört hätte unter Cortison wäre unser nächster Schritt auch die Endoskopie der Lunge gewesen. Durch mehr als eine schlechte Erfarhung bin ich zwar überhaupt kein Freund von Narkosen, aber man kann den Hund ja auch nicht mit Atemnot durch die Gegend laufen lassen. Diese Schritte kamen auch von einer Tierklinik.

    Lieb das du fragst =)

    Da wir hier die letzten Tage mehrmals 35-40Grad im Schatten hatten, hat sie natürlich enorm viel gehechelt.
    Jetzt kommen wieder ein paar kühlere Tage wo es dann nochmal interessant wird. Aber der vermeintliche Ausfluss ist seit wenigen Tagen verschwunden :gut:

    Achso und mit dem Futter habe ich nochmal drauf geachtet und habe bisher noch keinen Unterschied gemerkt. Aber wie gesagt zur Zeit kann das Wetter auch trügerisch sein.

    Stimmt. Lass ich den Hund allein zuhause. Ob der das kann oder nicht, was solls! Soll er halt da nen Koller kriegen, solange er nicht im Auto ist ists okay.

    Hat mal wer ne Statistik wieviele Hunde da genau gerettet wurden? Also wirklich gerettet und nicht wie in den dutzenden Beispielen völlig unnötig herausgezerrt.

    Eine Qual? Wir haben hier im Haus die letzten Tage 38° gehabt, unterm Dach wo wir schlafen wars 41°. Wieviele Hunde sind da täglich allein bei dem Wetter und wieso haben die damit keine Probleme?Wieso gibts bei dem Wetter noch Seminare wo die Hunde auch bei den Temperaturen fröhlich ihre Leistung bringen?
    Und wie kann es sein das dann 10 Minuten im warmen Auto gleich ne Qual ist?
    Dann hoffe ich mal das deine Wohnung gut isoliert ist und du darauf achtest das die Umgebungstemperatur des Hundes keinesfalls über 25° ansteigt. Rausgehen ist dann auch nicht drin.
    Denn laut Tierärzten ist alles ab 25° gepaart mit körperlicher Belastung schon sehr bedenklich, da wird vor Hitzschlag gewarnt!
    (Blöd nur wenn es sich, wie hier die letzte Zeit, auch nachts nicht so weit runterkühlt. Da toben die Hunde dann bei 28° durch den Garten und fallen trotzdem nicht tot um)


    Nein, wenn ich einen Hund habe der zu Hause nicht allein bleiben kann, ist dies keine Legitimation ihn ins heiße Auto zu packen. Und mir geht es nicht um das bei 20Grad im Schatten parkende Auto.

    Eine Statistik habe ich nicht. Aber wenn man einfach wie nahezu jede offizielle Stelle (von Tierschützern, zum Tierarzt, bis hin zur Polizei) seinen Hund bei hohen Temperaturen im Auto lässt, läuft man überhaupt keiner Gefahr einer eingeschlagenen Scheibe.

    Ich habe einen herzkranken Hund, der in der Tat bei über 25° ernste Probleme bekommt. Also sind hier sämtliche Maßnahmen getroffen, damit es ihm so gut wie möglich geht. So oft haben wir nun keine >30 Grad. Dann gibts hier nur 3 x 10 Min Spaziergänge, runtergelassene Jalousien, nasse Handtücher vor den Fenstern und über den Hund. Unsere Höchsttemperatur in der Wohnung waren am Sonntag 28,5 Grad und das war für ihn schon übel. Natürlich ist nicht jeder Hund herzkrank und ich möchte auch nicht stark brachyzephale als Maßstab setzen. Aber auch bei Hunden gibt es Rassen die besser und schlechter mit dem Wetter klar kommen. Aber wie ich bereits schrieb ist es ein riesen Unterschied, wie groß der Raum ist in denen die 30 Grad herrschen oder es sogar im Freien mit Luftzirkulation etc ist.

    Aber gut ich habe verstanden, den meiste hiern ist es egal, sie wollen sich bloß nicht von fremden in ihre Entscheidun/Verhalten reinreden lassen. Ich hoffe euren Hunden kostet das nicht mal das Leben und damit bin ich hier raus.

    Deinen ersten Absatz verstehe ich leider nicht @naijra ...

    Wollen würde ich das natürlich gerne. Wenn dem aber so wäre, würe ich die Kleine auch überall frei herumlaufen lassen und damit sämtliche anderen Hunde in Gefahr bringen. Das tue ich keinesfalls, denn diese können nichts dafür, dass sie in den ersten Jahren ihres Lebens nichts kennen geelrnt hat und wer weiß was erlebt hat. Wenn ich gezielt in hundereiche Gebiete zum Trainieren gehe, finde ich den Maulkorb auch selbstverständlich.
    Aber wenn ich rausfahre in Wad oder Feld begegne ich manchmal gar keinen Hund oder 2 Stunden mal 1-2. Und sie dann die gesamte Zeit den Maulkorb auf zu lassen, womit Apportieren oder Toben so wie es meine Hunde mögen nicht möglich ist, finde ich einfach unverhältnismäßig.

    Und dafür zu sorgen seinen Hund nicht ohne Absprache auf andere Hunde zu rennen zu lassen, finde ich nicht als Einschränkung. An die gleiche Regel halte ich mich ja auch...

    Achso okay :tropf: Da hol ich ihn auch immer ran und gehe dann beide Hunde im Fuß an dem aneren Hund vorbei. Und trotzdem gibt es hier regelmäßig Leute, die ihre Hunde trotzdem zu uns lassen, slebst wenn ich sage bitte rufen sie ihren Hund zurück. Problem ist nämlich, dass der Hund nicht hört.

    Mal kann es wirklich passieren. Ist mir auch mehrmals passiert, als mein Großer Junghund war. Aber ich habe dann nicht die anderen Leute als doof hingestellt, sondern bin sofort hinterher, hab den Jungspund eingefangen und mich entschuldigt. Wir hatten Glück nie an einen aggressiven Hund zu geraten, aber das kann eben passieren. Und deswegen mag ich die Einstellung nicht, na dann rennt er eben hin. Für den Halter mit einem unverträglichem Hund ist das ein enormer Spießrutenlauf.

    Ich bin mit meiner Hündin immer mehr mit Maulkorb draußen. Auf normalen Spaziergängen an sich auch kein Problem. Aber auf dem Feld (sie an der Schlepp) möchte ich sie eigentlich auch apportieren und meinem Rüden apportieren lassen. Geht mit Maulkorb nicht. Und das nur, weil andere Halter ihr Hunde nicht bei sich behalten können. Ich finde das wirklich unfair.