Beiträge von Atrevido

    Hallo, könnt ihr mir ein gutes Buch für Windhunde, vielleicht auch speziell auf das Windspiel bezogen nennen? Ich habe eine Kollegin die schon lange mit dem Gedanken spielt sich einen zu holen und hat mich um Rat gefragt. Tendenz liegt zur Zeit auf dem Windspiel. Aber es ist noch gar nichts fest.

    Ich habe mit Windhunden wirklich so gar nichts am Hut, kann deswegen bis auf die allgemeinen Hundedinge nicht wirklich helfen :/

    Kennt jemand das von seinem eigenen Hund? Oder von sich? Diese Bedenken?Und hat sich jemand vielleicht trotz solcher Gedanken FÜR einen Zweithund entschieden? Vor allem, wie hat sich das entwickelt? Hat es eurem Ersthund doch gut getan und er und der "Neue" sind zu einem super Team zusammen gewachsen? Oder ist es so geblieben, dass der "Neue" mehr akzeptiert wird?


    Jap, exakt so war Sanny auch immer. Hunde durften kommen und gehen wie sie wollten und gespielt wurde gerne. Aber wehe ein Hund blieb über Nacht oder hat Körperkontakt gesucht :shocked: Zu dem war/ist er ein absoluter "Mama-Hund".

    Trotzdem habe ich lange über einen Zweithund nachgedacht - für mich ;)

    Dann kams ruck zuck etwas unerwartet der kleine Terrorzwerg zur Pflege. Wie ich es vermutet habe, war Sanny alles andere als begeistert um es noch nett auszudrücken. Mit Shira hat er natürlich noch ein Extrem (hochgradig angstaggressiv, versteht die hündische Kommunikation nicht, futterneidisch, völlig unverträglich (ging auch ein paar Mal auf ihn los) hat noch nie etwas von Erziehung gehört, nicht stubenrein usw) vor die Nase gesetzt bekommen.
    Er zog sich zurück, hielt sich nicht mehr im selben Zimmer auf, ist mir aus den Weg gegangen, wenn ich mich mit der Kleinen beschäftigt habe und kam immer weniger Kuscheln (er war DER Kuschelhund).
    Ich war echt verzweifelt, das wollte ich ja nun auf keinen Fall. Aber die Kleine war ja nur zur Pflege da, also musste er da durch...das sie bleoben wird, wussten damals weder er, noch wird...

    Und dann gings los :D

    Da er die Ruhe und Selbstsicherheit in Person ist, hat sich Shira ganz schnell an ihn orientiert. Er ist ihr großer Hero schlecht hin. Und in dieser Rolle geht er total auf. Seitdem toben die beiden viel miteinander, es gibt kein Streit mehr, er lässt vor ihr den Beschützer raushängen und lässt seit ein paar Wochen sogar das Kuscheln zu. Das Ohren auslutschen lassen wird schon hinreichend genossen :roll:
    Auch beim Rest ist er wieder wie immer. Kommt kuscheln, ist wieder Mama-Hund, nur um ein paar Jahre verjüngt ;) Die Kleine hat ihm nochmal ordentlich Pfeffer im Arsch gepackt.
    Trotzdem hat er auch überhaupt kein Problem damit, wenn sie mal nicht da ist oder auf der Runde nicht dabei. Für sie bricht dabei immer noch die Welt zusammen :/

    Ich bereue es auf keinen Fall, ihm den Zweithund "zugemutet" zu haben. Ich bin fest davon überzeugt, dass es für beide Hunde das absolut Beste war, sie hier zu behalten.
    Aber ich bin ganz ehrlich, wäre sie damals nicht zur Pflege gewesen hätte ich sie sehr wahrscheinlich wieder abgegeben, weil ich mit dieser Wendung nicht gerechnet habe.

    Wir ziehen zum 01.03. nach Lehrte und würden uns dann auch über gelegentliche Spaziergänge mit dem Großen freuen.


    Und wenn jemand einen extrem nervenstarken Hund hat, dann auch mit dem Terrorzwerg :D (ist aber eher unwahrscheinlich)


    Kastriert, mobbt nicht, kommt mit alles und jedem klar, eher ruhig und gelassen, wenn er einen guten Tag hat, tobt er auch gerne mal.


    Mobil sind wir auch =)

    Keine Ahnung, es gibt bei der Stabilität der Autos ja auch deutliche Unterschiede auch in der gleichen Größe.

    Corso und V70 zu vergelichen geht natürlich nicht :D Volvos sind nun mal halbe Panzer :lol:
    Meine Eltern fahren schon seit zig Jahren Volvo, erst 850, dann V70, aktuell wieder ein neuerer V70. Mit dem einem hatte meine Mom einen wirlich heftigen Unfall. Zwei Autos sind ihr mit ca. 50 km/h in die Seite gefahren. Eines davon hatte Totalschaden, das andere auch extrem kaputt. Und der Volvo? Dellen und einen verzogenen Rahmen. Die Feuerwehr hat vor Ort bestätigt, dass das mit einem anderen Auto wahrscheinlich lebensgefährlich geworden wäre.

    Warum also bauen nicht alle Autofirmen ihre Autos wie Volvo? Daher würde ich das nicht Argument akzeptieren...

    Ob die Stahlbox in Kombination mit dem Auto wirlich geschafft hat, bin ich auch zwiegespateln. So ein LKW ist wirklich ne Hausnummer.
    Ich denke jedoch, dass sie die sicherste Möglichkeit ist. 100% wird niemand geben können.

    Ich habe mal gehört bzw in einem anderen Forum gelesen, dass jemanden auf der Autobahn ein LKW in den Volvo V70 hinten rein gefahren ist. Auto hatte Totalschaden, aber die beiden Hunde im Kofferraum in der Stahlbox blieben bis auf Prellungen unverletzt.
    Also einer Stoff-, Plaste- oder Alubox rechne ich auch keine Chancen aus. Bei einer Stahlbox könnte ich es mir zumindest vorstellen. Ob das oben nun stimmt, keine Ahnung...