Ich denk irgendwann hört auch die Beste Technik auf, wenn der Hund wirklich will udn ein entsprechendes Gewicht hatte (Beispiel Mastiff, Mastino Kaukasen - teilweise über 100kg). Mit dem Rüden (damals 55kg Gewicht) hatte ich (1,74m und 58kg) nie ernsthafte Probleme ihn zu halten. Klar, wenn er mal unerwartet anzog, ist man 1-2 Schritte hinterher "gestolpert". Danach hatte man ihn aber sofort mit eben "der richten Technik" in Griff. Und er meinte es nie ernst, wenn er Gegenwind bekam, war er zu faul
Dann zog der Terrorzwerg mit 27kg hier ein und mein Weltbild wurde zerstört Keine Technik, die bei fast 30kg mehr wunderbar funktionierte, ging bei ihr auch nur ansatzweise. Da sie bis dahin kein Stück Erziehung genoss, ging in der anfangsphase auch nichts über den Gehorsam und es kam auf reine Kraft an. Das kleine Vieh hat mich teilweise von links nach rechts gezogen, nichts ging. Da sie leider völlig unverträglich ist hatten wir da manchmal beinahe unschöne Situationen, sodass es auch dazu kam, dass ich sie an die Laterne gebunden habe. Wenn dieser Hund wollte, dann wollte er und nichts anderes ging mehr.
Im April haben wir sie schon 2 Jahre und sie hat große Fortschritte gemacht. Unter anderem kam ein gewisser Grad an Gehorsam dazu, wodurch sie nun händelbar ist und es diese Probleme nicht mehr gibt. Wenn ich mir nun aber vorstelel, sie hätte das GEwicht vom Rüden gehabt oder er hätte sichd as Verhalten damals abgeschaut...
Aufgrund dieser Erfahrung und dass der Rüde viel krank war/ist und er regelmäßig getragen werden musste, was ich allein defintiiv nicht hinbekomme, bin ich zur Zeit sehr hin udn hergerissen, welche Größe ein künftiger Hund nicht überschreiten darf. Ich liebe große Hund 40kg +, aber die Sorge sie nicht halten zu können ist seit Shira da ist definitiv gewachsen. Bis dahin war ich auch der Meinung, mit der richtigen Technik und Erziehung ist das kein Problem.