Beiträge von Atrevido

    Für den Großen sind Leinenspaziergänge auch nur schwer zu ertragen :roll:

    Aber für die Kleine (unverträglich und sehr ängstlich) wäre das eine prima Übung wenn wir 10-20m hinter euch einfach hinter her gehen könnten. Also wenn dasfür alle okay wäre...

    Ich habe keinen DSH zuhause, aber ich lese hier recht genau mit und frage mich wirklich, wo und von wem du solche Postings zu lesen meinst! Ich habe hier nix derartiges lesen können, bin ich blind?
    Was ich lesen konnte waren Aussagen, dass nicht alle DSH völlig kaputt seine, Probleme mit HD, Gangwerk, usw. hätten. Und ich konnte lesen, dass solche Posts teilweise uminterpretiert wurden in "es gibt gar keine Probleme mit der Rasse DSH, sind nur seltene Einzelfälle". Und DAS ist nicht zulässig - zu sagen, nicht alle Hunde/Zuchtlinien sind krank bedeutet NICHT, dass der Schreiber sagt: alle Linien/Hunde sind gesund!

    Ich lese das hier sehr deutlich. Aber auch unterschwellig lese ich das hier regelmäßig raus. Wer kein DSH hat, hat keine Ahnung und kann deswegen auch nicht mitreden.

    Es ist doch eh müßig zu diskutieren... man hat seine vorgefertigte Meinung, weil man mal drei lahme DSH gesehen hat und die Cruftsbilder kennt, also weiß man wie der Hase läuft.
    Dann kommt noch die alte Mär von den gesunden DDR DSH die im Osten noch vereinzelt rumlaufen und alles andere muss einfach krank sein, weil es auf RTL in einer Reportage gezeigt wurde und auch in den Hundzeitschriften wurde mal die Heulstory von dem Belgier mit dem kranken HZ DSH veröffentlicht, also hat man recht und Punkt.


    Dass nicht alle kaputt sind, hatte ich auch geschrieben. HD habe ich zB gar nicht thematisiert. Das ist ein Problem was etliche große Hunderasen betrifft.
    Undn ich habe auch nicht geschrieben, dass hier irgendjemand meinte, dass der DSH völlig gesund ist. Aber ich finde schon, dass hier getan wird, als wenn die extremen Karpfenrücken, die "WackeldackelDSH's" und ähnliche grausamen Extreme nur ganz selten auftreten. Und da ich davon einfach schon viele gesehen habe, habe ich dem widersprochen.

    Aber das habe ich mir vermutlich auch alles nur ausgedacht und weil ich selber keinen Schäferhund habe, kann ich das sicherlich auch alles nicht beurteilen... :gott:

    @Helfstyna

    Dein gesamter Post besteht aus Verdrehungen von dem geschriebenen speziell von mir, als auch von anderen Usern. Du drehst es dir so lang bist du alle die den Schäferhund nicht lieben die Dummen sind, die drauf hauen wollen.

    Was sollte ich davon haben wollen, auf den "Krüppel DSH" einzudreschen wie du es so schön nennst? Rein gar nichts! Und deswegen tue ich es auch nicht.

    Manchmal frage ich mich, ob die Beiträge überhaupt gelesen werden, oder ob man nur auf einzelne Reizwörter anspringt, ohne den Text überhaupt erfasst zu haben.

    Die Frage stelle ich mir bei dir auch ganz besonders ;)
    Und da du mit deinem letzten Post zum x-ten Mal gezeigt hast, dass du nicht sachlich diskutieren kannst, werde ich auf deine unqualifizierten Posts nicht mehr reagieren.

    Ansonsten finde ich die Diskussion hier eignetlich recht interessant und beteilige mich gern weiter.

    Ja und? Ich bleibe auch bei dieser Meinung. Genauso wie ich die gesunden Vertreter von Bulldoggen, Möpse und Co in der absoluten Minderheit sehe. Und trotzdem sehe ich weder die einen, noch als die anderen verloren. Man darf die Probleme nur nicht schön reden und muss gezielt dagegen arbeiten.

    Gelesen habe ich ihn sehr wohl recht gründlich und habe so darauf geantwortet, wie ich verstanden habe.

    Wer von den Kritikern hier "klopft" denn den Züchtern/Richtern auf die Finger?

    Doch wohl die, die selbst einen DSH haben, und über die Auswahl und die Mitarbeit im Zuchtverein bewußt Einfluß auf die Entwicklung nehmen. Aber gerade diesen Haltern wird, WEIL sie DSH haben und sich nicht von der Rasse abwandten, doch unterstellt, ihre differenzierte Sicht auf die Geschehnisse z.B. auf der Cruft zeuge von mangelnder Kritikfähigkeit....

    Die ohne DSH sind zwar groß im Rundumschlag, bewirken aber nichts außer die Mainstream-Meinung zu verbreiten, der DSH sei ja nun mal bekannterweise komplett überzüchtet und verloren.

    Und die, die DSH haben, deren Meinung kann ja gar nicht ernst genommen werden, weil sie in kritikloser Nibelungentreue nicht erkennen wollen, wie bekanntermaßen komplett verzüchtet und verloren der DSH ist.

    Das ist nur noch nutzloses Bashing.

    Wer wirklich auf die Finger klopft weiß hier keiner. @bordy hat angesprochen, dass Sie sich schon in diesem Umfeld kritisch äußert. In meinen Augen spielt sie das Problem immer noch ein wenig runter, aber sie diskutiert hier sachlich und sagt nicht alles ist gut und alle anderen die keinen Schäferhund zu Hause sitzen haben, sind alle dumm wie andere User hier.

    Ich unterstelle niemanden mangelnde Kritikfähigkeit, nur weil sie einen DSH haben, überhaupt nicht. Wem ICH das unterstelle, sind User die kritische Stimmen, als dumm abtun und ihr Wissen ausschließlich aus RTL-Reportagen etc haben sollen. Denn das ist schlicht weg unterste Schublade.

    Was soll der Durchschnittshundehalter ohne DSH auch in der DSH-Zucht bewirken? Das können in erster Linie nur Schaurichter, DSH-Züchter und DSH-Halter. Sie haben es in der Hand, was für Hunde auf den Markt kommen und mit welchen Tieren weiter gezüchtet wird. "Die ohne DSH" können also nicht mehr, als das Problem von außen ansprechen. Und dass die DSH's komplett verloren sind, habe ich hier noch nirgend gelesen.

    Finde immer toll, was in manche Post hier reininterpretiert wird, anstatt einfach das zu lesen was auch da steht.