Beiträge von Atrevido

    Ich finde das Futter nicht schlecht und schleiche auch schon als unser "Ersatzfutter" drum herum. So enorme Fleischmengen sind oftmals gar nicht soo gut. Und die angegebene Fleischmenge finde ich in Ordnung. Nicht viel, nicht wenig. Und die restliche Zusammensetzung gefällt auch. Zur Zeit gibt es das als Leckerchen bei uns. Die Hunde sind ziemlich verrückt nach.

    Ich staune echt wieviel dieses Gekläffe auch noch toll finden :shocked:

    Ich habe auch einen Wachhund, der auch wachen darf. Trotzdem steht der ruhig am Zaun und "kontrolliert" einfach nur. Der muss da nicht wie irre durch die Gegend rennen und sämtliche Leute (einschließlich zB Nachbarn die sich durch ständiges Gekläffe gestört fühlen könnten?!) belästigen und eventuell auch noch Angst machen. Er soll im Ernstfall präsent sein und da ist er.

    Ich bin ja mal gespannt auf eure Ideen...

    Der Hund sollte folgende Kriterien "mitbringen":

    - ab 45cm SH (Minimum) und 20kg aufwärts
    - Felllänge und-Beschaffenheit ist nebensächlich, allerdings kein Drahthaar und es sollte nicht extrem viel Fellpflege nötig sein
    - kein extremer Jäger
    - sportlich (auf Wanderungen mitkommen, am Fahrrad / beim Joggen mitlaufen, optional auch gerne Lust auf Agility und CaniCross haben)
    - gleichzeitig aber auch ausgeglichen und auch mal 2-3 Tage CouchPotato sein können, ohne hibbelig durch die Gegend zu springen
    - gern eigenständig/dickköpfig mit wenig WTP
    - kein sehr "redseliger" Hund / Kläffer
    - Wachtrieb ist kein Muss, darf aber gern vorhanden sein

    Zeit, Hundeerfahrung und Haus mit großem Garten ist vorhanden.

    Na fällt euch was ein? xD

    Hallo, ich verstehe deine Ungeduld absolut. Ich war genauso hibbelig. Aber wenn sie noch immer so unrund läuft, darf sie auch noch auf keinen Fall die Chance für Galoppsprünge haben.
    Was heißt denn die Wundflüssigkeit ist unter Kontrolle? Ist die Naht wirklich zu? Und bekommt sie noch Schmerzmittel? Liegt eventuell eine Entzündung im Bein vor?

    Wir wären dann auch dabei =)
    Da es ja wohl ein reiner Leinenspaziergang wird, würde ich wohl gern mit Shira (unverträglich) kommen und mit etwas Abstand zu euch mitkommen. Das wäre ein prima Training für sie. Wenn einer was dagegen hat, tausche ich die Hunde :D

    Ich fasse Schäferhund mal etwas weit, weil ich als Shepherdbesitzer mich auch manchmal von klarer Kommunikation reden höre.
    Für mich bedeutet es, dass der Hund durch seine Haltung, Mimik, Bewegung und auch Lautäußerungen klar verständlich sagt, was er mitteilen möchte, aber auch, dass er in der Lage ist, Kommunikation zu verstehen (wenn es "die Bauart" und Kommunikation des anderen Hundes das zulässt).

    Also z.B. wenn sich ein Hund nähert, dass er nicht frontal mit Karacho und am besten noch hüpfend auf einen anderen Hund zugeht, sondern in Bögen oder wenigstens den Kopf ab und an abwendet und sein Verhalten dann der Reaktion anpassen kann. Wenn der andere also schon die Ohren auf dem Hinterkopf hat, die Lefzen zucken etc. ggf. auch geht.

    Das schließt für mich noch nicht ein, dass der Hund immer adäqut handelt. Die Schäferhundin nebenan weiß z.B. sehr genau, dass unser Terrier explodiert, wenn sie mit der Pfote auf den patscht oder den in den Rücken kneift. Macht sie trotzdem, weil sie es einfach toll findet. Daher gibt es da kein Spiel mehr.

    Ich mache oft die Erfahrung, dass andere Menschen die Reaktion meines Hundes gar nicht mitbekommen. Die sehen nicht, dass der schon komplett zur Faust geballt mindestens 3x "Verpiss dich!", gesagt hat, bevor er aus der Hose springt. Dass andere Halter das erkennen, erwarte ich nicht, aber ich stelle ebenso häufig fest, dass es bestimmte Hunde (rasseunabhängig) auch nicht tun oder eben ignorieren. Diese "Du meinst das doch nicht so"-Metalität kann fies nach hinten los gehen. Ich weiß nicht, ob den Hunden das Kommunizieren "abtrainiert" wurde, weil wir Menschen viel Kommunikation gern mal wegtrainieren, aber es stört. Ein Hund, der z.B. gelernt hat, dass er nicht knurren darf, ist davon nicht glücklicher, einen anderen zu sehen. Ein Hund, der die Erwartungshaltung hat, auf jedem Spaziergang andere Hunde zum "Spielen" zu treffen, ist auch leicht daneben in meinen Augen. Daneben gibt es für mich aber auch Hunde, die durch ihre körperlichen Einschränkungen oder Attribute nicht klar kommunizieren können. Ich tue mich z.B. extrem schwer bei Plattschnautzen, die auch röcheln und Falten im Gesicht haben, mehr als zwei Regungen auseinander zu halten ...

    Okay, dann sind wir beide uns sehr einig.
    Aber ich habe Schäferhunde eher so erlebt, dass sie sich sofort drauf stürzen. Da muss nicht mal ein Kratzer bei raus kommen, aber erstmal hängen sie wild tösend über den anderen Hund. Oder wie hier auch schon mehrere Male erwähnt wurde, sie gern von hinten in einen reinbrettern. Oder sofort wild hüpfend wie ein Berseker den anderen Hund anbellen, ist für mich auch keine klare Kommunikation. Deswegen hätte ich den Schäferhund als alles andere als klar kommunizierend beschrieben :D

    Für mich gehört dazu, dass zunächst verwarnt wird. Damit der andere Hund auch reagieren kann. Und das kann man aus Höflichkeit auch 1-2mal wiederholen. Wenn man dann nicht in Ruhe gelassen wird, kann man natürlich aufbrausend werden.