Du kannst einen Hund nicht automatisch mit Geschirr XY halten. Natürlich gibt es dort besser und schlechter Geeignetere. Aber generell kann ein Hund im Geschirr mehr Kraft aufbringen wie im Halsband.
Ich würde an eurer Stelle konsequent an der Leinenführigkeit arbeiten, dann ist egal was der Hund wir ein Geschirr oder Halsband trägt.
Beiträge von Atrevido
-
-
Ich hab hier auch 2 Mäkler, die an Gemüse gar nicht rangehen und bei Obst nur bedingt.
Eine Zeitlang gab's eine Mahlzeit mit Fleisch/Knochen/Innereien etc. und eine Mahlzeit mit einem vegetarischen Trockenfutter
Mittlerweile gibt's quasi Dosengemüse/-Obst und sie lieben es. Unter anderem Landfleisch hat das, nennt sich Pesto. Ist nicht ideal, aber was will man bei Mäklern machen...
-
Wie geht's euch denn? :/
-
Mir wäre sie ehrlich gesagt zu klein :/ Das ist echt doof!
-
Kein Problem, hätte ja klappen können
Aha...schau ich mal nach. Aber spätestens der Staff ist dann aber ein Terrier
-
Das klingt ja schon mal gut.
Bei uns war es i der Tat Kreuzband + Meniskus, gleich zweimal. Dafür ging es da um deutlich mehr als nur 6 Wochen
Auch nicht jeder Mensch ist nach 6 Wochen fit, genauso nicht jeder Hund.
Ich würde den Check beim Arzt abwarten. Wenn er jetzt keine akuten Probleme sieht, wäre mein Tipp zur Physio zu gehen. Wie gesagt, wir hatten das Problem, dass unser großer nach 3,5 Monaten nahezu genauso lief wie vor der Kreuzband-OP (mit Meniskus). Und das obwohl die OP gut verlief, Knie stabil war, keine Entzündung vorlag usw.. Erst als wir zur Physio gingen, konnten man Stück für Stück zu sehen, wie das Bein wieder voll genutzt wurde und die Lahmheit verschwand.Kopf hoch und nicht so ungeduldig sein
-
Nur ein paar Häuser weiter wohnt einer...das geht wirklich gar nicht. Esi st nicht so, dass ich sie "nicht hübsch" finde. Nein, ich finde sie wirklich richtig, richtig hässlich (bitte bloß kein Bullihalter beschweren, Geschmäcker sind halt verschieden). Da werde ich mich nie dran gewöhnen können
Es dauert hoffentlich noch lange lange Zeit, bis wieder ein neuer Hund hier einzieht. Aber man macht sich ja trotzdem so seine Gedanken. Es soll so oder so wieder ein Tierschutzhund sein. Ich finde es dennoch spannend, in welche Richtung man so genauer schauen sollte.
Ideen gehen Richtung: Hovawart, Boxer ( beide optisch auch nicht so ganz meins, aber okay), Staff (
), Ca de bou, Schnauzer, Rottweiler, American Bulldog, Russischer Terrier (daher auch die Frage, warum keine Terrier?), Briard und Dogo Argentino.
Davon sind aber etliche dabei, die man nicht umbedingt im Tierschutz findet...deswegen war ich hier noch auf der Suche nach Ideen, an die man selbst vielleicht nicht umbedingt sofort denkt. Denn ich glaube, dass ich sehr Richtung Molosser tendiere ist kaum zu übersehen
-
Süß im Verhalten gebe ich dir absolut recht! Habe schon ein paar kennen lernen dürfen, total goldig!
Aber ich hänge noch in deinem früherMit der Optik kann man mich echt jagen
-
Wesen und Anlagen sofort! Bzw. eher den Standard, weil der Mini, wirklich sehr mini ist
Aber ich kann mich wirklich beim besten Willen nicht an die Optik gewöhnen. Die finde ich wirklich fürchterlich -
@Atrevido
Spontan käme mir hier der Hovawart in den Sinn; vielleicht aber mehr in Richtung des ursprünglichen Schlags und weniger auf Sport gezogen. Da hört man doch immer wieder, dass die modernen Typen eher Jagd-Säue sind, was ich vom alten Schlag nicht behaupten kann. Ein Hovawart hat nun vielleicht nicht unbedingt Bock auf Agility (unsere hättest du damit jagen können, die hätte dir die Mittelkralle gezeigt), aber für lange Wanderungen und andere sportliche Aktivitäten durchaus zu begeistern.Über den habe ich auch schon nachgedacht...
Also das erste, was mir in den Kopf gekommen ist, ist Großer Schweizer Sennenhund ... Deutsche Dogge muss ich wohl nicht erwähnen.
Wie es beim großen Schweizer mit dem Dickkopf ist, weiß ich nicht genau. Ansonsten Boxer? Ein ruhiger Vertreter der Dalmatiner? (obwohl Dalmis ja häufig doch zur Redseligkeit neigen können).
Windhunde, Jagdhunde, Terrier fallen laut deiner Beschreibung weg - Herdenschutzhunde und Agility. Weiß nicht so
GSS und DD fallen für mich beide nicht unbedingt unter sportlichAgility und CaniCross müssen nicht sein, wäre halt nett. Aber beim Joggen und Fahrrad sollte er schon gern dabei sein.
Der Dalmatiner wäre leider so gar nicht mein Fall. Aber der Boxer steht genau wie der Hovawart auf der Gedankenliste.Windhunde und Herdenschutzhunde sind wirklich raus. Was spricht deiner Meinung nach gegen Terrier?
Aber danke schon mal