Beiträge von Atrevido

    Okay, blöd ausgedrückt...es ist natürlich in erster Linie für die Muskeln. Aber normalerweise baut die ein ansonsten gesunder Hund als erstes ab. Und wenn auf den Zwerg wieder Muskeln rauf kommen, kommt er eventuell auch wieder etwas auf die Beine.
    War nur so als Idee für @02wotan. Ob es was für sie wäre, muss sie natürlich selbst entscheiden. Aber da er Flüssignahrung nimmt, wäre es in meinen Augen einen Versuch wert.

    @Hummel

    Ich bin mir nicht mal sicher, ob wir das nicht sogar gleich empfinden :???:

    Ein gelegentlicher Freudebeller sehe ich im Trieb auch als absolut in Ordnung. Hunde die gern arbeiten sollen dies natürlich tun. Dann ist es ja wieder "besser" für den Hund ;) Aber es sollte in meinen Augen eben so mit ihm gearbeitet werden, dass er nicht völlig abdreht. Und gerade beim Agility (okay das beobachte ich auch etwas mehr) sieht man davon ziemlich viele Hunde.

    aber es rührt doch nicht jedes Bellen des Hundes sofort daher, dass er drüber ist. :???:

    Mia macht ja auch Agi. Sie wartet völlig ruhig, im Sommer döst sie sogar oft (flach auf der Seite liegend) auf ihrer Decke am Rand oder in der Sonne. Auch auf Turnieren legt sie sich gerne in die Sonne und döst (flach auf der Seite liegend).
    Also wirklich tiefen entspannt.
    Wenn ich sie dann abhole zum warm machen und laufen freut sie sich natürlich, legt sich aufrechter hin, wedelt. Freudig erregte Körperhaltung.

    Im Parcours ist sie grundsätzlich leise, sie ist auch am Start leise. Einzig, wenn Madame der Meinung ist, ich führe sie schlecht, macht sie ihrem Unmut durch Beller Luft. |)
    Im Idealfall ist sie also beim Lauf völlig still, hat Frauchen nen Scheiß-Tag bellt sie ein bis mehrfach.

    Klar, für Mia wäre natürlich ein besser führendes Frauchen besser, aber das steht halt nicht zur Debatte, sie muss sich weiter mit mir rumschlagen.

    Ein gelegentliches Bellen, ist doch aber was ganz anderes als dieses hysterische Kläffen...
    So wie du es beschreibst ist doch alles okay :???:

    Zu aller erst werden die Daumen für die OP gedrückt! Nach welcher Methode wird dann operiert?

    Wir haben 3 Kreuzband-OP's hinter uns. Treppen waren gänzlich tabu. Aufs Bett und Sofa sollte er die ersten Tage eigentlich gar nicht. Da er sich davon aber nicht abhalten ließ, wurde er also hoch und runter gehoben. Es gab immer mal wieder was zum lutschen und knabbern.
    Gerade in der Anfangszeit hat er sich aber auch von selbst geschont. Einfach weil er noch viel geschlafen hat.
    Ich hatte nun das Glück einen zu haben, der absolut ruhig war wenn ich bei ihm war. Also habe ich Urlaub, Urlaubsstunden und Sonderurlaub genommen um mehrere Wochen bis auf das nötige 24h bei ihm zu sein. Damit war die Erholungszeit ein Klacks.

    Echt? Der schwarze saß bei uns absolut katastrophal.

    Also das Maulkorbtraining hatten wir zum ersten mal mit dem K9 für Boxer angefangen. Der war so eng, dass sie den nicht runter bekommen hat. Nur leider war er damit auch so eng, dass sie kaum hecheln konnte. Deswegen sind wir zum Chopo für Rottweiler gewechselt. Den hat sie nicht abbekommen und hatte volle "Schnauzenfreiheit", sogar beim Gähnen hatte sie noch Platz. Hat sich aber trotzdem sichtlich unwohl gefühlt. Wahrscheinlich, weil der doch relativ schwer war und sie auch in der Sicht eingeschränkt hat.
    Den Baskerville habe ich ihr nun auf gesetzt und sie hat sich von Anfang an völlig problemlos und selbstverständlich damit bewegt. Also erst gar nicht versucht den abzubekommen. Ich sehe das ehrlich gesagt als eindeutiges Zeichen, dass der viel besser sitzt und angenehmer für sie ist.

    Wir hatten auch einen Chopo Drahtmaulkorb, weil es ein richtiger Beißschutz sein sollte. Aber Drahtmaulkörbe sind eben auch schwerer für den Hund und bei Auseinandersetzungen reicht auch schon ein Knuff in die Seite und es tut bei beiden Hunden ordentlich weh.

    Da Shira nicht mehr sofort beißen will und sie deswegen viel leichter zu händeln ist, bin ich jetzt wieder zum Baskerville zurück gewechselt. Es ist zwar nur Plaste, aber in meinen Augen immer noch sehr stabil. Hier: Wo vernünftigen Maulkorb kaufen? hatte ich gerade erst Bilder gepostet. Bei Knuffen hat er aber bei weiten kein so großes Beschädigungspotenzial.

    Man muss halt abwägen...

    Wie gesagt komplett vermeiden kann man es einfach nicht. Es sei denn man lässt den Sport sein. :ka:

    Falsch. Bei kleineren Events sieht man im wieder Hunde die überhaupt nicht während des Parcours kläffen (was ein Segen für die Ohren). Spannender weise sind das dann eher nicht die typischen Rassen bzw. Mixe, die keine Wahnsinnszeit schaffen, aber Hund und Halter Spaß haben. Finde das immer ganz spannend zu beobachten. Der Hund ist trotzdem fokussiert und absolviert den Parcour sehr gut. Aber ohne dabei so drüber zu sein.
    Aber "mit solchen Hunden" gewinnt man eben keine großen Preise, was ein Drama :roll: :D

    Solche Kollegen und vor allem solch ein Chef sind in dieser Situation natürlich Gold wert.

    Mir sind noch Whey Proteine eingefallen. Dadurch kann der kleine viel Energie gewinnen und wird in der Regel (ich weiß, der kleine Knopf frisst nicht nach Regel) sehr gern weggeschlabbert. Wenn man da vielleicht noch ein Klecks Sahne dazu gibt? Ist vielleicht nochmal einen Versuch wert.

    Ich find das so furchtbar einen Hund "nur" aufgrund des Gewichts eventuell bald gehen zu lassen. Das muss doch irgendwie drauf kommen, damit der Kleine noch ein paar Jahre hat :verzweifelt: