Ganz richtig Streichelmonster. Genau deswegen ist mein Hund in der Box. Stress, Angst, usw. empfindet sie dort nämlich nicht. Der Hund ist extrem sensibel und vor allem stressanfällig. Ein Vögelchen auf der Wieser kann sie hochpushen und sie ist danach kaum wieder zu beruhigen. Der Hund kann in seinem Körbchen (nicht in der Box) liegen und aus unerklärlichen Gründen hecheln.Dass gesundheitlich alles abgeklärt ist, steht außer Frage.
In der Box hechelt sie nicht, fiepst sie nicht, bellt sie nicht. Sie geht rein, legt sich hin und schläft.
In diesem Fall orientiere ich mein Handeln am Hund. Oder denkst Du im Ernst, ich selbst finde es schön, den Hund in der Box zu haben?
Soviel nochmal dazu.
Ansonsten würde ich die Diskussion von meiner Seite hier gerne beenden.
Ich werde mir Hilfe holen von einem Trainer. Der kommt zu mir nach Hause, schaut sich die Hunde an, schaut sich uns an und unser Umfeld. Und dann erst fällt er ein Urteil und sagt was zu tun ist.
Ich werde es zukünftig vermeiden, hier im Forum nach Trainingstipps zu fragen. Leider ist es immer dasselbe Schema:
Keiner fragt weiter nach, meist wird man zuallererst von selbsternannten "Profis" zur Schnecke gemacht, ich weiß ja nicht, ob Ihr alle ne Glaskugel zu Hause habt oder hellsehen könnt. Es wurde ja nicht mal die Frage gestellt, wie lange wir das so schon praktizieren geschweige denn wurde weiter nach dem Verhalten des Hundes gefragt.
Und alleine aus diesen wirklich sehr spärlichen Informationen heraus einen Hundehalter als unvernünftig hinzustellen oder gar in Erwägung zu ziehen, den Hund abzugeben, das finde ich eigentlich schon sehr unverschämt.
So manchem hier würde ein bisschen weniger Snobismus ganz gut tun.