Auch, wenn der Mops in FCI Gruppe 9 - Gesellschafts- und Begleithunde - geführt wird, ist sein Wesen eben nicht weit vom Molosser entfernt. Es gibt kaum eine andere Rasse in dieser FCI Gruppe, die solch eine Ruhe und Gelassenheit ausstrahlt, wie der Mops. Und das hat nichts mit seiner Atemnot zu tun.
Zum Glück definiert einen Molosser noch weit mehr als Gelassenheit
Anstrengend im Sinne von "furchtbar" fand ich die Welpenzeit auch nicht, ganz im Gegenteil. Ich hab' das eigentlich sehr genossen, dem Welpen die Welt zeigen zu können. Aber es braucht halt Zeit. Oder zumindest ging mir das so: bisschen Umweltgewöhnung, Alleinbleibtraining, der ein oder andere altersangemessene Spaziergang mit (erwachsenen) Hundefreunden, bei dem man öfter mal stehen bleibt und Pause einlegt/sich für den Welpen neue Sachen anguckt, kleine Autofahrten zum Kennenlernen, ...
Wenn ich mir vorstelle, ich müsste das alles doppelt und häufiger mal getrennt machen, damit die Welpen nicht nur "aneinander kleben" – neee, danke. Ein Welpe ist toll, aber einer auf einmal reicht mir dann auch.
Zeitintensiv ganz sicher. Also bei 2 Welpen wollte ich nicht berufstätig sein und allein verantwortlich. Also entweder 24h zu Haus, oder Familie/Partner zur Seite.
Kommt doch auch sehr auf Rasse/ Charakter/ Typ Hund an. Manche Welpen/Junghunde sind "anstrengender" als andere.
Ganz bestimmt. Aber mit Molosser und Terrier, waren/sind es bei mir zumindest nicht die aller einfachsten eingezogen. Und trotzdem fand/finde ich es durchweg toll.
Bin ich die einzige, die die Welpenzeit nicht besonders anstrengend empfindet?
Habe ja gerade meinen zweiten Welpen, es macht einfach nur Spaß. Es ist natürlich schon etwas anstregender als ein fertig erzogener adulter Hund, aber stressig? Zum Heulen? Nicht im geringsten. Zwei sind dann natürlich eine andere Hausnummer, aber so ein Drama wie hier getan wird, ist es bestimmt nicht. Allerdings würde ich nur bei Hundeerfahrung 2 Welpen empfehlen, weil man Anfang doch ein paar Fehler macht. Mal 2 wird das ganz sicher "spannend"
Im Video wird meiner Meinung nur noch deutlicher, dass Rhea etwas moppelig ist. Nicht fett und nicht besorgniserregend, aber mir ohne wenn und aber zu viel. Ihr Vater sieht von der Figur deutlich besser aus.
Edit: sorry, der letzte Satz sollte nich größer sein, bekomme es vom Handy nicht weg :/
Auf @Quebec's Foto sieht man meiner Meinung nach auch vorn den Holzbalken, der sicher als Abstandhalter für Menschen und Tiere dienen sollte. Leider sieht man das viel zu oft, dass die Hunde da durch oder drüber gelassen werden, was ich ein Unding finde.
Als ich mit Sanny im Wildpark am Wolfsgehege war, kam von beiden Seiten keinerlei Reaktion, keine wurde beobachtet oder sonst was. Aber es sind ebenGehegewölfe, die sicherlich jeden Tag aus unmittelbarer Nähe Hund zu sehen bekommen. Und wir heir schon erwähnt wurde wissen unsere Hunde in der Regel sehr gut was ein Zaun ist. Ein Hund und ein wilder Wolf ohne Zaun ist sicherlich nicht damit vergleichbar.