Beiträge von Atrevido

    Hi, euren Ansatz finde ich ganz toll. Aber langfristig fände ich die Idee nicht so gut. Einen jüngeren Hund kann man beispielsweise noch richtig auspowern und dann schläft er auch mal ein paar Stunden. Einen Oldie beschäftigt man eher öfter am Tag in kurzen Einheiten. Mehr kann Körper und Geist irgendwann nicht mehr (Ausnahmen bestätigen die Regel). Da kann man dann nicht nach der Arbeit nochmal 1,5 Stunden raus, schafft irgendwann nicht mehr. Und dann? Gibt's morgens und abends 10 Minuten und dazwischen Nichts? Das ist dauerhaft alles andere als schön :/
    Dazu kommen die hier schon genannten Punkte. Oft können ältere Hunde nicht mehr gut alleine bleiben, brauchen Medikamente, werden Inkontinent und manchmal auf dement. Ihr braucht da einen Plan B. Vielleicht kann einer von euch den Hund mit zur Arbeit nehmen?

    Kann mir mal jemand diese große Aufregung erklären?
    Wenn sich an der Rezeptur was ändert, wo ist dann das riesen Problem?

    Oder boykottiert ihr grundsätzlich alle Produkte von Nestle?
    (Lòreal, vittel, nestea, nespresso, kitkat, smarties, eis...)

    Und wenn ja warum?
    Nestle ist hier in der Gegend einer der Größten Arbeitgeber, die Arbeiter werden überdurchschnittlich gut bezahlt, haben ne super Infrastruktur (eigener KiGa usw) und werden fair behandelt.

    Da wo ich weiß, dass Nestlé hinter steht ja. Leider habe ich auch nicht alle Produkte davon im Kopf.

    Man kann mal nur ganz kurz die Googlesuche bemühen um ein paar Infos über Nestlé heraus zu bekommen. Und das wiegt für mich in keinster Weise die von dir genannten Punkte auf. Lieber ist jemand in Deutschland arbeitslos (und damit sozial absolut abgesichert), als das dem ärmsten der Armen das lebensnotwendige, sowieso schon kanppe Wasser genommen wird. Nur ein Beispiel von vielen.

    Das ist doch ein Alleinfutter und ersetzt dem Nährstoffgehalt nach das Fleisch statt es zu ergänzen, vielleicht hat dein Hund da auch bloß gemerkt, dass es so nicht passt.

    Sicherlich :roll:
    Wie geschrieben gab es das hier als Ausnahme. Wenn Hunde merken würden, was passt und was nicht, wäre Frolic, Pedigree und Co pleite ;)

    Das kommt noch :D

    Ich bin gespannt! :D Erst gestern ließ er sich wieder aus dem vollen Lauf von einer Krähe abrufen, die ca. 2m vor ihm ca. 10cm über dem Boden flog. 180 Grad Drehung und im Vollspeed "freudestrahlend" zurück.
    Und der Kerl hat einen wtp da lecken sich etliche Gebrauchshundehalter die Finger nach :roll: Da arbeitet er bereits jetzt voll konzentriert ziemlich lange und mit Feuereifer mit und wenn ich danach freigebe zum Spielen läuft der einfach im perfekten Fuß weiter neben mir her. Der Hund ist seltsam :ugly: Aber toll :lol:

    Vielen Dank für die Erklärung....auf alle Fälle hast du zwei ganz süße Hunde :bindafür:


    Danke =)

    @EPonte

    Danke für deine Erklärung. Natürlich gibt's da spürbare Unterschiede. Mich hat nur das "riesen" daran interessiert ;)

    Es gibt ja nicht DEN Old English Bulldog. Im Prinzip ist das auch nur ein Mischling (in der Theorie 1/2 Englische Bulldogge, 1/6 American Bulldog, 1/6 Staff und 1/6 Bullmastiff), dem man einen Namen gegeben hat. Die unterschiedlichen Linien unterscheiden sich schon sehr stark, je nachdem welche Rassen in welchem Anteil eingekreuzt wurden.
    Shira ist da auch nicht sehr repräsentabel, weil wir sie erst 3-jährig als Nothund übernommen haben und sie es bis dahin leider überhaupt nicht gut hatte. So haben wir mit ihr auch heute noch ein paar Baustellen.
    Über ein paar Umwege habe ich aber ihren "Züchter" bei Facebook gefunden und alles schrie nach Staff-Klischee-Klientel :/ Vielleicht unterstelle ich auch zu viel, aber meiner Meinung nach war das nur ein Deckmantel für Staff-Mixe. Bei Shira kommt der Staff sowohl optisch, als auch vom Charakter jedenfalls auch sehr stark durch. Damit ist der Sprung zu einem "reinen" Terrier auch nicht mehr so groß ;)

    Aber ganz eigentlich bin ich durch und durch Molossermensch und normalerweise wäre hier auch wieder einer eingezogen. Sie, im speziellen der Cane Corso passen einfach zu 100% zu mir (der Freund hat nur eine Vetorecht bei der Rassewahl :p ). Aber sie sind mir einfach zu krank. Ich hoffe, dass sich die Zucht irgendwann zum Positiven entwickelt - nicht mehr so klobig, "faul", faltig usw.
    Bis dahin habe ich mich nach Alternativen umgeschaut und sehe zwischen Molosser und Terrier etliche Parallelen vom Grundcharakter. Zu dem sollte es insgesamt sportlicher, wendiger und vor Allem gesünder werden. Das habe ich letztendlich alles beim Wheaten gefunden =)

    Allerdings merkt man bisher noch nicht viel Terrier in Lito :D Mal schauen wann oder ob das noch kommt...