Vielleicht nicht für den Preis, dafür Qualität ;-) ! Egal wo man hinfässt, merkt man einen deutlichen unterschied. Und lieber zahle ich mehr anfangs, als später wenn die ganzen Reparaturen kommen. Wir haben hier 2 deutsche Autos stehen und noch den Skoda meiner Mutter + den Toyota meiner Oma. Keiner der beiden Autos kann mit meinem Audi von der Qualität her mithalten. Genauso wenig mit dem Golf GTI meines Opas. Sobald man dort einsteigt, weiss man einfach das man in einem qualitativ hochwertigen Auto sitzt. Das fängt bei der Verarbeitung am Armaturenbrett an und hört in der letzten Kofferaumritze auf. Da ärgert man sich nacht wie vor, das man nicht von vorne an in ein ordentliches Auto investiert hat.
Die Qualität ist optisch da, mehr nicht.
Ich kenne einige die VW und Co fahren und keiner von den Autos würden meine “Haltbarkeitsansprüchen“ genügen. Allein unser Nachbar, er und beide noch zu Hause wohnenden Kids arbeiten bei VW. Sie haben einen Lupo, einen Polo, einen Golf und einen A7. Bis auf den Lupo alles die neuesten Modelle. So gut wie nie sind alle Autos da, eins ist immer in der Werkstatt. Mein Freund verkauft nun seinen Ibiza, weil er endlich eingesehen hat, dass die hohe Anzahl an Werkstattbesuchen und Investitionen nicht normal ist. Er hat jetzt, dass gleiche Auto wie ich
Früher hieß es von seiner Seite immer ich hätte nur Glück. Nun habe ich aber das dritte Auto in Folge, welches vorm TÜV zur Durchsicht kommt und ein paar Kleinigkeiten wie Zündkerzen und Co gewechselt werden. Ansonsten hat keins der Autos zwischen den TÜV Intervallen die Werkstatt gesehen (außer der Tucson wegen defekter Gasanlage, hatte aber nix mit dem Auto direkt zu tun). Alles 3 Asiaten, der jüngste beim Kauf 5 Jahre.
Da verzichte ich 3x eher auf hübschen (oft nicht mal das) Schnick und schnack, kann mich aber aufs Auto verlassen!