Beiträge von Atrevido

    Vielleicht nicht für den Preis, dafür Qualität ;-) ! Egal wo man hinfässt, merkt man einen deutlichen unterschied. Und lieber zahle ich mehr anfangs, als später wenn die ganzen Reparaturen kommen. Wir haben hier 2 deutsche Autos stehen und noch den Skoda meiner Mutter + den Toyota meiner Oma. Keiner der beiden Autos kann mit meinem Audi von der Qualität her mithalten. Genauso wenig mit dem Golf GTI meines Opas. Sobald man dort einsteigt, weiss man einfach das man in einem qualitativ hochwertigen Auto sitzt. Das fängt bei der Verarbeitung am Armaturenbrett an und hört in der letzten Kofferaumritze auf. Da ärgert man sich nacht wie vor, das man nicht von vorne an in ein ordentliches Auto investiert hat.

    Die Qualität ist optisch da, mehr nicht.
    Ich kenne einige die VW und Co fahren und keiner von den Autos würden meine “Haltbarkeitsansprüchen“ genügen. Allein unser Nachbar, er und beide noch zu Hause wohnenden Kids arbeiten bei VW. Sie haben einen Lupo, einen Polo, einen Golf und einen A7. Bis auf den Lupo alles die neuesten Modelle. So gut wie nie sind alle Autos da, eins ist immer in der Werkstatt. Mein Freund verkauft nun seinen Ibiza, weil er endlich eingesehen hat, dass die hohe Anzahl an Werkstattbesuchen und Investitionen nicht normal ist. Er hat jetzt, dass gleiche Auto wie ich :pfeif:

    Früher hieß es von seiner Seite immer ich hätte nur Glück. Nun habe ich aber das dritte Auto in Folge, welches vorm TÜV zur Durchsicht kommt und ein paar Kleinigkeiten wie Zündkerzen und Co gewechselt werden. Ansonsten hat keins der Autos zwischen den TÜV Intervallen die Werkstatt gesehen (außer der Tucson wegen defekter Gasanlage, hatte aber nix mit dem Auto direkt zu tun). Alles 3 Asiaten, der jüngste beim Kauf 5 Jahre.
    Da verzichte ich 3x eher auf hübschen (oft nicht mal das) Schnick und schnack, kann mich aber aufs Auto verlassen!

    Danke @Sundri, ich habs befürchtet. Ich mag einfach nicht dauerhaft etwas am Hund haben, weil die beiden sehr viel kabeln mit gegenseitig in den Hals "beißen" und sich gegenseitig dort putzen. Genauso wird enger Kontakt mit den Katzen gehalten.

    Wir sind eine ganze Weile sehr gut mit Advantix gefahren. Ist leider hoch giftig für unsere Katzen, deswegen geht das nicht mehr. Kann jemand ein Spot-On empfehlen, welches nicht giftig für Katzen ist und eine ganz gute Wirkung hat?

    An Bravecto und Co trau ich mich einfach nicht ran. Und wir haben auch "nur" 2-3 Zecken pro Tag...

    Gerade das Aufdrehen nach dem Fressen ist ziemlich typisch. Das haben meine beiden Großen selbst noch gemacht. Da musst du gegen Lenken. Und ansonsten erfreue dich, dass dein kleiner Hund so viel schläft :D
    Ich habe das bisher auch nur so gehört und kannte es von meinem Welpen auch genauso so. Und nun sitzt hier ein kleiner Terrierwelpe (na gut fast Junghund), der von Anfang an die Nacht durch geschalfen hat, aber am Tag nur noch ca. 2-3 Stunden :ugly: Er ist aber entspannt dabei, kann sich sogar allein auf einer Decke mit seinem Spielzeug beschäftigen und wird nicht drüber. Es ist aber für uns doch irgendwie anstrengend, ein Blick ist ja trotzdem immer nötig.

    Moin, wir haben Pubertätsprobleme. Püppi hat sowas wie Pickel unterm Maul, ich war jetzt schon bei 2 Tierärzten, die mir zu Reinigung, Desinfektion und Antibiotkumsalbe rieten.
    Es tut sich aber rein gar nichts an dem Ausschlag, bei leichtem Kontakt fangen die Stellen schnell an zu bluten.
    Hat jemand von Euch sowas schon einmal gesehen??? Ich bin relativ ratlos! :???:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    LG
    Achim


    Exakt so sah es bei meinem Cane Corso Rüden ebenfalls in der Pubertät aus. Da war er so 7-8 Monate. Mit 9-10 Monaten war das beinahe weg. Spätestens mit einem Jahr komplett.
    Sie ist ja nun fast ein Jahr. Wie lange hat sie das schon?