Beiträge von Atrevido

    Ich wollte mich hier Mal kurz freuen :party:

    Habe eine gebrauchte, aber wirklich neuwertige Heyermann mit den perfekten Maßen und natürlich einen Notausstieg (den ich hoffentlich nie nutzen muss) gefunden. Und das ganze für gerade mal 80€ :shocked:

    Alternative 2 wäre gewesen eine der gebrauchten Schmidtboxen zu holen und bei einem örtlichen Boxenbauer einen Notausstieg nachrüsten zu lassen. Das wäre immer noch deutlich günstiger gewesen, als eine Neue mit den Maßen zu holen :lepra: Aber vielleicht ist das noch eine Idee für die, die auch keinen Notausstieg haben und lieber einen hätten.

    Also der Zwerg hat 34cm Halsumfang und da passen immer ganz locker 2 Finger zwischen. Wahrscheinlich eher 3-4. Aber der hat auch einfach einen Riesenschädel für den restlichen Körper |) Da passt das Halsband trotzdem nicht rüber

    Wie ich schon schrieb, letztendlich entscheidet es immer der Einzelfall.

    Was genau ist passiert, wo ist es passiert, wer ist alles involviert, wie stark ist man selbst verletzt, wie lang dauert es bis Hilfe kommt, wie stark ist das Auto beschädigt, wie schwer ist der Hund verletzt und und und. Letztendlich weiß man auch nie wie sehr man und auch weitere Helfer bei schwereren Unfällen unter Schock steht. Kann man überhaupt was tun oder tut man plötzlich kopflos absoluten Blödsinn, weil in Panik usw.

    Ich hoffe ich komme niemals in so eine Situation. Aber das, was ich im Voraus positiv beeinflussen kann, möchte ich gerne. Im Idealfall brauche ich diesen Notausstieg niemals.

    Zucchini

    Ich muss sagen, über dein Beispiel musste ich jetzt wirklich eine Weile drüber nachdenken. Das Thema Hitze hatte ich bei der Problematik überhaupt nicht auf dem Schirm. Es kann ja wirklich schnell zu einem Defekt kommen, oder die Klappe verklemmt bei einem kleineren Auffahrunfall. Das im Hochsommer ist wirklich brandgefährlich, auch wenn man alle Türen noch öffnen kann.

    Ich hatte ursprünglich gegrübelt, weil ich wirklich gute Boxen wie von Schmidt, Kleinmetall oder ähnliche hier regelmäßig gebraucht für 100-150€ kriegen könnte. Während eine neue hochwertige Box mit Notausgang bei 600-800€ aufwärts anfängt. Für eine eher kleinere Box mit Standardmaßen sehe ich das eigl nicht ein. Aber dein Beispiel hat mein Gefühl bestätigt, es kommt ausschließlich eine Box mit Notausstieg in Frage. Danke dafür.

    Am liebsten wäre mir da Heyermann oder SSBI, da man dort die gesamte Rückwand öffnen kann und nicht mit einer Klappe rumfriemeln muss, was bei einem Unfallwagen und beispielsweise verzogenen Box schwierig werden könnte. Hat mit denen schon jemand Erfahrungen gemacht und kann die teilen?

    Unwahrscheinlich. Warum? In den genannten Situationen gefährdet man sich selbst entweder massiv, oder kann sowieso nichts machen. Wenn der Hund so schwer verletzt ist, dass er direkt versorgt werden muss, wie machst du das am Straßenrand? Ich kann den Hund jedenfalls nicht notversorgen. Ob er in der Box ist, oder nicht, ist egal.

    Auf Hilfe muß ich also so oder so warten.

    Ich finde das überhaupt nicht unwahrscheinlich, aber ich möchte auch niemanden vom Gegenteil überzeugen ;)

    Wiederbelebung ist auch beim Hund möglich, Druckverband anlegen ebenso oder man hat zumindest die Chance, das ein Unfallunbeteiligter den Hund zum Tierarzt/Klinik fährt und und und. Das kommt natürlich extrem auf den Einzelfall an.

    Notausstiege sind für mich komplett unnötig, bzw. kaufe ich keine Boxen mit Notausstieg.

    Wenn der Unfall ein Bergen aus der normalen Klappe unmöglich macht, ist immer auch die Feuerwehr vor Ort, die den Hund fachmännisch bergen kann und dabei auch so Dinge wie die Sicherung des Hundes mit im Kopf hat.

    Die Meinung ist natürlich absolut legitim.

    Meine Gedanken gehen aber in die Richtung, wenn es nach einem Unfall schnell gehen muss. Brand-/Explosionsgefahr, der verunfallte Wagen steht so, dass dort schnell noch ein weiteres Auto reinkrachen kann, der Hund ist schwer verletzt und muss versorgt werden und und und. Da will ich nicht auf die Feuerwehr warten müssen, bis sie logischerweise erstmal alle Menschen versorgt hat und dann anfängt meinen Hund aus der Box rauszuschneiden. Das wird sehr sicher zu lange und der Hund dann vielleicht sterben. Ich könnte es mir nicht verzeihen, wenn der Hund stirbt, nur weil es keinen Notausstieg gab.

    Ihr habt doch bestimmt Erfahrungen...wir schauen derzeit nach einer neuen Box fürs Auto. Da der Preissturz ja ähnlich wie beim Auto im ersten Jahr sehr extrem ist, vorzugsweise gebraucht.

    Dabei fällt mir jetzt auf, dass sämtliche Schmidtboxen (also die Standardvarianten, als auch Maßanfertigungen) nahezu nie einen Notausstieg haben. Kann man die Holzteile noch relativ gut einschlagen oder wie bekommt man im Notfall den Hund dann raus? Mich irritiert etwas, dass gerade diese sonst so hochgelobten Boxenbauer auf dieses, wie ich finde, sehr wichtige Extra verzichten.