Beiträge von Atrevido

    Jup, so ein Teil wie aus den Kleinanzeigen hatten wir hier mal als Rückzugsort zu Hause. Dafür war es okay, aber niemals fürs Auto. Das ist die Instabilität in Person.

    Tessilein0617

    Ich würde dringend abraten von Ford. Kommt mir nie mehr ins Haus und der Kundenservice ist genauso grottig wie die Autos |) Ich hätte ziemlich Stress mit denen weil es für mein gerade einmal 6 Jahre altes Auto keine Teile mehr gab. Das Teil musste dann hochkompliziert (und dementsprechend teuer) in einer Spezialwerkstatt repariert werden, damit der Wagen überhaupt noch fahrtüchtig war. Entgegenkommen von Ford? 0! Bin froh den Ende letzten Jahres endlich mit viel Verlust los geworden zu sein.

    Nicht Mal wirkaufendeinauto wollte den haben und das trotz ziemlich guter Ausstattung.

    Mit dem Hyundai kannst du wiederum nichts falsch machen, wenn du mich fragst. Dazu haben die eine deutlich längere Garantie (5 Jahre regulär , erweiterbar bis auf 8). Sprich wenn du auf ein gepflegtes Scheckheft achtest, hast du die auch noch, wenn du gebraucht schaust.

    Hier geht es gerade in die heiße Phase. Sehr wahrscheinlich wird es der Kona, der Bayon ist aber auch noch nicht ganz raus. Bei beiden ist der Kofferraum definitiv größer als beim Corsa und für 2 Personen gut ausreichend.

    Bei 4 Pets kann man das obere Teil abnehmen und im Inneren wieder aufsetzen und Festschrauben. Musste ich auch so machen. Kommt aber natürlich darauf an um wie viele Zentimeter es geht. Bei mir waren es so 3-4cm, die gefehlt haben.

    Die Firma Schmidt bietet auf Wunsch solche Boxen an, die aus Platzgründen erst im Auto zusammengesetzt werden. Nach Erzählung von Herrn Schuler (Geschäftführung Fa. Schmidt) waren sie die ersten, die solche Boxen gebaut haben. Er bereut, dass er sich diese Technik nicht hat patentieren lassen.

    Ruf dort doch einfach mal an. Ich hatte heute auch ein sehr nettes und hilfreiches Gespräch mit der Fa. Schmidt.

    Super vielen Dank, das gebe ich beides so weiter.

    Charlymira

    Darf ich fragen welche das war? Wir hatten nur ein Aufbauvideo von der ECO Variante gefunden, wo sie auf der Seite aufgebaut wird und es nicht so aussieht, als wenn man den oberen Teil abnehmen könnte.

    Gibt es halbwegs sichere Boxen, die man erst im Wageninneren aufbauen kann?

    Hintergrund der Frage: die Höhe der Kofferraumöffnung reicht nicht für eine ausreichend große Box aus, der Dachhimmel selbst wäre allerdings hoch genug.

    Mit Schmidt, Heyermann und Co wird das natürlich nicht gehen. Aber vielleicht gibt es eine empfehlenswerte Alternative? Gefunden wurde dafür nur die aufblasbare Tamibox, aber so richtig sicher wird sich damit nicht gefühlt.

    Ich gab im Sommer ein neues Auto gesucht, hab aber kein Modell gefunden (so in der Größe zwischen Kleinwagen und Kombi), wo es mit umgeklappten Sitzen hinten völlig eben war, sonst wäre es mit Box zu hoch geworden, da ich noch über den Rückspiegel wenigstens ein bisschen hinten raussehen will.

    Beim Caddy meines Freundes kann man hinten komplett eben machen, aber der war mir zu groß und somit außerhalb des Budgets.

    Eben + noch drüber schauen können, geht ja eigl nur bei Vans oder Hochdachkombis. Ford B-Max oder C-Max würde mir sofort einfallen.

    Aber ja, das haben halt echt wenige :fear:

    Wenn das Auto noch nicht gekauft ist, empfehle ich auf eine eben umklappbare Rücksitzbank zu achten. Dann kann die Box darauf. Sprich der Hund sitzt in der Box auf der Rückbank, aber der Kofferraum ist trotzdem gut zu nutzen.

    Auto ist gekauft. Rückbank ist umklappbar, allerdings nicht ganz plan. Da müsste man sonst mit einem Keil arbeiten. Sooo viel Höhe braucht Ove mit seinen 50cm Rücken zum Glück nicht.

    In etwa Plan würde auch reichen, oder eben mit Keil ja.

    Bei der Höhe denke ich speziell ans reinspringen. Da habe ich schon viele Hunde die Köpfe stoßen sehen. Oder bei Hunden, die während der Fahrt gerne sitzen. Aber das kommt natürlich auf den Hund an.

    https://picr.eu/i/z8KmK

    Hab noch ein Bild vom alten Auto gefunden. Das war nur gut 4m lang, also kleiner Kofferraum. Aber so war die Box safe da wo die Rückbank wäre, ich könnte theoretisch den dritten Sitz noch nutzen, kann ihn aber einfach fix umklappen, wenn ich noch mehr Platz brauchte. Und der Notausgang war im Zweifel zu benutzen. Ich fand's absolut perfekt und muss keine Schnappatmung mehr bekommen, wenn mal wieder einer meint bis an die Stoßstange aufzufahren. Ich hoffe das klappt im Neuen ähnlich gut.

    Lolalotta

    Ohne Kinder stellt sich für mich die Frage nicht, Hund/e kommt/kommen auf die Rückbank. Es ist einfach der sicherste Platz im Auto. Außerdem mag ich meinen Kofferraum nutzen, ohne bei größeren oder mehr Sachen Tetris in der Box spielen zu müssen.

    Bei den Rücksitzboxen muss man beachten, dass die oft echt nicht sonderlich hoch sind, selten einen Notausstieg haben und sie müssen dann noch durch die Tür passen.

    Wenn das Auto noch nicht gekauft ist, empfehle ich auf eine eben umklappbare Rücksitzbank zu achten. Dann kann die Box darauf. Sprich der Hund sitzt in der Box auf der Rückbank, aber der Kofferraum ist trotzdem gut zu nutzen.