Beiträge von Atrevido

    Ich gab im Sommer ein neues Auto gesucht, hab aber kein Modell gefunden (so in der Größe zwischen Kleinwagen und Kombi), wo es mit umgeklappten Sitzen hinten völlig eben war, sonst wäre es mit Box zu hoch geworden, da ich noch über den Rückspiegel wenigstens ein bisschen hinten raussehen will.


    Beim Caddy meines Freundes kann man hinten komplett eben machen, aber der war mir zu groß und somit außerhalb des Budgets.

    Eben + noch drüber schauen können, geht ja eigl nur bei Vans oder Hochdachkombis. Ford B-Max oder C-Max würde mir sofort einfallen.


    Aber ja, das haben halt echt wenige :fear:

    Wenn das Auto noch nicht gekauft ist, empfehle ich auf eine eben umklappbare Rücksitzbank zu achten. Dann kann die Box darauf. Sprich der Hund sitzt in der Box auf der Rückbank, aber der Kofferraum ist trotzdem gut zu nutzen.

    Auto ist gekauft. Rückbank ist umklappbar, allerdings nicht ganz plan. Da müsste man sonst mit einem Keil arbeiten. Sooo viel Höhe braucht Ove mit seinen 50cm Rücken zum Glück nicht.

    In etwa Plan würde auch reichen, oder eben mit Keil ja.

    Bei der Höhe denke ich speziell ans reinspringen. Da habe ich schon viele Hunde die Köpfe stoßen sehen. Oder bei Hunden, die während der Fahrt gerne sitzen. Aber das kommt natürlich auf den Hund an.


    https://picr.eu/i/z8KmK


    Hab noch ein Bild vom alten Auto gefunden. Das war nur gut 4m lang, also kleiner Kofferraum. Aber so war die Box safe da wo die Rückbank wäre, ich könnte theoretisch den dritten Sitz noch nutzen, kann ihn aber einfach fix umklappen, wenn ich noch mehr Platz brauchte. Und der Notausgang war im Zweifel zu benutzen. Ich fand's absolut perfekt und muss keine Schnappatmung mehr bekommen, wenn mal wieder einer meint bis an die Stoßstange aufzufahren. Ich hoffe das klappt im Neuen ähnlich gut.

    Lolalotta

    Ohne Kinder stellt sich für mich die Frage nicht, Hund/e kommt/kommen auf die Rückbank. Es ist einfach der sicherste Platz im Auto. Außerdem mag ich meinen Kofferraum nutzen, ohne bei größeren oder mehr Sachen Tetris in der Box spielen zu müssen.

    Bei den Rücksitzboxen muss man beachten, dass die oft echt nicht sonderlich hoch sind, selten einen Notausstieg haben und sie müssen dann noch durch die Tür passen.

    Wenn das Auto noch nicht gekauft ist, empfehle ich auf eine eben umklappbare Rücksitzbank zu achten. Dann kann die Box darauf. Sprich der Hund sitzt in der Box auf der Rückbank, aber der Kofferraum ist trotzdem gut zu nutzen.

    Nie wieder Hyundai, einfach wegen der Ersatzteilproblematik.

    Teile kommen größtenteils aus Korea mit dem Schiff und das dauert. An die 4 Monate.

    Haben oder hatten 2 Hyundai. Wird keinen weiteren geben einfach wegen der Ersatzteilproblematik.


    Wie es mit Ersatzteilen und der Beschaffung bei anderen Marken ausschaut keine Ahnung.

    Das wäre in der Tat richtig ärgerlich. aber immer noch eine Verbesserung zu jetzt...

    Für den 6 Jahre alten Ford gibt's nämlich einfach keine Teile mehr. Es geht nicht um lange Lieferzeiten, sondern das es das Teil tatsächlich einfach nicht mehr gibt. Jetzt musste das ausgebaut und zu einer Spezialwerkstatt geschickt werden, wo es repariert wurde. Gleich 2x. Das dauerte auch zig Wochen. Und Ford äußert sich einfach überhaupt nicht dazu. Nur das sie versuchen ihre 180.000 Teile stets lieferbar zu haben, ich aber Verständnis haben muss, dass sich das bei bestimmten Einzelteilen nicht lohnt :ugly:

    Wie gesagt, richtig warm geworden bin ich mit dem Teil nie. Aber das hat mir den Rest gegeben, dass er schnellstmöglich ausziehen darf...


    corrier

    Das naheliegendste da wäre für mich ein Caddy Maxi gewesen?