Beiträge von Atrevido

    Ich habe echt mir mir gehadert, ob ich das für 2023 ausrechnen soll... Das waren die letzten Monate mit Shira, die einfach exorbitant teuer waren. Ich kann's nicht genau aufteilen, aber ich denke mehr als die Hälfte der Kosten sind von ihr, trotz nur knapp 8 Monate. Der Rest teilt sich auf Lito und 2 Katzen.

    Insgesamt waren es für 2023 also 9.621,95€, damit im Schnitt 801,83€ im Monat.

    Im Teil II dieses Threads war die Länge der Schnauze im Verhältnis zum Schädel schon einmal Thema mit einigen interessanten Messungen. Das war die Berechnung - klick - und die Messungen kommen nach und nach auf den folgenden Seiten.

    Wie schaut's mit einigen kleineren Terriern?

    Fox, Jack Russel, Patterdale, Irisch, Lakeland, Jagdterrier usw...

    Die sind allerdings auch meist über 5kg. Wobei mir es auch sehr lieb wäre, wenn keine Hunde unter 5kg gezielt gezüchtet werden würden.

    Ich denke nicht dass das in den QZ Thread gehört aber wenn du magst schreibe ich dir eine PN.

    Würde es definitiv, also gern.

    Aber tatsächlich passt das für mich hier thematisch auch sehr, sehr gut rein.

    SavoirVivre

    Bisher gehe ich absolut konform mit dem was du schreibst. Finde ich gut und ehrlich.

    Aber darf ich fragen, warum es bei dir ein Boxer würde, noch dazu auch keiner mit einer - für einen Boxer - langen Schnauze und auch vom Züchter (statt alternativ aus dem Tierschutz, natürlich nicht vom Vermehrer)?

    Damit unterstützt du doch genau diese Richtung (nein sie ist auch nicht extrem kurz, aber schon erschreckend kurz wie ich finde) und auch die Weiterproduktion davon.

    Ohje hört sich ja heftig an mit deinem Ford :flushed_face: was war es denn für einen welches Teil hatte gefehlt??

    Also würdest Du eher Hyundai empfehlen? OK wäre super wenn Kofferraum da größer ist als beim Corsa.

    LG

    Juli und Tessi :winken:

    Der ABS Hydraulikblock ist hinüber gegangen. Und dieses Teil gibt es einfach nicht mehr. Fords Antwort war, dass ich Verständnis dafür haben muss, dass sie über 180.000 ständig auf Lager haben, aber sie bei selten benötigten Teilen auf eine Einzelbevorratung verzichten... Jup, ich habe großes Verständnis dafür, wenn mein gerade einmal 6 Jahre altes Auto fahruntüchtig wird damit :ugly:

    2x war es dann eingeschickt, ich hätte gute 5 Wochen kein Auto und danach hat es immer wieder ein bisschen rumgezickt. Ich hab's dann schnellstmöglich verkauft.

    Hyundai kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ich hatte früher den alten Tucson und war damit sehr happy. Danach ist meine Familie ebenfalls zu Hyundai gewechselt. Meiner war gebraucht und hatte nix, der von meinen Eltern ist zog als Neuwagen ein, ist jetzt 5 und hatte in der Zeit gar nichts. Der von meinem Bruder ist knapp 10 und bisher musste nur die Batterie gewechselt werden. Auch aus dem Bekanntenkreis kenne ich nur Personen die äußerst zufrieden sind. Vom Komfort ist es natürlich nicht mit Audi und Co zu vergleichen. Aber dafür weit zuverlässiger und günstiger. Und wie gesagt 5-8 Jahre Garantie. Ist gerade bei Gebrauchtwagen von Vorteil. Wobei du dir diesbezüglich auch noch Kia (7 Jahre) und Toyota (15 Jahre) anschauen könntest.

    Wir haben jetzt entschieden unsere Maus gehen zu lassen sie ist 14 Jahre, 4 Monate und 1 Woche alt.

    Lt. euren Definitionen zu früh, für uns fühlt es sich ok an.

    Wir wollen nicht das wir sie erst gehen lassen wenn sie komplett weg ist.

    Auch hier gehen die Meinungen darüber auseinander und nicht alle haben dieselbe Ansicht.

    Für mich klingt es auch nicht zu früh und ich drücke die Daumen, dass ihr den Zeitpunkt findet, der sich für euch richtig anfühlt und wünsche viel Kraft dafür.