Beiträge von Atrevido

    Ich denke nicht dass das in den QZ Thread gehört aber wenn du magst schreibe ich dir eine PN.

    Würde es definitiv, also gern.

    Aber tatsächlich passt das für mich hier thematisch auch sehr, sehr gut rein.

    SavoirVivre

    Bisher gehe ich absolut konform mit dem was du schreibst. Finde ich gut und ehrlich.


    Aber darf ich fragen, warum es bei dir ein Boxer würde, noch dazu auch keiner mit einer - für einen Boxer - langen Schnauze und auch vom Züchter (statt alternativ aus dem Tierschutz, natürlich nicht vom Vermehrer)?

    Damit unterstützt du doch genau diese Richtung (nein sie ist auch nicht extrem kurz, aber schon erschreckend kurz wie ich finde) und auch die Weiterproduktion davon.

    Ohje hört sich ja heftig an mit deinem Ford :flushed_face: was war es denn für einen welches Teil hatte gefehlt??

    Also würdest Du eher Hyundai empfehlen? OK wäre super wenn Kofferraum da größer ist als beim Corsa.


    LG

    Juli und Tessi :winken:

    Der ABS Hydraulikblock ist hinüber gegangen. Und dieses Teil gibt es einfach nicht mehr. Fords Antwort war, dass ich Verständnis dafür haben muss, dass sie über 180.000 ständig auf Lager haben, aber sie bei selten benötigten Teilen auf eine Einzelbevorratung verzichten... Jup, ich habe großes Verständnis dafür, wenn mein gerade einmal 6 Jahre altes Auto fahruntüchtig wird damit :ugly:

    2x war es dann eingeschickt, ich hätte gute 5 Wochen kein Auto und danach hat es immer wieder ein bisschen rumgezickt. Ich hab's dann schnellstmöglich verkauft.


    Hyundai kann ich uneingeschränkt empfehlen. Ich hatte früher den alten Tucson und war damit sehr happy. Danach ist meine Familie ebenfalls zu Hyundai gewechselt. Meiner war gebraucht und hatte nix, der von meinen Eltern ist zog als Neuwagen ein, ist jetzt 5 und hatte in der Zeit gar nichts. Der von meinem Bruder ist knapp 10 und bisher musste nur die Batterie gewechselt werden. Auch aus dem Bekanntenkreis kenne ich nur Personen die äußerst zufrieden sind. Vom Komfort ist es natürlich nicht mit Audi und Co zu vergleichen. Aber dafür weit zuverlässiger und günstiger. Und wie gesagt 5-8 Jahre Garantie. Ist gerade bei Gebrauchtwagen von Vorteil. Wobei du dir diesbezüglich auch noch Kia (7 Jahre) und Toyota (15 Jahre) anschauen könntest.

    Wir haben jetzt entschieden unsere Maus gehen zu lassen sie ist 14 Jahre, 4 Monate und 1 Woche alt.

    Lt. euren Definitionen zu früh, für uns fühlt es sich ok an.

    Wir wollen nicht das wir sie erst gehen lassen wenn sie komplett weg ist.

    Auch hier gehen die Meinungen darüber auseinander und nicht alle haben dieselbe Ansicht.

    Für mich klingt es auch nicht zu früh und ich drücke die Daumen, dass ihr den Zeitpunkt findet, der sich für euch richtig anfühlt und wünsche viel Kraft dafür.

    Jup, so ein Teil wie aus den Kleinanzeigen hatten wir hier mal als Rückzugsort zu Hause. Dafür war es okay, aber niemals fürs Auto. Das ist die Instabilität in Person.


    Tessilein0617

    Ich würde dringend abraten von Ford. Kommt mir nie mehr ins Haus und der Kundenservice ist genauso grottig wie die Autos |) Ich hätte ziemlich Stress mit denen weil es für mein gerade einmal 6 Jahre altes Auto keine Teile mehr gab. Das Teil musste dann hochkompliziert (und dementsprechend teuer) in einer Spezialwerkstatt repariert werden, damit der Wagen überhaupt noch fahrtüchtig war. Entgegenkommen von Ford? 0! Bin froh den Ende letzten Jahres endlich mit viel Verlust los geworden zu sein.

    Nicht Mal wirkaufendeinauto wollte den haben und das trotz ziemlich guter Ausstattung.


    Mit dem Hyundai kannst du wiederum nichts falsch machen, wenn du mich fragst. Dazu haben die eine deutlich längere Garantie (5 Jahre regulär , erweiterbar bis auf 8). Sprich wenn du auf ein gepflegtes Scheckheft achtest, hast du die auch noch, wenn du gebraucht schaust.

    Hier geht es gerade in die heiße Phase. Sehr wahrscheinlich wird es der Kona, der Bayon ist aber auch noch nicht ganz raus. Bei beiden ist der Kofferraum definitiv größer als beim Corsa und für 2 Personen gut ausreichend.

    Bei 4 Pets kann man das obere Teil abnehmen und im Inneren wieder aufsetzen und Festschrauben. Musste ich auch so machen. Kommt aber natürlich darauf an um wie viele Zentimeter es geht. Bei mir waren es so 3-4cm, die gefehlt haben.

    Die Firma Schmidt bietet auf Wunsch solche Boxen an, die aus Platzgründen erst im Auto zusammengesetzt werden. Nach Erzählung von Herrn Schuler (Geschäftführung Fa. Schmidt) waren sie die ersten, die solche Boxen gebaut haben. Er bereut, dass er sich diese Technik nicht hat patentieren lassen.


    Ruf dort doch einfach mal an. Ich hatte heute auch ein sehr nettes und hilfreiches Gespräch mit der Fa. Schmidt.

    Super vielen Dank, das gebe ich beides so weiter.


    Charlymira

    Darf ich fragen welche das war? Wir hatten nur ein Aufbauvideo von der ECO Variante gefunden, wo sie auf der Seite aufgebaut wird und es nicht so aussieht, als wenn man den oberen Teil abnehmen könnte.

    Gibt es halbwegs sichere Boxen, die man erst im Wageninneren aufbauen kann?


    Hintergrund der Frage: die Höhe der Kofferraumöffnung reicht nicht für eine ausreichend große Box aus, der Dachhimmel selbst wäre allerdings hoch genug.


    Mit Schmidt, Heyermann und Co wird das natürlich nicht gehen. Aber vielleicht gibt es eine empfehlenswerte Alternative? Gefunden wurde dafür nur die aufblasbare Tamibox, aber so richtig sicher wird sich damit nicht gefühlt.