Beiträge von Atrevido

    Hallo zusammen, hat hier jemand einen Teich und Katzen die da herankommen und/oder eine offene Küche?

    Wir ziehen demnächst um und unsere Katzen dürfen natürlich wieder in den eigenen Garten. Nur haben wir dann einen Teich und ich bin am überlegen, ob es noch was bestimmtes zu beachten gibt. Besonders für die Katzen, aber natürlich auch für alle anderen Tiere möchte ich auf jeden Fall eine Ausstiegsmöglichkeit, falls mal einer reinfällt.

    Ein paar Fische schwimmen auch umher, da müssen wir natürlich erstmal schauen, wie sie darauf reagieren. Kennen sie bisher überhaupt nicht, aber ich glaube das wird relativ gut klappen, wenn es ein Verbot dafür gibt. Da sind sie eigentlich Recht händelbar.

    Fällt euch noch was ein, was wir bedenken sollten?

    Und wir überlegen, was wir mit der Küchentür ins Wohnzimmer machen. Diese Tür ist für den Grundriss unglaublich störend und wir würden sie am liebsten aushängen. Aber ich hätte eigentlich ungern den Essensgeruch immer mit im Wohnzimmer und ich möchte gern das Risiko, dass doch mal einer auf den Herd oder so springt (eigl herrscht Arbeitsplattenverbot, wo sich auch zu 99% dran gehalten wird) vermeiden. Platz für eine Schiebetür wäre leider ebenfalls nicht und da zur Miete, sind natürlich keine großen Umbauten machbar. Wie handhabt ihr das mit offenen Küchen?

    Ich musste bisher 2x eine Anzahlung in einer Tierklinik leisten.

    Das erste Mal war 2016, ich war der Klinik vollkommen unbekannt, da erst vor 2 Monaten in das Bundesland gezogen. Die Prognose für die Not-OP stand auch nicht gut bzw eher ziemlich schlecht, da wollten sie 1000€ Anzahlung haben, Gesamtsumme ungewiss.

    Das zweite Mal 2022, gleiche Klinik, wir mittlerweile Stammkunden, die geplante ca. 1200€ OP verlief leider mit diversen Komplikationen und der Hund musste mehrere Tage stationär bleiben. Die nötige Anzahlung 100€.

    Der Unterschied hat mich sehr überrascht. Aber mir auch gleichzeitig gezeigt, dass wohl sehr dazwischen unterschieden wird, ob man die Besitzer kennt oder nicht. Was ich auch irgendwie verstehen kann.

    Entschuldigung, ich habe beinahe das Wichtigste vergessen. Es soll nach Möglichkeit nicht blühen. Also nichts was Bienen und Co anzieht, leider. Unsere (Garten)Katzen sind sonst nur am Auflauern und jagen und das möchte ich für beide Seiten nicht.

    Vor dem Haus, wo die Katzen nicht hinkommen, darf dann gern noch wild Blühendes für Summsriges. Allerdings muss das viel Schatten an der Stelle abkönnen.

    Soo...ich reihe mich jetzt hier mal so richtig ein. Ab und zu habe ich schon ein bisschen mitgelesen, weil wir auch schon lange immer etwas Garten hatten. Das beschränkte sich bisher aber eigentlich auf etwas Rasenfläche, also mähen, Unkraut in Schach halten und mal ein bisschen irgendetwas stutzen :tropf:

    Jetzt ziehen wir aber zu Ende Mai um und haben dann den Traum von einem Garten und ich werde bestimmt oft eure Hilfe brauchen. Ich habe nämlich eher schwarze, als grüne Daumen. Na gut, vielleicht sind sie wenigstens gräulich :lol:

    Ich fange also gleich mal mit dem Ersten an:

    Wir haben dann eine Terrasse die nach Süden ausgerichtet ist. Davor ist ein kleines Beet was wir gern bepflanzen möchten. Was auch immer dahin kommt, muss also im Sommer mit sengender Sonne klar kommen und hoch genug sein, damit es uns auf der Terrasse ein bisschen Sonnen- und Sichtschutz gibt.

    Erste Idee war vielleicht Bambus? Spricht da etwas gegen, oder habt ihr bessere Vorschläge?

    Externer Inhalt s20.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wir hatten ähnliches bei einer einmaligen Ypozane gäbe vor etlichen Jahren. Nicht alle, aber eine Brustwarze begann sich zu verändern, war leicht entzündlich und tropfte ab und zu leicht weißlich. Richtig Milch war das jedoch nicht und alle anderen waren wie immer. Bei uns hieß es, dass es durchaus zu Hormonveränderungen kommen kann bei Ypozane.

    Ich verstehe allerdings auch nicht, warum dies öfter gibt. Bei anhaltenden Prostataproblemen würde ich immer kastrieren lassen und kenne das auch nur so vom Tierarzt.

    Einige User hier sind echt der Hammer.

    Wären das 5 unangeleinte Staffs gewesen, die da angerannt gekommen wären, kurz neutral Kontakt aufnehmen und dann wieder abhauen, wäre der Aufschrei sicher groß gewesen und die anderen Hunde nur knapp dem Tode entkommen.

    Aber hier sind's so lustige Irische Wolfshunde die ja gar nix machen, also nicht gefährlich :ugly:

    Soviel Rassismus und Hundehass in einem Hundeforum macht mich wirklich sprachlos.

    -Ann-

    Hier sind doch aber die wenigsten wirklich Firm im Gesundheitsbereich.

    Hier war definitiv vor der Narkose ein super Blutbild und 2 oder 3 Tage später war das akute Nierenversagen deutlich im Blutbild sichtbar.

    Es war eine Inhalationsnarkose ohne Zwischenfälle, so hieß es. Das muss ich ja so glauben. Da er zügig und gut wach wurde und sonst auch Recht schnell "normal" glaube ich das aber auch. Bei uns hieß es, dass das eben eine Nebenwirkung der Narkose sein könnte. Genauso gut aber auch bereits eine Vorschädigung der Nieren hätte vorliegen können. Wenn man schlechte Nierenwerte im Blutbild sieht, seien wohl schon 50 oder 70% (ich weiß die genaue Aussage nicht mehr) der Nieren kaputt :ka:

    Ich als medizinischer Laie kann das nicht beurteilen. Aber da hier in relativ kurzer Zeit einige schrieben, dass ihre Hunde das nach einer Narkose hatten, scheint es wohl tatsächlich gar nicht Mal selten zu sein.

    Ich würde gerne mal wieder versuchen, ein bisschen grün in mein Arbeitszimmer zu bringen.

    Allerdings gehöre ich zu der Sorte Mensch, die Grünlilien töten kann :thinking_face: .

    Habt ihr empfehlungen, was nicht gleich eingeht, weil man mal vergessen hat, eine Woche... oder auch zwei... nicht zu gießen?

    Habe in der Küche Aloevera stehen, die sind schonmal sehr Pflegeleicht, aber ich hätte gern etwas was ein bischen mehr nach Pflanze aussieht.

    Da wir ebenfalls 2 schwarze Daumen haben, kann ich dir unsere magere Ausbeute empfehlen: Calatheas, Glückskastanie, Goldfruchtpalme und Pilea. Der Rest hat es leider nicht überlebt |)