Beiträge von Atrevido

    Ich finde solche Aussagen mit mein Hund verbeißt sich nicht, zeigt die volle Eskalationsleiter, der Halter muss das abwenden etc. sehr schwierig. Und damit spreche ich niemanden persönlich an, sondern ganz allgemein. Natürlich wünscht man sich das, aber für mich ist das an der Realität vorbei.

    Denn es gibt leider nicht nur Hunde aus super Aufzucht und Sozialisierung, der von Welpe an bei einem Besitzer ist, der niemals schlechte Erfahrung gemacht hat usw...

    Ein Hund der selbst schon von einem anderen Hund schwer verletzt wurde, "verzichtet" vielleicht bei einer Konfrontation auf die volle Eskalationsleiter. Der geht aus Angst/Panik/Erfahrung dann eventuell selbst in "ich töte lieber dich, als du mich".

    Oder ein erwachsener Hund der noch nicht lange bei seinem neuen Besitzer ist und damit noch nicht volles Vertrauen vorhanden ist, sieht sich gezwungen etwas selbst zu regeln, obwohl der Mensch es vielleicht könnte...oder oder oder...

    Und jetzt? Vorsorglich jeden Hund an kurzer Leine + Maulkorb? Vorsorglich jeden Hund mit schlechtem Erfahrungen einschläfern? Immer den eigenen Hund als Maßstab aller Dinge nehmen was Hunde niemals tun dürften oder genau tun sollen? Schwierig...ich denke ein gewisses Risiko muss die Allgemeinheit einfach akzeptieren, genauso wie bei anderen Dingen (beispielsweise sämtliche Fortbewegungsmittel).

    Und das meine ich absolut nicht kaltherzig gegenüber Betroffenen. Ich kann nur nicht nachvollziehen wie hier doch relativ viele die Gefahr von Hunden gefühlt auf 0 reduzieren wollen, während es so viel mehr Dinge gibt, wo wir ein viel, viel größeres Risiko schulterzuckend in Kauf nehmen.

    Wie groß soll es denn sein? :)

    Ich kenne nur die "klassischen" Terrier (Jack/Parson Russell, Boston, West Highland etc.) die sind ja alle irgendwie eine Größe...Oder geht es bei Dir eher in Richtung Airdeale (oder wie man die schreibt)? :thinking_face:

    Ich hätte gern die Mitte davon :D

    Lito ist für einen Wheaten Terrier ja extrem klein und schmal und der hat 15kg auf 44cm Schulterhöhe. Mittlerweile empfinde ich diese Größe (oder ein klein wenig größer) im Alltag aber wirklich perfekt.

    Daher wäre ein freundlicher, unkomplizierter Terrier, mit Trimmfell in dieser Größe mein Träumchen. Am ehesten kommt da noch der Irish Terrier dran, aber die sind oft noch ne Spur grober und kerniger als Airedale oder Parsons...

    Ich wollte auch Mal unsere Erfahrung teilen, weil ich glaube damit stehen wir im DF alleine da xD

    Lito neigt ja extrem zu Zahnstein und hatte schon mehrere Entfernungen davon. Die Zähne selbst waren immer top (ja inkl Dentalröntgen).

    Das letzte Mal war im Oktober letzten Jahr und seitdem habe ich täglich QChefs Zahnputzflocken gegeben. Damit sahen die Zähne jetzt lange wirklich ziemlich gut aus. Unregelmäßig habe ich auch geputzt (Schande auf mein Haupt, aber regelmäßig bekomme ich es einfach nicht hin und er hasst es), aber das kann mengenmäßig wirklich nicht ins Gewicht fallen.

    Durch Umzugsvorbereitungen, den Umzug selbst und jede Menge Arbeit danach, habe ich jetzt sowohl das Putzen, als das QChefs Nachbestellen schleifen lassen |) und Zack hat er wieder heftig Zahnstein, innerhalb weniger Wochen. Also hier bringen die Zahnputzflocken wirklich was.

    Ich versuche das jetzt mit Fortan wieder wegzubekommen, richtig fest dürfte es ja noch nicht sein und dann bekommt er die Flocken sofort wieder. Die liebt er auch schön mit Kokosöl vermischt :D

    Ist Katzenfell so viel anders oder mache ich irgendetwas falsch?

    Ich habe das jetzt schon 2x beim explodierten Ragdoll versucht (Shampoo + Conditioner) und merke überhaupt keinen Unterschied zum NS Coconut (das ist Lito's Shampoo und deswegen eh immer da). Generell kommt da unter der Dusche nur ein Bruchteil von dem raus, was ich in 2min aus ihm rausbürsten kann :verzweifelt: und ich kann immer bürsten. Egal ob 2min oder 1h, es kommen immer Massen an Fell raus...nur beim duschen so gut wie überhaupt nichts :ka:

    (Ich bin froh, dass ich das Duschen überleben darf, blowern geht leider wirklich nicht)

    Sollte man? Wofür? Weil sie sich nicht verschnitten haben?

    Theoretisch sehe ich das genauso. Praktisch kann man so bei jeder Dienstleistung argumentieren, wo Trinkgeld üblich ist...ich bin nicht ohne Grund unentschlossen.

    Ich würde Trinkgeld geben….gebe ich ja beim Friseur auch und ich finde, es ist eine ähnliche Dienstleistung :ka:

    Ich dachte auch, es ist eine Art Serviceleistung wo es eigentlich üblich ist, Trinkgeld zu geben. Aber ich weiß noch nicht wie die Person arbeitet (so richtig sehe ich das ja erst zu Hause - geht um Vorhänge Kürzen - ob sie gerade sind, alle gut vernäht etv) und es ist insgesamt schon ein größerer Auftrag und damit eh schon nicht billig :tropf: Ich will aber aich nicht knauserig sein oder es mir verschmerzen, falls sie gut ist und wir nochmal hin wollen. Deswegen die Frage, ob es üblich ist, oder macht man einfach wie man denkt? Entschuldigt die wirren Gedanken :ugly: