http://www.shop-014.de/retrieverleine…geleine-mi.html
Die Leine ist zum Umhängen und verstellbar, aber die Hand- oder Umhängeschlaufe nicht mit einem Karabiner zu öffnen.
http://www.shop-014.de/retrieverleine…geleine-mi.html
Die Leine ist zum Umhängen und verstellbar, aber die Hand- oder Umhängeschlaufe nicht mit einem Karabiner zu öffnen.
Herzlichen Glückwunsch an Mama Chill.
Chill hat das ja ganz wunderbar gemacht. Es war super, die Geburt der ersten beiden live zu erleben.
Hat Chill die Nabelschnur bei den anderen dann selbst durchgebissen?
Ich weiß ja nicht, wie weit Du bereit bist zu fahren.
Aber die beste Hundeschule, die ich kenne, ist in Melsungen: http://www.flying-paws.de
Allerdings sind da derzeit die Welpen etwas knapp.
ZitatWenn der Hund dran hängt?
Den letzten Teil des Satzes hab' ich wohl überlesen
ZitatDann find ich die Leine aber extrem kurz wenn ich die dann einmal umschlage um sie fest zu machen oder versteh ich grade falsch was du meinst?
Du kannst die Leinen ja in jeder gewünschten Länge bestellen.
ZitatUnd wie schon von jemand anderem gesagt finde ich es auch sehr gut das man sich dann mal umhängen kann und die Hände frei hat obwohl man den Hund an der Leine hat...
Ich stecke meine Retrieverleinen in die Hosentasche.
Dafür braucht man doch keine verstellbare Leine. Einfach einen Karabiner in die Handschlaufe haken und schon kannst Du Deinen Hund überall festmachen.
Ich drücke Euch auch die Daumen.
Meine kleine Toller-Hündin war an Hirnhautentzündung erkrankt, die ein halbes Jahr mit Cortison behandelt wurde.
Unter dem Begriff "ED" werden ja verschiedene Gelenkveränderungen zusammengefasst.
Wichtig wäre zu wissen, welche Art ED vorliegt.
Hier findest Du noch einige Infos dazu: http://www.grsk.org/EDHundeRevue.htm
Meine Hündin hat auch ein halbes Jahr Cortison bekommen. Anfangs hochdosiert und dann ganz langsam ausgeschlichen.
Sie hat ziemlich Fell verloren und es fängt erst jetzt wieder an nachzuwachsen. Gerade in der Endphase des Ausschleichens hatte sie sehr viele Schuppen. An den Ohren konnte man das Fell büschelweise samt Hautschicht abziehen. Hier sind Fotos davon: http://www.candy-und-yota.opage.de/yotas_krankheit_49151858.html
Die Ohren sind jetzt nach 6 Wochen ohne Cortison wieder zugewachsen, aber die Haut ist immer noch schuppig und sie juckt sich sehr viel.
Da keine andere Krankheit und keine Parasiten fesgestellt werden konnten, ist auch meine TÄ der Meinung, das es eine Nebenwirkung des Cortisons ist.