Tja, das ist eben auch einer diese unzähligen Dissidenz-Vereine, die die gleiche Zuchtordnung für Dogge bis Dackel haben und bei der es mehr Kann-Bestimmungen als Muss-Bestimmungen gibt.
Beiträge von Chestnut
-
-
Seriöse Züchter findest Du u. a. über die HP des VDH oder direkt bei den angeschlossenen Vereinen:
http://www.deutscher-malteser-club.de/
http://www.malteserclub.com/cms/
http://www.kleinhunde.de/Alle Züchter, die Du dort findest, sind Hobbyzüchter, da gewerbliche Zucht beim VDH nicht erlaubt ist.
-
Zitat
Nein, mit Registerpapieren darf im LCD auch an Arbeitsprüfungen teilgenommen werden.
Seit wann denn das?
Auszug aus der Zuchtordnung LCD:
Zitat§ 8 Das Zuchtbuch
(4) Eintragung in das Register
Labrador Retriever ohne Papiere oder mit Papieren von Vereinen, die nicht der F.C.I. angehören bzw. nicht mit der F.C.I. zusammenarbeiten, können in den Anhang des LCD-Zuchtbuches aufgenommen werden. Sie erhalten Registrierbescheinigungen. Diese Papiere berechtigen zur Meldung bei nationalen und internationalen Schauen.ZitatMeine eigentliche Frage war nur, ob es Alternativen, bzw. andere Prüfungen gibt, zu denen Hunde mit DHS-Papieren zugelassen sind.
Es gibt mittlerweile viele private Hundeschulen, die Dummytraining anbieten.
Da ich nicht weiß, in welcher Ecke von Deutschland Du wohnst hier mal zwei Beispiele:
http://www.hundeschule-barbara-schaefer.de/
http://www.detlef-dog-and-dummy.de/index.php?de_working-test -
Zitat
Es muss doch Möglichkeiten geben, dass meine Hunde auch mit den Papieren vom Deutschen Hundestammbuch Prüfungen absolvieren können, oder?
Warum muss es möglich sein???
DRC, GRC und LCD sind Zuchtvereine, die es ihren Züchtern und Vereinsmitgliedern ermöglichen, die für eine Zuchtzulassung geforderten Prüfungen zu absolvieren und dafür zu trainieren. Warum sollte man also anderen Hunden diese Möglichkeit geben?
Warum tut denn der Zuchtverein Deiner Züchterin nichts für die Züchter und Hundebesitzer???
Beim Golden Retriever Club ist es teilweise möglich, auch ohne VDH/FCI-Papiere an Dummyprüfungen teilzunehmen.
ZitatMit den Registerpapieren sind ausschließlich später Ausstellungen möglich - keine Teilnahme an Dummyprüfungen oder Workingtests.
-
Zitat
Bei diesen Aussagen
, würde ich auch eine zweite Meinung einholen.
Am besten gehtst Du zu einem Spezialisten, der sich mit HD-Bewertungen auskennt.
Hier http://www.grsk.org/ findest Du vielleicht einen in Deiner Nähe.
-
Hier noch ein Link wie das Trimmen eines Golden Retrievers in Handarbeit selbst zu machen ist.
-
Ich möchte nochmal daran erinnern, dass es hier nicht darum geht, ob Welpe vom Züchter oder Tierschutz.
ZitatUnd schaut euch doch mal die ganzen Züchter an! Die sind auch nicht alle harmlos! Wieso gibt es sonst so viele, gerade Retrieverhündinnen die aus der Zucht gerettet werden müssen, weil sie dauernd gedeckt werden. Weil es gibt ja so eine große Nachfrage an Welpen!
Und wenn man vom Thema überhaupt keine Ahnung hat ....
-
Zitat
Hallo sam benni,
also die Ärztin meinte entweder später ausräumen, wenn man merkt, das es der Hündin nicht bekommt! Oder in 8 Tagen 2 Spritzen. Die Spritzen sind mir ehrlich gesagt lieber, dann muss sie net leiden!
Eine Pille danach wäre natürlich am besten. Weiss aber net ob´s die wirklich gibt?
Die beiden Spritzen sind "die Pille danach".
Alizin, so heißt das Mittel, verhindert das Einnisten befruchteter Eier in die Gebärmutterschleimhaut.
Bezüglich Deiner zukünftigen Pläne, die Hündin decken zu lassen, möchte ich Dir ganz dringend emfehlen, Dich mit Genetik vertraut zu machen!
Es gibt Erbkrankheiten, die verdeckt vererbt werden (HD gehört z. B. dazu). Solltest Du also nicht anhand von gründlicher Ahnenforschung (Gesundheitsdaten der Vorfahren und Geschwisterhunde) bei beiden Elterntieren derartige Erkrankungen ausschließen können - was bezüglich HD eigentlich nur durch Röntgen und Auswerten bei einem speziellen Gutachter möglich ist - solltest Du die Finger von derartigen Plänen lassen.
-
Laut TK Gießen liegt die Rückfallquote bei ca. 30 %.
-
Das ist weder gut noch Durchschnitt, sondern sehr gut. Besser wäre nur noch A1. Bei A2 gibt es so minimale Abweichungen vom Optimum, dass ein normaler TA die nicht mehr feststellen kann.
Hier findest Du noch mehr Infos dazu.
http://www.grsk.org/Fluckiger_hdbild.pdf
http://www.grsk.org/Fluckiger_Scorig.pdf