Sorry für die späte Antwort, musste arbeiten....
Ich würde das ja eigentlich auch nie und nimmer vergleichen. Aber mir kam das als Erklärung für die starke Anspannung der HF in den Sinn, und das betont neutral-abweisende Verhalten den Hunden gegenüber. Ich habe echt keine Ahnung, warum man das im Alltag machen sollte, wenn man sich des entspannten Wohlverhaltens seiner Hunde sicher ist.
Ich habe im 2. Video nicht den Eindruck von jemandem, der entspannt mit entspannten Hunden unterwegs ist. Ich sehe sehr viel Konzentration auf die Hunde, und Hunde, die sehr darauf achten, nichts falsch zu machen. Aber es kann viele Gründe für die Anspannung bei Hunden und Halterin geben, ich habe bloss geschrieben, was mir als Erstes in den Sinn kam. Mir ist, es gibt Prüfungen, an denen keine zusätzlichen Kommandos gegeben werden dürfen, und der Hund nicht gelobt werden darf vor Ende der evt. längeren Aufgabe. Ist mir schlicht nicht ersichtlich, warum man sich im Alltag an sowas halten würde, drum meine offensichtlich vorschnelle Spekulation....
Aber ich bleibe dabei, ich sehe weder freudige, noch wirklich entspannte Hunde.
jetzt beim erneuten durchlesen deiner Erklärung zu der scheinbaren "Kommunikationslosigkeit" bzw "abweisung" verstehe ich erst, was du meinst.
mag vllt für Außenstehende so aussehen, als würde ich kein feedback geben, aber ich stehe während der Leinenführigkeit mehr als sonst in Kommunikation mit den Hunden - vor allem beim Rüden funktioniert das toll, mit ihm ist das wie ein Dialog und erst seit wir das so praktizieren, nimmt der Rüde mein Lob überhaupt als solches wahr. Vorher ließ der sich kaum mit irgendwas bestätigen außer Futter... und beim Futter war immer schnell das Interesse wieder weg.
Die Kommunikation mit ihm dabei erfolgt aber über Blicke, Geschwindigkeit und Körpersprache, nicht über worte und töne.
...
Mich würde aber immernoch weiterhin interessieren, an welcher Körpersprache man erkennen soll, dass die Hunde nervös wären?
an welcher Körpersprache erkennt man gehemmtes Verhalten?
warum sollen Hunde bei der Leinenführigkeit dynamisch aussehen? Dynamik geht mit Aufregung und schnellen Bewegungen einher, das widerspricht sich doch bei der Leinenführigkeit.
Wie sollte ein entspannter Hund aussehen?