Beiträge von Sheigra

    Ich war heute im Wildpark Alte Fasanerie bei Hanau.

    Hier erst einmal die Fotos von den Tundrawölfen:


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier kommen die Fotos von den Tundrawölfen:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich oute mich als Pilz-Nichtkenner. Aber heute bin ich bei einem Ausflug in den Wildpark Alte Fasanerie (bei Hanau) über einen "Pilzgarten" gestolpert, mit ein paar richtig hübschen Exemplaren:

    Schopftintling:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Perlpilze:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Pantherpilze:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Fliegenpilze:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (wie der aus dem Kinderlied:)

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Für den einmaligen Genuss: Grüner Knollenblätterpilz

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ein Satansröhrling (nochmals vielen Dank Phonhaus für den Namen!):

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Den Fichtensteinpilz finde ich sehr fotogen...

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin eher zufällig über den "Pilzgarten" gestolpert. Vor drei Jahren war der jedenfalls noch nicht da. Direkt hinter einem Zaun stehen verschiedene Pilze (auch so ein Riesenbovist, den ich aber nicht fotografiert habe), mit einer Erklärtafel daneben. Ist nicht weit weg vom Eingang und für einen Pilz-Nichtkenner wie mich ganz praktisch.

    Danke für den Namen - Satansröhrling klingt nicht nach einem genießbaren Pilz... ;)

    Ich war heute Vormittag in der Alten Fasanerie (bei Hanau). Außer Wölfen, Luchsen, badenden Hirschen und so kamen mir ein paar Pilze vor die Linse. Da ich mich mit Pilzen so gar nicht auskenne, war ich froh über die Schilder, die nicht nur verrieten, wie der Pilz heißt, sondern auch ob er genießbar ist oder giftig.

    Schopftintling:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Perlpilze:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Perlpilze by Marion Woell, auf Flickr


    Pantherpilz:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Fliegenpilze:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Grüner Knollenblätterpilz:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Weiß jemand, wie der hier heißt? Ich habe es nämlich vergessen...

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Fichtensteinpilz:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Herzlichen Glückwunsch zum selbst gebackenen Brot! Ich finde es super, dass man das einfach mal macht.

    Sauerteig ist nicht kompliziert; wenn der erst einmal angesetzt ist, muss er nur noch regelmäßig gepflegt werden, dann hält er sich jahrelang und sorgt für leckere Brote. Vor allem Roggenbrote - die brauchen Sauerteig. Und anders als Weizenbrote (oder Brote mit hohem Weizenanteil) bleiben sie sehr lange frisch und saftig.

    Ich habe seit Montag Abend einen Brötchenteig im Kühlschrank stehen: Rustikale Baguettebrötchen.

    Der Teig wandert bald aus der Schüssel - und daraus sollen nur 6 Brötchen werden... Ich bin gespannt!

    Gestern Abend trödelte ich beim Spaziergang ziemlich lange mit ein paar Gassi-Bekannten herum, und wurde auf dem Heimweg mit einem tollen Farbenspiel nach dem Sonnenuntergang belohnt:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Tierchen erinnert mich an einen Besuch auf Helgoland. Vor fast 20 Jahren war ich im März mit ein paar Bekannten dort. An einem sonnigen (aber kalten) Nachmittag fuhren wir rüber zur Düneninsel. Für ein Gruppenfoto setzten wir uns in einen Strandkorb, und unser Gruppenkasper gab vor dem Korb die Kegelrobbe. Er lag genauso da... :D

    Die Mailänder Brötchen in der Dinkelvariante sind auch toll geworden. Geschmacklich gibt sich das nicht viel; mit einem Kochstück ist hier Weizen durch Dinkel austauschbar.