Beiträge von SandraSam

    Zitat

    Achso, der Verein ist Mitglied im DVG.
    Mal schauen. Wenn's gar nicht geht werd ich vllt erstmal Mitglied im Rasseverein.

    Wie ist das eigentlich, ich hab damals im SGSV meine Sachkundepruefung gemacht. Gilt die jetzt trotzdem im DVG?

    Im Notfall beim SV Mitglied werden. Das geht dann schneller ;-)

    Ich glaube die Sachkunde gilt generell. Bei der BH gilt die Prüfung (insofern es die offizielle vom VDH ist) auch für alle Verbände.

    Hast du vllt ein Video vom Sprungverhalten?
    Springt er eher wie ein Känguru oder schön weich mit guter Flugkurve? Das ist ziemlich wichtig und sollte trainiert werden ;-)

    Agi an sich ist eine starke Belastung. Aber schlimmer als einen kleinen Hund über große Hindernisse springen zu lassen ist m.M. nach ihn gar nicht aufzuwärmen. Und gerade das sehe ich auf Turnieren oft. Hund aus Auto - Parcours laufen - Hund wieder ins Auto...das ist schädlich!

    Wenn dein Hund leicht, gut bemuskelt und nicht zu lang ist sollte das überhaupt kein Problem darstellen. Trotzdem solltest du stark darauf achten, dass er sauber springt, gut aufgewärmt und ausgelaufen wird. Das beugt Gelenkprobleme vor! :-)

    Bei uns ist es morgen so weit....ich bin jetzt schon aufgeregt :-P
    Platzablage sitz bombig, Fuß laufen geht mit Leckerlie, ohne wird sie etwas schneller "abgelenkt". Beim Sitz hat sie leichte Probleme danach beim angehen, da ist sie sich unsicher ob sie schon aufstehen darf und bleibt daher schon mal sitzen...
    Und das Vorsitz klappt auch fast immer gerade und gut! Ich benutze mein Bein als Target. Das hat sie super gut verstanden!

    Grundsätzlich kann man da gut mit einer Reizangel oder Spielzeug an einer Schnur arbeiten. Das Spielzeug sollte weich sein und kann nach Geschmack auch quietschen. Du solltest dann damit Beginnen das Spielzeug am seil/faden/reizangel mit schnellen ruckartige Bewegungen vom Hund weg zu bewegen. Beute geht niemals zum Hund direkt hin! Lass den Hund am Anfang das Spielzeug schnell schnappen und nach kurzem ziehen gewinnen. Das ganze machst du ein paar Minuten immer wieder mal. Am besten ein "aus" vermeiden und gegen Futter tauschen. Wenn am schönsten ist hörst du auf! Und dann am nächsten Tag nochmal. Irgendwann kannst du dann die Schnur weglassen und kurz mit dem Hund um das Spielzeug kämpfen. Auch hier muss der Hund oft gewinnen! Aber nie das Spielzeug überlassen sonst wird schnell langweilig ;-)

    Oooh das ist mir auch schon Passiert...nachdem Bliss drei mal in mein Bett gekackt hat (Anmerkung: sie schläft nicht da drinnen sondern ist extra dort hin gegangen) ist mir der faden gerissen und ich habe sie einmal ziemlich böse ausgeschimpft und "grob" angefasst. Und der border hat sich den abend auch erstmal verkrochen... trotzdem haben wir heute eine gute Bindung und mir ist das nicht nochmal Passiert [WINKING FACE]

    Du sagst du packst ihn in den kennel. Hast du nicht auch einen im Büro? Bliss pennt dort auch im Notfall aber wir haben auch ein kindergitter vor der Tür. Daher bleibt sie im Büro wenn ich mal nicht da bin.

    Ich denke mal gerade im vet med Bereich ist es von Vorteil einen Hund zu haben um gewisse Sachen vllt auch zu üben oder zu lernen. Jetzt keine ops aber das abhören oder ins Maul schauen....usw.
    Bin da aber auch unerfahren und habe nicht wirklich viel Ahnung [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND COLD SWEAT]
    Aber vielleicht kann man im Studium am besten entscheiden wie es aussieht.

    Zitat

    Jetzt ist es allerdings so, dass ich dieses Jahr erst die 8te Klasse abschließen werde und vor habe danach noch Veterinärmedizin zu studieren, was ja noch ein sehr langer Weg ist.
    Deshalb kommt ein eigener Hund erstmal ohnehin nicht in Frage, da ich neben dem Studium vermutlich einfach nicht möglich sein wird, die nötige Zeit aufzubringen.

    Jetzt mal ohne auf den Rassewunsch einzugehen: Ich habe mir bereits von mehreren Freunden bestätigen lassen, dass das Studium ein guter Zeitpunkt ist um sich einen Hund anzuschaffen. Du bist noch nicht ganztags-gebunden und hast Zeit dich um den Hund zu kümmern.

    Zum Akita: Mir ist er zu Stur und zu kompliziert. Was willst du mit dem Hund machen? Ihm auch mal ein paar Tricks und Kommandos beibringen? Da bist du beim Akita an der falschen Adresse ;-)