Ich kann da leider auch nicht. Aber ab Februar wäre ich wieder dabei :-)
Beiträge von SandraSam
-
-
Seeeehr gut!
Bliss war grandios!
Zwei V0 in den A-Läufen und ein V0 im Jumping.In einem A-Lauf hat sie dann den 2. Platz gemacht d.h. wir haben unsere erste Quali *Freu*
Sammy war wie immer etwas schluderig. Hier mal eine Stange, da mal der falsche Tunnel. Im Großen und Ganzen war ich aber zufrieden mit ihm und bin einfach nur glücklich, dass er wieder so rund läuft!
-
Bitte nicht nach der ewig schiefen Hochzucht Mär auch noch das Märchen vom besseren Ostblut Schäferhund....
Der Ossi ist auch einfach nur ein DSH mit den gleichen Macken und Krankheiten, unterm Strich sind es schlicht Leistungs-DSH die oftmals nur auf unterer Leistungsschiene selektiert werden, mehr ist da nicht mehr dahinter
Mir gefällt er aber auch optisch besser ;-)
Und bisher haben mir die "grauen" immer besser gefallen. Auch vom Rücken her finde ich, dass die meist gerader sind...
Aber auch bei denen kommen Krankheiten vor - Klar! -
Also ich mag beim dsh auch die Ossis lieber. :-)
Achja und mit dem dsh gehen einem die Leute aus dem weg. Man hat immer den großen bösen Schäfer ;-) ist aber meist nicht unpraktisch wenn man auf einige unerzogene andere Hunde keine Lust hat. Ist zumindest hier in der Gegend so. Und mein dsh Mix ist ein absolutes Schaf -
Ich bin Freitag da zum Agi Turnier. Samstag und Sonntag schaff ich es wahrscheinlich nicht
-
Darf ich fragen wie du darauf kommst?
Zum Beauceron kann ich wenig sagen, aber Dobermann steht da in der Passung deutlich hinter einem anständigen Hochzucht DSH
Also allein wegen dem Fell passts dann etwas besser. Und die Dobermänner die ich kenne kommen mir irgendwie nicht ganz so extrem wie der dsh vor. Wo man ja auch ziemlich auf Gesundheit achten muss. Und wenn ich mir die ganzen tiefer liegenden Hunde immer angucke bin ich persönlich nur noch Fan der leistungslinie ;-)
-
danke dir für die schnelle antwort!
Ich hab auch mit unserer golden retrieverdame immer sehr viel spaß am hundeplatz gehabt, werde das sicher auch wieder haben. ob und was ich machen werde hängt ganz vom der lust des hundes ab. beide retriever (meinen und den meiner verlobten ) sind spitze, da gibts gar nichts. aber was mir nicht so taugt, ist die haarpflege. und das wesen der beiden ist halt irgendwie nicht das, was ich mir vorstelle. natürlich ist jeder hund anders, aber sagen wir's so: ein bissl feuer unterm hintern wie jetzt beim kleinen gefällt mir sehr gut, wenn wir was machen/üben/lernen. obs an dem charakter oder grundsätzlich an der rasse liegt trau ich mich nicht zu sagen. der spitz sagt mir größentechnisch weniger zu, auch hab ich im nachbarskreis schlechte erfahrungen mit kleinen sowie auch mit einem wolfsspitz gemacht.(deshalb pfeift irgendwo hinten im kopf ein vogel das ein spitz ned so toll ist)@ jarjarbinks: die größe einerseits und sämtliche ausbildungsschritte (hundeschule etc.) liegen nicht in meiner hand.
ich dachte mir halt, ich frag lieber früher als zu spät.
was mir auch wichtig ist, ist eine allgemeine widerstandfähigkeit und eine gute gesundheit.Wenn dir der Fellwechsel beim Golden schon missfällt, würde ich vom Schäfer abraten. Die haaren nämlich noch um einiges schlimmer.
Außerdem spielt der Schäfer sehr "grob", weshalb er nicht super gut zu eurem kleinen passt. Ausnahmen bestätigen natürlich die RegelIch würde zu einem mittelgroßen Hund raten. Vielleicht ein Kromfohrländer oder ein Beagle?
Wenn du viel Will to please möchtest dann kann ich auch Terrier empfehlen. Generell würde ich aber zu einem mittelgroßen, kurz bis mittelhaarigem Hund raten.
Die meisten Terrier sind vom Fell her übrigens sehr angenehm und haaren kaum. Und wenns ein großer sein soll finde ich Dobermann oder Beauceron passender als DSH. -
Zitat
Für uns Zweibeiner ist es definitiv anstrengender und wir werden auch mehr gefordert als der Hund.
Und eben da ist es denk ich ausschlaggebend, wie das Training gestaltet wird, wie oft die Hunde von der eigentlichen Trainingszeit trainierne und wie oft nur die Menschen, etc.Das finde ich aber nicht. Die hunde bringen Höchstleistungen im Gegensatz zu uns. Gerade deshalb achte ich darauf sinnvoll zu trainieren ;-) wenn ich mir mal einen abhechte ist das schon in Ordnung. Ich kann aber auch besser vermitteln wenn ich nicht mehr kann oder mir irgendwas weh tut. :-) bei meinen hunden bleibt das in triebsituationen aus. Die machen erstmal weiter. Und daher muss man gut auf sie achten.
Und im Normalfall muss der mensch erstmal mehr trainieren als der hund. Kann man dann alles ist es beim nächste hund einfacher und man selber muss weniger seine führqualitäten ausbessern. -
Das klingt doch alles sehr gut :-) vllt käme noch ein Basenji in betracht? Die sind allerdings auch ziemlich selten...
Manchester terrier mag ich auch. Kurzhaarig und etwas eleganter als viele andere terrier würde ich sagen.Ich glaube du solltest dich einfach viel umschauen. Irgendwann machts klick und alles passt :-)
-
Zitat
Macht eigentlich als totaler Anfänger so ein Seminar wie im HSZ Dorsten gleich Sinn? Wie macht man das mit zwei Hunden?
Kommt auf das Seminar an. Grundsätzlich finde ich Kurse aber besser da ein anfängerhund oft auch nicht die Kondition für mehrere übungseinheiten an einem Tag hat.
Mit zwei Hunden muss man entweder doppelt bezahlen und mit beiden voll teilnehmen oder jeder hund die hälfte.