Beiträge von SandraSam

    Aber du wirfst ja immer den Ball? Der Hund wird also immer bestätigt oder brichst du die Bestätigung ab, sollte er nicht treffen?
    Ich finde das irgendwie schwierig. Hab an der Wand ja mit strides gearbeitet und das hat sie null verstanden nachdem die wieder ab waren.

    Das finale hab ich gesehen. Da gabs einige sehr gute Runnings!
    Dann schau ich mir bald mal die DVD an und gucke wie ichs aufbaue :-)

    @ChasingRainbows
    Ich bekomme bald auch die DVD zu Running Contacts :-) Bin mir aber noch nicht so sicher ob ich nach Trkman aufbauen will. Ich hab mir eine Klingelmatte geholt und übe momentan das überlaufen dieser zu Hause. Finde das ist eine gute Hilfe.
    Du markierst die Stellen wo sie treffen soll mit den Stäben oder?

    Ich kenne tatsächlich insgesamt drei Agi-Teams (eins in der 3, eins in der 2, und eins habe ich nur im Seminar erlebt), wo der Hundeführer ein Gehhandicap hat. Die schaffen das in der Regel auch, ihre Hunde so zu "dirigieren", dass der Hund einigermaßen durch den Parcours kommt. Ohne Frage, vor dieser (Ausbildungs-) Leistung habe ich echt Respekt, finde aber dennoch, dass es so kaum möglich ist, dem Hund eine gute und somit möglichst gelenkschonende Linie zu geben. Deswegen sehe ich das Ganze auch eher etwas skeptisch...

    Grüße. Bea

    Ich finde die gehandicapten laufen besser als manche "Normalos" die ihre Hunde nur nach vorne über die Hürden jagen und von "Stellen" noch nie was gehört haben. Chewy von Sabine läuft sehr aufmerksam und ist daher etwas langsamer als andere Hunde. Die Hunde sind natürlich auch anders ausgebildet und können daher anders geführt werden. Dass das ganze viel mehr auf die Gelenke geht kann ich mir nicht vorstellen.

    Natürlich, aber die Frage dabei ist ob es denn funktioniert und wie lange es dauert. Vor allem kann ich mir vorstellen, dass sie da schnell wieder rückfällig werden kann (z.B. durch einen lauten Knall oder irgendein ungewöhnliches Geräusch) und in meinem Zimmer kann dann einfach zu viel kaputt gehen wenn sie durchdreht. Ich habe auch schon überlegt ob man das vielleicht mit einem Beruhigungshalsband hinbekommen könnte. Maja würde mir von der Optik und vom Charakter her bei weitem am besten gefallen aber sie ist eben sehr schwierig. Sie ist unglaublich anhänglich aber auch sehr schwer zu beruhigen. Ich glaube für jemanden ohne Hundeerfahrung ist sie zwar nicht unmöglich zu "bändigen" aber ich weiß nicht ob ich mir das ganz zutraue. Das größte Problem ist und bleibt aber, dass man ja nie weiß ob es nach einem Jahr Training dann gut ist und ob sie nicht wieder rückfällig wird und ich will sie ja nicht nach einem Jahr wieder abgeben müssen.
    Maja ist unglaublich Besitzergebunden auch das stelle ich mir schwierig vor. Sie soll ja auch auf meine Eltern hören und nicht nur auf mich. Allerdings sind Hunde im Tierheim ja auch ständig unter Stress vielleicht ist sie nach ein paar Tagen Zuhause ja wesentlich ruhiger was normale Umstände angeht.
    Haben wollen tu ich sie auf jeden Fall :D aber das geht vielen so weil sie eben so wunderschön ist (und ich glaube das weiß sie sogar selbst). Ich denke auf jeden Fall drüber nach da ich ihre Art einfach liebgewonnen habe.

    Hallo :-) toll dein Zwischenbericht! Finde das ganze sehr interessant!

    Ich würde das ganze mit einem Kennel aufbauen? Also einer großen Gitterbox. Die kann sie nicht kaputt machen und so kannst du das alleine bleiben erstmal ein paar Minuten trainieren. Ich würde ihr beibringen dass die Box ihr "Ruhepol" ist. Dann lernt sie zunächst in deiner Anwesenheit dort zu entspannen und später auch alleine dort ruhig zu bleiben. Und nein - natürlich sollst du den Hund dort nicht stundenlang drin lassen ;-) Nur ist es für so unruhige Hunde am anfang sinnvoll eine Box einzusetzen und ihnen einen "Rückzugsort" zu bieten.

    Bei der B.A.C.K. Ist mir diese tolle Frau aufgefallen, sie konnte nicht richtig laufen und hat den Hund wirklich komplett geschickt!!!! Der Wahnsinn!! Ich dachte der Hund kann Nummern lesen!!! Und die beiden sind vier Nuller gelaufen, wenn ich das richtig gesehen habe!! Der Hammer!!! Da muss ich auch hinkommen, dann bekomm ich nicht soviel Mecker :roll: Das war der Hit , oder??

    Das war bestimmt Sabine Pfau mit chewy :D sie arbeitet im hsz in der küche und hat deshalb natürlich beste Voraussetzungen;-)

    Der schaut genau so aus, wie der West Leistungs-DSH und das Thema mit dem geraden Rücken haben wir sicher schon tausendmal durchgekaut...

    Der Ostblutschäferhund ist einfach eine Werbemasche genau so wie der gerade Rücken und der gesunde Altdeutsche

    Sorry für OT: Aber wenn ich mir die SV Zeitschrift angucke und ich da die DSHs alle sehe hab ich bei den grauen immer noch mehr das Gefühl, dass die "höher" stehen hinten. Aber ich schau die eh nur kurz durch weil ich die Bilder ganz schlimm finde...:-/ also kann das auch nur mein "Gefühl" sein.