Also ehrlich gesagt halte ich "Tempo rausholen" und "Stoppen" bei triebigen Hunden im Agi immer für sinnlos. Der Hund fängt sowieso irgendwann wieder an zu rennen und spätestens dann hat er seinen Trieb wieder nicht unter Kontrolle. Daher sollte nicht am eigentlichen Trieb und der Schnelligkeit gearbeitet werden, sondern an der Konzentration und Kontrolle währenddessen.
D.h. ich bremse den Hund nicht, sondern verlange höchste Konzentration und Kontrolle von ihm während er etwas abarbeitet.
Am Beispiel Tunnel: Es bringt nichts den Hund danach abzustoppen, denn gerade das wird ihn dazu veranlassen sich etwas zu suchen, woran er gerade seine Energie auslassen kann. Bessere Möglichkeit: Ich bringe dem Hund bei sich auf die Hand zu konzentrieren. Anfangs idealerweise mit Futter (wenn er es annimmt). Ich halte direkt ans Tunnelende meine Hand und füttere den Hund, zeige ihm, dass meine Hand aktuell ist und nicht die Füße. Das ganze muss sehr direkt und souverän passieren, damit der Hund nicht doch noch Zeit hat sich nach etwas anderem umzuschauen. Ich übe das ein paar Mal bis der Hund generalisiert hat, dass es hier das Futter gibt, dann platziere ich mich etwas weiter weg, hole den Hund zu mir. Und irgendwann gebe ich ihm kein Futter, sondern schicke ihn über meine Hand direkt zum nächsten Hindernis.
Für mehr Konzentration während der Sequenzen sollte der Trainer auf besonders komplexe, aber kurze Sequenzen mit viel Kontrolle wert legen. D.h. keine geraden Strecken, nicht zu viele Tunnel. Viel blocken, dadurch nimmt der Hund von selbst das Tempo raus. Der Focus des Hundes soll auf dem nächsten Gerät liegen.
Ich kann Silvia Trkmans DVDs empfehlen. Allerdings sind diese auf Englisch.
Vielleicht wäre es auch sinnvoll mal einen anderen Trainer aufzusuchen? Gibt es Hundesportzentren bei euch im Umkreis?
Der Hund ist schließlich nicht einfach und das Ganze kann sich noch weiter steigern, deshalb würde ich empfehlen klein anzufangen und aktiv daran zu arbeiten.
Trainiert Sie mit Spielzeug oder Futter?