Beiträge von SandraSam

    Ich würde vllt etwas triebaufbau als Unterstützung machen und mit Ball nach vorne oder anderem Spielzeug/Futterbeutel bestätigen.


    Vor allem, wenn der Hundebesitzer selber nicht gut laufen kann, ist der Trieb des Hundes sich auch bei langsamen Bewegungen zu lösen und zu rennen m.M.n. wichtig. Longieren wurde ja auch schon erwähnt. Ist auch eine gute Hilfe.


    Ich konnte vorletztes Wochenende auf Turnier auch kaum laufen, weil ich mir irgendwas verrenkt hatte in der rechten Hüfte. Mittlerweile gehts wieder aber das Turnier war echt grottig schlecht - Bliss hat die ganze Zeit geguckt, als ob sie sagen würde "Wo bleibst du?" :D


    http://www.youtube.com/watch?v=lyFt8IsIjRA

    Hab den Bericht auch gesehen. Und ich glaube, dass sogar weniger intelligente Menschen das für Quatsch halten :D Bzw. ich hoffs...


    Das war doch ziemlich aus den Fingern gesogen was die da geplappert haben. Ich glaube auch, dass es eher daran liegt, dass jetzt aus jeder Ecke die Menschen gekrochen kommen, die sonst ihre Wohnung eher nicht verlassen. Das nervt mich schon im Frühling, wenn die Wege wieder voll sind (Vor allem mit Fahrrad Fahrern die null Rücksicht nehmen...)


    Ich finde es auch immer doof direkt die Rasse bei sowas hervorzuheben. Das ist doch genauso als gäbe es Pressemeldungen "Afroamerikaner raubt Bank aus" oder "Chinese vergewaltigt Kind" oder sowas. Muss man immer direkt die Abstammung in den Vordergrund stellen? Aber nur "Hund beißt Kind" wäre wohl nicht "Aggressiv" genug!

    Meine Güte bin ich froh, dass mir ein richtiger Beißvorfall noch nie passiert ist!


    Ich bin selber noch nie gebissen worden. Klar im Spiel war mal die Hand dazwischen, aber das war eher ein Unfall.
    Allerdings ist eine Bekannte damals in der Schule grundlos plötzlich von einem DSH von der Seite ins Bein gebissen worden. Der Hund hatte aber auch nicht mehr alle Latten am Zaun...das lag auch nicht an der Rasse :D


    Sammy wurde mal von einer Mixhündin halb angefallen. Bei Hündinnen wehrt er sich auch leider nicht, sondern versucht einfach weg zu kommen. Er hat mittlerweile auch ziemlich großen Respekt vor allem vor großen Schäferhündinnen (Ob Mami ihn damals wohl verprügelt hat? Mami war nämlich DSH *Scherz*).


    Bliss wurde bisher noch nie gebissen. Früher war sie eine echte Schisserin im Welpenalter. Wäre es da zu einem Beißvorfall gekommen wäre sie wohl nie so souverän wie heute geworden...


    Ich muss allerdings sagen, dass es sehr viele DSH und Retriever gibt und es daher natürlich nicht gut von Rasse zu Rasse vergleichbar ist.
    Wäre der DSH kein "Deutscher" Schäferhund, ständ er vllt auch schon auf der Liste (Die ich übrigens total bescheuert finde - Dankie Schleswig Holstein für den Schritt nach vorne und deren Abschaffung).

    Welcher Hund hat denn keine schlechten Erfahrungen mit anderen Hunden gemacht?
    Oder welcher Mensch nicht mit anderen Menschen? Geht die Unterscheidungsfähigkeit dadurch verloren?
    Haut man dann gleich jedem auf die Fresse, der freundlich hallo sagt?


    Das solltest du dir selber dann auch zu Herzen nehmen, wenn du einen DSH triffst ;-)


    Übrigens: Mein DSH Mix ist gut verträglich und gut zu händeln. Zusätzlich kenne ich noch mind. 5 weitere DSH, die auch nett und freundlich zu anderen Hunden sind.

    Huhu @SandraSam,
    wie trainierst du die? Ich fange gerade an... Kleiner Teppich sozusagen als "drüber-lauf-target"... aber ich bin mir nicht so sicher, ob das so taugt.
    Grüßle
    Silvia

    Ich glaube du meinst die Runnings? :-)


    Ich baue nach Trkman auf. Also erst den Rasenteppich (2 meter langes Stück). Da soll sie full speed drüber laufen. Das ganze übt man ein paar Einheiten lang, bis der Hund immer trifft. Dann ein Brett und den Teppich drüber und dasselbe Spiel. Das ganze steigern, bis man einen Stegabgang flach auf dem Boden hat. Da dieser leider sehr "dick" ist, springt sie gerne über den Abgang. Da lege ich dann ein Teppichstück drüber. Ich übe parallel an einem Brett auf der Arbeit mit Teppich drüber und auf dem Vereinsplatz am Stegteil. Heute möchte ich mal den niedrigen Steg probieren. Ich hoffe es klappt :p


    Wichtig ist, dass die Hunde Fullspeed laufen! Ansonsten klappt das ganze nicht.

    Bliss ist dann laut Definition einiger User als Mischling geboren und dann zum Border geworden (kleiner Scherz :D)


    Bliss hat Registerpapiere, d.h. sie wurde auf einer Zuchtveranstaltung vom Richter begutachtet und zum Border Collie anerkannt. Würde ich mit ihr züchten, bekämen die Welpen erst ab der 3. Generation offizielle Papiere. Ich kann sie aber theoretisch ausstellen und eine Zuchtzulassung machen.


    Mein Schäfi ist ein Mix, aber als DSH registriert worden für den Sport (im SV braucht man für Regionalliga mind. einen DSH und Sam entspricht ziemlich dem Rassebild eines DSH, obwohl er Fehler hat).


    Ist irgendwie schwer abzugrenzen. Ich würde Sam aber niemals als reinrassigen DSH bezeichnen, weil ich weiß, dass beim Daddy da was anderes mitgespielt hat :p

    Ich werde wohl erst mal nur mit einem Hund weiter Agi machen. Jaffa war letztes Mal nicht fit, darum hab ich nur mit Bjarki trainiert. Mein Trainer meint es ist besser, wenn ich nur mit einem Hund arbeite, weil ich mich dann nicht immer umstellen muss. Bei Jaffa muss eh erst mal gesundheitlich einiges abgeklärt werden, aber irgendwie tut es mir auch leid, da er auch Spaß dran hat mit mir zu arbeiten. Aber ich kann ja dann vielleicht später mit ihm weiter machen. Dann bin ich auch kein blutiger Anfänger mehr. Mit Jaffi mach ich dann halt auf den Spaziergängen mal ein bisschen Futterdummysuchspiele und trickse mit ihm.

    Du könntest mit Jaffa schon mal 2on2off, Richtungskommandos usw. trainieren. Dafür muss man selber noch nicht viel können und der Hund ist ideal vorbereitet :-)
    Ich kann dafür nur jedem die "Foundation Class" von Silvia Trkman empfehlen.


    Mit meiner Hündin trainiere ich momentan Running Contacts - ganz schon nerven aufreibend :D
    Aaaber wir machen Fortschritte! Hoffe ich kann bald mal wieder Videos machen.

    DAS finde ich absolut unverantwortlich...Border und French Bulldog passen überhaupt nicht zusammen. Und mit 11 Monaten sollte man erst mal daran denken den Hund gesund groß zu ziehen.


    Was in dem Kopf vorgeht...nur Müll anscheinend!