Beiträge von Fullani

    So Sorry wegen Doppelpost =) aber mal eine Frage hier in die Runde. Wollt ihr mal bissi erzählen, warum gerade ein Labrador bei euch eingezogen ist? Also warum überhaupt ein Retriever und auch warum ausgerechnet ein Labrador und kein Golden zB?

    Uuuuund würdet ihr euch wieder für einen Labrador entscheiden oder liebäugelt ihr für die Zukunft mit anderen Rassen?

    Vielleicht hat ja irgendjemand Lust mal zu erzählen =)

    Smudo ist so fesch geworden! :herzen1:

    River ist heute genau 10 Monate alt :shocked: Die Zeit rennt!

    So guckt einen der Schwarzbär an, während man seine Brotzeit isst :sweet: Also wer da kein schlechtes Gewissen bekommt und teilt....

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jaja, die sanften, sensiblen Collies :lol: Ich halte das inzwischen (bei den KH) ebenso für ein Märchen xD

    Ich mache mit Nuca Hoopers, allerdings kommt sie für die Wartezeiten in das Auto (geschlossener Kofferraum, abgedunkelt und mit geöffneten Fenstern im Schatten). Geht das nicht, weil es 30 Grad hat, ist auch kein Training sinnvoll für uns. Im Auto warten hat sie von Anfang an gelernt, das ist ihr zweites Bettchen.

    Dafür muss der Hund aber im Auto entspannen können.

    Am Rand warten geht beim Rally gut, da muss ich nur am Ende aufpassen, wenn die anderen ihren Hund mit Spiel und Dynamik belohnen. Da arbeite ich simpel mit einem Abbruch, den sie gut annimmt. Inzwischen lässt sie es komplett sein (man merkt aber wie kacke sie es findet, wenn man ihren Gesichtsausdruck ansieht xD ). Das sind aber auch immer kurze Sequenzen. Eine komplette Stunde Agi oder Hoopers aushalten würde sie nicht schaffen.

    Außerdem: auf die Decke schicken ist für mich das A und O. Sie hat da ihren definierten Bereich, da soll sie bitte auch bleiben und ich baue auf, dass sie sich dort auch entspannt. Das übe ich viel am Reitplatz, denn sie fand es auch unerhört wenn ich schneller als Trab reite. und zeigte ähnliches Verhalten. Da ich es hier gut selbst dosieren und steuern kann, hat sich das angeboten um daran zu arbeiten.

    Sicher geht das auch ohne Decke (oder mit anderen Hilfsmitteln, wie zB mit der Leine als Brücke), ich finde es halt selbst auch einfacher mit so einem klaren Bereich wie einer Decke.

    Vielleicht hast du da ja auch Möglichkeiten mit deinem zweiten Hund um die Situationen gezielt herzustellen und in der richtigen Dosis daran zu arbeiten.

    Ich freu mich so, hab jetzt wieder jede Woche Unterricht und ich spüre gleich eine Entwicklung! Während Corona war es ja schwierig, dann war Pony verletzt, ich verletzt.

    Jetzt ist alles wieder schick, Zähne sind frisch gemacht, Sattel ist frisch angepasst und wir starten durch :mrgreen-dance:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich schließe mich übrigens dem Club der kurzen Ponys an. Die Sattelsuche war wirklich anstrengend und langwierig....ich habe nun einen Sommer Sattel, mit dem bin ich recht zufrieden.

    Bei den gewünschten Eigenschaften musste ich iwie auch an Molosser denken.

    Neutral bis freundlich zu anderen Menschen/Hunden, ohne Aggression, anspruchsvolle Bergwanderungen, ggf. Reitbegleithund… da kannst du gerne an Molosser denken, passend sind die aber sowas von nicht

    Ich kam wegen der Punkte darauf:

    Wenn man sich anschaut:

    • Neutral bis freundlich zu anderen Menschen/Hunden --> ist halt immer die Frage: verglichen mit was? Wenn man wirklich den Golden als Maßstab genommen wird, dann darf ganz klar keine andere Hunderasse in Erwägung gezogen werden. Aber zur Neutralität finde ich kann man sehr viele Hunde bringen, muss man ihnen halt fremde Hunde vom Leib halten. Und "Molosser" ist ja breit gefächert.
    • ohne Aggression --> selbes wie oben; ist denke ich auch überspitzt formuliert? Vllt magst du Chatterbox kurz auch beschreiben was welche Prio hat und wo du Abstriche machen würdest?
    • anspruchsvolle Bergwanderungen, ggf. Reitbegleithund… --> da der Golden ja auch ein schwerer Hund ist :ka:

    Für die vollständige Liste seh ich aber auch den Golden nach wie vor als am Besten passend an. Aber bei ü20kg, lieber zu groß, eher sturer Denker, keinen Hundesport benötigend mit guten Nerven ohne Kläffigkeit fällt mir einfach auch wenig ein xD Letztlich ist es ja auch die Frage, was für ein Typ einem liegt. Chatterbox hast du denn Hundetypen, für die du eher an dem ein oder anderen Punkt Abstriche machen würdest und wo?