Beiträge von Fullani

    Also meine kleine ist wirklich ähnlich vom Verhalten her, sie ist nun ca 12 Wochen und ein Terrier Mix.
    Die kann noch kein Platz, keine Tricks, nichts, sondern sie lernt: RUHE RUHE RUHE.

    Wie auch die anderen schon geschrieben haben, ist das das A und O. In dem Alter brauchen die keine Kopfarbeit, sondern müssen erstmal mit dem Leben an sich zurecht kommen =)

    Mir wurde das buch "impulskontrolle" empfohlen von unserer Trainerin. Habs noch nicht gelesen, aber evtl hilfts euch auch weiter. =)

    Hmm also wir haben im der welpenstunde drei Labrador Welpen, die schon mit 8 Wochen größer sind und vor allem ist sie so schnell und drahtig, daher denke ich das nicht. Wobei es vom Gesicht schon hinkommen könnte....aber wie gesagt, sie ist so ne flitze, das hab ich bei Labradoren noch nie erlebt.
    Hier sieht man mal ihre Pfoten ein wenig.

    @Schokotoffee ja irgendwas größeres vermute ich auch noch...sie sieht einem kromfohrländer find ich manchmal auch recht ähnlich, wobei die zu selten sind schätze ich. Aber irgendwas in der Richtung ...=)

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das kläffige Monster :headbash: Die sieht viel zu süß aus. Dabei ist sie klein und gemein :lol: Ich hatte noch nie so einen unerschrockenen, ausdauernden Hund. Und doch, ich hatte schon einen Terrier Mix. Aber das Frollein Krawallo toppt alles. Zum Glück sieht sie so niedlich aus, sonst wäre sie schon in der hundewurst :D :herzen1:

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @Chicox3 auf Beagle wäre ich nun nie gekommen. Wie groß, schwer und alt ist der hund denn? Schnauzer und irgendwas kurzfelliges könnte schon sein... Ich hab eine bekannte mit einem Picard Mix, der ähnlich aussieht, aber da diese so selten sind, ist's wohl eher unwahrscheinlich. Außerdem scheint dein Hund nicht so groß oder? woher kommt der Hund denn?

    So, wir mal wieder. Inzwischen ist abby ja älter und ich persönlich bin fast sicher, dass entweder ein Elternteil ein Parson Russell war oder beide Parson Mixe waren. Auch vom Verhalten her. Sehr ausdauernd, neigt zum bellen, unerschrocken, frech =)

    Klein abby, Fundtier in Deutschland, ca 12 bis 13 Wochen alt, ca 29/30cm, 3,9 kg

    Was meint ihr? Die meisten sehen ebenfalls Terrier, aber bin gespannt, was ihr inzwischen denkt. =)

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Also ich verstehe auch voll, wenn "meine" Rassen hier erwähnt werden.

    Ich selbst kenne auch mehr aussies, die ich nicht geschenkt haben wollte, als die, die mich begeistern (die es aber zum Glück auch noch gibt =) ) und mit manchen Eigenschaften kann eben nicht jeder was anfangen.

    Tja und Terrier wollte ich nie und werde ich nie wieder haben, aber das Schicksal hat mir nun eben diesen Hund beschert :headbash: Und sie ist schon eine tolle Zwergin.
    Ich persönlich finde es voll gut, wenn da die Ansprüche und Wünsche auseinander gehen, anders wäre es doch auch katastrophal :smile:

    Hallo in die Runde,

    Mein 10jähriger Aussie Rüde Mexx hat sich vor gut 8 Wochen ziemlich am Karpalgelenk verletzt. Er ist beim Spiel mit einem anderen Hund im vollen Galopp in ein Erdloch getreten (mit dem linken Vorderfuss) und hat sich dabei eine ziemlich fiese Verletzung zugezogen.

    Ich war bei 2 verschiedenen Tierärzten zum röntgen, er wurde mit Metacam behandelt und bekommt von mir Traumeel, Retterspitz Verbände und Quark Wickel, außerdem schone ich ihn.

    Auf den Röntgenbildern ist kein Bruch zu sehen....die TÄ meinten, es wäre nur gestaucht, einen Bänderriss hielten sie alle für unwahrscheinlich.

    Unsere Physio gestern hat dann bei der Rotation des Gelenkes ein Knirschen gespürt, welches da nicht hin gehört.

    Auf ihr Anraten nun haben wir diesen Freitag einen Termin beim Gelenkspezialisten, wo unter Narkose ein Stressröntgen vorgenommen werden soll.

    Einzige chirurgische Maßnahme bei einem Bruch im Carpus wäre ja das Versteifen, zu dem mir meine Physio - bei entsprechender Diagnose- raten würde.

    Das Gelenk ist trotz Behandlung immer noch dick, deutlich wärmer als das andere Gelenk und er kann nach nur kurzen Spaziergängen kaum mehr belasten.


    Sooo und nun meine Frage.... Hat jemand Erfahrung mit so einem Fall oder gar dem Versteifen eines Gelenkes? Das hört sich ja schlimm an, meine Physio jedoch meinte, es wäre halb so tragisch.

    Habt ihr Infos, Tipps, hinweise usw zu dem Thema? Wäre für jeden Erfahrungswert dankbar. Mein Bube tut mir so leid :( :

    Lieben Dank und viele Grüße