Beiträge von Fullani

    Ich bin auch erst 6 Jahre aus der Schule raus, aber auch bei uns war es so, dass die Lehrer uns sehr viele Freiheiten ließen und wir dieses Vertrauen entsprechend gewürdigt haben. Ich weiß nicht, in was für Chaos Klassen da manche waren?!

    Schade, dass das nun nicht klappt. Ich bin sicher, dass es mit Newton gut geklappt hätte. Aber er wird sicher auch die fremdbetreuung gut wegstecken.

    das Argument, dass sich hier zu viel um den Hund und zu wenig um die Schüler dreht, fand ich übrigens nicht nachvollziehbar, denn immerhin ist das hier ein hundeforum und das Thema geht genau darum, ob man den Hund mitnehmen soll; nicht etwa darum, wie man mit den Schülern umgehen soll...

    Halli hallo,

    Also ich könnte mir noch den Dansky vorstellen, der allerdings in Deutschland wirklich selten ist. Irgendwie kann ich gerade keine links einfügen, aber hier gibts ne Beschreibung: http://www.dansk-svensk-gardhund.de/html/rasseinfo.html

    Ansonsten Tibet Terrier ggf? (Die sind ja keine echten Terrier)

    Ooooder Papillon? Die sind zwar recht zart, aber ich hab da schon verdammt coole Exemplare kennen gelernt.
    Ansonsten find ich auch spitz und sheltie recht passend irgendwie =)

    Ich finde es eigentlich andersrum, hört sich madig an, aber wird gut gehandhabt :ka:

    Ich persönlich habe seit 10 Jahren noch nicht einmal einen Konflikt gehabt, und das obwohl mexx zu 90% ohne Leine läuft.
    Denn die Parks, die keine städtischen Grünanlagen sind, werden auch nicht vom OA kontrolliert. Sprich im engl. Garten bespw. laufen nahezu alle Hunde ohne Leine rum und keinen schert es.

    Von Straßen steht mWn in der kompletten Verordnung irgendwas mit Sicherheit gefährden, aber ich finde nur den Link, den wir beide gepostet haben, nicht die Verordnung gerade :???:

    Und so viel bepollert ist gefühlt bei mir auch nicht, sondern nur vereinzelt.

    In München ist es meines Wissens z.B. so, dass man in der Stadt und an Straßen problemlos laufen lassen kann, es aber in den Grünflächen dann schwieriger wird.
    Das Argument der Menschenmengen passt da somit einfach nicht.

    Leinenpflicht ist i.d.R. nichts, was auf irgendwelchen Erfahrungen basiert sondern irgendwann mal so im Büro festgelegt wurde.

    das stimmt so nicht. In fast allen Parks (außer dem Westpark) herrscht keine leinenpflicht, auf Straßen (im Altstadtring überall) aber sehr wohl.
    Gerne nochmal die meiner Meinung nach super Regelung in München: http://www.muenchen.de/dienstleistung…enchen/1092435/ (Die grünen Poller gibt es nur vereinzelt, sodass man in jedem Park wirklich super viel Freilaufmöglichkeiten findet, an der Isar sowieso überall. Allgemein ist münchen unfassbar hundefreundlich für eine Großstadt! )
    In Berlin ist es mWn so geregelt, wie du beschreibst Brizo.

    Also es sind durchaus ein paar leichte Touren drin und der Zeitrahmen ist bei den Touren ziemlich großzügig angegeben. Letztens Herbst bin ich mit meinem 10jährigen (aber damals äußerst trainierten) Hund eine Tour in genau der hälfte der Zeit gelaufen =)


    Also soweit ich weiß, herrscht keine Anleinpflicht, außer in Wohngebieten und im Nationalpark Berchtesgaden.
    Ich muss ja gestehen, dass ich mexx fast immer überall ohne leine laufen lasse, wo es nur geht :ops: und hatte da noch nie Probleme

    Huhu,

    also wir sind bei Ramsau und wollen von da aus Touren machen. Wir haben kein Auto, fahren dann aber einfach mit dem Bus.
    Ich bin eher weniger für Kultur und viiiiiiiiel mehr für Natur zu haben. Bauliche Sehenswürdigkeiten interessieren mich überhaupt kein bisschen, aber ich liebe Berge und Seen (und die Kombination daraus erst :cuinlove: ).

    Ich war überhaupt noch nie in der Ecke und nehme Tourentipps gerne entgegen. Ich selbst brauche keine Badeseen, aber die Freundin, die mich begleitet, würde sicher gerne baden (die Hunde, meine zumindest, sowieso).

    Welchen Wanderführer hast du denn? Meinst du den hier?

    Der wäre ja tatsächlich genau für unsere Ecke. :bindafür:

    Ja genau den Wanderführer Habe ich. Ab wann seid ihr denn dort unten? Ich hab ihn nämlich derzeit nicht da, bin selbst unterwegs. Aber kann meinen Freund gerne mal anrufen und ihn bitten, den durchzublättern. Der ist daheim =)

    Also wenn du Natur, Berge, Seen magst, hast dir das perfekte Stückchen Erde rausgesucht! :)

    Ich wohn in der Gegend, kann also ggf auch ein paar Tipps geben. In welche Richtung solls denn gehen, eher wandern oder auch bissl was anschauen, eher Badeseen? Bei Ruhpolding gibts echt tolle Seen mit Hund!

    Und fürs wandern gibts sogar einen Wanderführer, der extra Touren mit Hund beschreibt.
    Ich hab den daheim rumliegen und kann gerne mal drin blättern und etwas passendes empfehlen, falls ihr wollt.

    Ich pendle, und gehe daher mit dem Mexx entweder in München City oder im Chiemgau in der Pampa spazieren.

    Er läuft eigentlich so gut wie immer frei. Außer natürlich an Straßen usw

    In der Stadt hat sich noch NIE jemand belästigt gefühlt und mir das entsprechend mitgeteilt. In 10 Jahren nicht. Mexx ist aber auch überaus uninteressiert am fremden Menschen und schaut die nicht mit dem Poppes an.

    Am Land rufe ich ihn grundsätzlich zu mir und lege ihn ab, wenn uns Jogger, Radl Fahrer usw entgegen kommen.

    Bisher hatte ich wirklich noch nie Diskussionen oder Ärger mit jemanden.

    In München herrscht keine allgemeine Anleinpflicht, sondern nur in bestimmten Parks / Gebieten (falls es jemanden interessiert: http://www.muenchen.de/dienstleistung…enchen/1092435/)
    Finde ich recht gut geregelt so.

    Mein Mexx, seines Zeichens Aussie, 10 Jahre alt.

    Rassespezifisch gibts bei uns nichts, außer aufpassen.

    Ansonsten machen wir noch dummy Training, so ca 3x die Woche, je nachdem wie es passt. Früher haben wir regelmäßig Mantrailing gemacht, aber das klappt derzeit nicht mehr.
    Da er momentan verletzt ist, gibts lediglich Alltag und bissl ZOS wenn ich lustig bin.

    Passt perfekt so.