Beiträge von Fullani

    Nun ich denke, dass es sehr wohl noch moderate Vertreter sämtlicher ursprünglich als moderat angedachter Rassen gibt.

    Den Trend entweder alles noch größer oder auch noch kleiner (Stichwort Teacup - *man setze diverse Rassen ein*) haben zu wollen, gibt es in gewissen Lagern ja schon lange. Seh ich ebenfalls kritisch, aber das wird bei entsprechender Nachfrage wohl so bleiben.

    Bezeichnend finde ich in dem Zusammenhang immer wieder, wenn meine absolut im Standard liegenden Aussies (Ca 50cm und 52cm Schulterhöhe) für Mini Aussies gehalten werden - von anderen Aussie Besitzern wohlgemerkt!

    Ich finde mich im Post von jennja total wieder!


    Letzten Herbst war Mexx am Bein verletzt, durfte absolut keine Treppen steigen und wir haben damals noch im ersten Stock gewohnt. Da wir mehrmals am Tag kleine Runden gegangen sind, musste ich ihn 5-6x pro Tag je einmal hoch und einmal runter tragen. Da waren seine 20kg schon echt angenehm! Man stelle sich einen Neufundländer vor. Keine Ahnung, wie ich das dann angestellt hätte.
    Dann die Futter Mengen, der Platzbedarf (im Auto!, Restaurant, öffis, Uni etc), die kosten (es ist ja gleich alles teurer, vom Hundebett über Autoboxen bis zu Zug Geschirren etc), die meist niedrigere Lebenserwartung, die körperliche Kraft die ich im Fall der Fälle nicht hätte um so einen Hund zu halten usw.
    Nee, ein sehr großer Hund hat für mich viele schwerwiegende Nachteile.

    Nichtsdestotrotz wandere ich gern, fahre Fahrrad und jogge vor allem viel. Ein sehr kleiner Hund könnte da wohl nicht so easy mithalten, wie ein 50cm Hund. Auch bei Hundebegegnungen hätte ich etwas Angst bei wirklich sehr klein geratenen Hunden.

    Wobei ich die Devise teile - lieber etwas kleiner, als zu groß!
    Alles deutlich über 20kg möchte ich ehrlich gesagt nicht. Absolutes Maximum sind 26-27 kg. Mein Minimum sind etwa 10 kg.
    Alles dazwischen finde ich gut für mich und meine Lebensumstände.

    Ja, mit Welpi lesend Gassi gehen ist quasi der Endgegner :lol:

    Mit dem Mexx kann ich blind und stumm durch Wälder marschieren, der ist danach immer noch genau neben mir.
    Felia kommt im Wald oft an die Leine, selbst wenn ich 100% aufmerksam bin. Zumindest an die Schleppleine. Wir haben hier so viel Wild und die Wälder sind von Bundesstraßen durchzogen.
    In der Hinsicht lehne ich jeden Nervenkitzel dankend ab....

    So ich hole jetzt mal den Junghund ab zum Sitten. Noch ist Felia fröhlich, mal sehen, wie lange noch :lol:

    Ich höre oft Hörbücher beim Gassi..aber direkt lesen? Ich würde über jede Wurzel stolpern und mich vermutlich heillos im Wald verlaufen (letzteres schaffe ich nämlich sogar ohne Ablenkung..... xD )

    Oder ich dümple einfach durch die Botanik und schalte mein Hirn aus. Herrlich.

    Wir bekommen heute Nacht einen Gast. Eine Bekannte von mir hat einen 4 Monate alten Welpen (irgendein Hofhund Mix aus Südtirol) und aus familiären Gründen hat sie nun notfallmäßig eine Betreuung gesucht.
    Ich bin ja gespannt. Vermutlich warden Felia und mein Freund im Schlafzimmer sein und Mexx, das Welpenmonster und ich im Wohnzimmer oder so. Oder bei guter Führung alle gemeinsam. Kriegen wir schon hin.

    Ich jedenfalls war eher mäßig begeistert, ich mag Welpen eher nicht. Klar, sie sind total süß und ich liebe Welpenfotos oder fremde Welpen knuddeln. Aber für länger brauch ich diese bunte Knete im Kopf gepaart mit Krokodilszähnen eher nicht. Naja, aber eine Nacht kriegen wir schon rum :lol:

    Unsere momentane Trainerin findet es grundsätzlich in Ordnung, gibt auch Tipps wie man das am besten anstellt und fragt aber auch kritisch nach, wenn sie dann beim nächsten Treffen irgendwas bemerkt, was auf einen Fehler beim Üben in Eigenregie zurückzuführen sein könnte.

    Sie gibt aber auch gerne Tipps zu Trainern, bei denen man mal ein Seminar o.ä. Machen könnte, wenn man über den Teller Rand blicken will.
    Sie ist da recht offen.

    ich war heute im Tierheim, um einfach mal zu sehen, was die so sagen und natürlich um Kaninchen zu gucken.

    Ich war so überrascht, wie viele Ninchen das doch in unserem recht kleinen örtlichen Tierheim sind. Die Leute waren super nett und hilfsbereit und haben viel erzählt. Und waren auch total entspannt, echt super.

    Hachja und die Ninchen :herzen1: total neugierig, kamen sofort angerannt und alle waren schon relativ zahm. In allen Farben, Formen und Größen war etwas dabei. Ich bin sicher, dass wir Da im Herbst die richtigen Kaninchen für uns finden!

    Mal was zum Futterpflanzen sammeln etc ... Ich halte jetzt schon beim Gassi immer die Augen auf, was hier so wächst. Allerdings bin ich da totaler Anfänger. Habt ihr eine gute übersichtliche Seite oder auch einen Buchtipp zum Thema genießbare vs giftige Pflanzen?? =)