Beiträge von Fullani

    So wurden viele Hunde angetrailt, die ich kenne.
    Mein Mexx auch, für ihn wars im Nachhinein eher schlecht. Bei Felia haben wirs ähnlich gemacht, für sie wiederrum hat es gepasst.

    Viele rümpfen ja die Nase, wenn der Hund die VP weglaufen sieht.
    Ich finde inzwischen, dass man das individuell sehen muss, je nach Hundetyp und Individuum.
    Gleiches gilt für die Art der Belohnung.

    Wenn du dich wohl gefühlt hast, deine Hunde ebenso, dann ist doch alles wunderbar =)

    Die Gruppe ist halt recht riesig, finde ich nun nicht so optimal, aber das war ja anscheinend eine einmalige Sache in dieser Konstellation =)

    Seit ich wieder vegan esse, esse ich automatisch "besser", weil ich das meiste selbst zubereite.

    Allerdings kaufe ich mir gerne im Bioladen Aufstriche oder esse auch mal vegane Schoki und ab und zu gönne ich mir Haselnussmilch usw

    Es muss ja nicht jeden Tag sein, aber ab und zu esse ich eben auch gerne mal ungesundes Zeugs (im Bewusstsein, dass es genau das ist - ungesund und nicht die Basis meiner Ernährung). Stichwort veganer Pudding =) Aber das ist in Ordnung für mich.
    Ich kann gut nach der 80/20 Regel leben --> ich schau eben, dass 80% meiner Ernährung in meinen Augen gut ist und lass dann bei den 20% auch mal alle fünfe gerade sein.

    Meine beiden Hunde zusammengemischt wären wohl entweder ein perfekter Hund oder die totale Katastrophe :lol:

    Modell "problemlos ohne weitere Erziehungsarbeit" hatte ich noch nicht. Danach habe ich aber auch nie gesucht. Wer weiß, vielleicht irgendwann mal.... :lol:

    Es kommt wohl auf die Intensität an und ich habe es anders gemeint, als du es offensichtlich verstanden hast.

    Wenn jemand einmal einen Marathon mitläuft, weil das sein großer Traum ist, dann ist er für mein Empfinden kein Leistungssportler.

    Mit Gigantischer Bergtour habe ich keine doppelte Alpenüberquerung gemeint, sondern einfach dieses gigantische Gefühl nach einer Wanderung am Gipfel "die Welt zu überblicken".

    Und eine 8er Route hab ich ja auch nicht erwähnt =)

    Ich hatte nie auf Leistungssport in dem Sinne abgezielt.

    Ich seh 10km laufen, Rennrad fahren und Bergtouren jetzt nicht als Leistungssport an :lol: natürlich nicht alles hintereinander! =) und da sollte es auch nicht zu Ermüdungsbrüchen kommen normalerweise....

    Und nicht jeder Leistungssport ist auf gleiche Weise eher schädlich durch die zu hohe Belastung.
    Aber klar, wenn man nicht auf den Körper hört und ihn regelmäßig über die Grenze jagt ist es ungut.

    Und ich hab ja nicht geschrieben, das Kalorienzählen per se ungesund ist =)

    Also ich habe nach Gesprächen mit den Kaninchenhaltern in meiner Umgebung und dem Tierheim genau so ein Gehege geplant. Schutzhütte und das Gehege lediglich mit Draht oben Abgesichert.

    Es kommt aber sicher auch auf den Standort an. Unserer ist eh witterungsgeschützt und ab 11:30 Uhr schattig.

    Also ich finde die Fixierung auf Zahlen birgt auch ein gewisses Risiko, wenn man eine entsprechende Tendenz hat. Sprich: das Kontrollieren und Messen der Werte ist hilfreich und sinnvoll, aber nur, wenn man den richtigen Fokus behält.

    MIR tut das nicht gut.

    Deshalb ist mein Ziel - jenseits von kg und KFA - lediglich möglichst "gesund" zu essen (=unverarbeitete, frische, saisonale & regionale Zutaten) und leistungsfähig zu sein.

    Ich sehe es schon als Anspruch an mich selbst, problemlos 10 km in einer Stunde laufen zu können, Bergtouren flott zu meistern und relativ einfach Boulder Routen klettern zu können, sowie mit dem Rennrad oder Mountain Bike mithalten zu können usw.

    Da erreicht man dann automatisch eine gewisse Figur oder bestimmtes Gewicht.

    Mit dem Ziel "fit" kann ich wesentlich besser umgehen, als mit Gewichts- oder KFA zielen (und es macht in meiner Welt auch mehr Sinn. Denn wie gesagt: was ist denn überhaupt ein gesundes Gewicht? Fit kann ich anhand der oben definierten Anforderungen schon besser umreißen).

    Und schließlich macht es genau das für mich aus: sich wohlfühlen und gewissermaßen stark fühlen. Einfach diese Möglichkeit, den eigenen Körper zu spüren und ihn zu lieben als energiereiche Möglichkeit, die Umwelt zu erleben und außergewöhnliche Dinge zu meistern. Sei es einen Marathon zu laufen, gigantische Bergtouren zu schaffen oder im rasanten Tempo auf dem Rennrad dahin zu düsen.