Beiträge von Fullani

    @QueenyQ oh ja das glaube ich sofort! :verzweifelt:

    Hihi, ich glaube irgendwann wird @Gammur froh sein, die zwei wieder los zu haben :D
    Mexx und Feli sind auf jeden Fall in guten Händen und das ist schon sehr beruhigend, auch wenn ich die zwei natürlich vermisse.

    Aber so ganz ohne Hunde entwickelt man plötzlich komische Hobbys. Ich war gerade eben nach der Uni noch in der Stadt bummeln und gehe morgen Abend ins Hallenbad. Seltsame Anwandlungen, die man da plötzlich bekommt, wenn man "frei" hat wo man sonst an stundenlange Spaziergänge gewohnt ist xD

    So schön zu hören, dass alles gut läuft!

    Aber ich freu mich schon auf meine pappenheimer, also ich hol sie schon wieder ab, gelle :pfeif: :lol:


    Tja und hier die andere Seite. Wenn man eigentlich zwei Chaoten um sich hat und plötzlich 2 mal 5 Tage so ganz ohne sie auskommen muss - echt schwierig! Das ist so ungewohnt!

    Mehrhundehaltung ist einfach toll und wenn da plötzlich KEIN Hund da ist :fear: Nein, so würde ich nicht leben wollen. Mit Hunden ist das Leben auf jeden Fall schöner :dafuer:

    Also habe ich jetzt zwei Wochen zwei unkastrierte aussie Rüden, eine kastrierte etwas kontrollierende aussie Hündin, eine läufige zickige aussie Hündin und ein kontrollierendes zickiges kelpie Mädel. :herzen1:

    Unterwegs sind wir auf jedenfall der uncharmanteste Trupp, den man großräumig umschiffen sollte. :hust:

    Ich hab meinen Spaß mit den Monstern. :cuinlove:
    Angepasst kann ja jeder. :rollsmile:

    Lg


    :lachtot: Du bist schon der Hammer.
    Ich bin mir sicher, 99% der Menschheit würde die Krise kriegen bei dem, was du da mal so eben gerade managed. |)

    Danke dir nochmal für die Weltbeste Betreuung meiner zwei Chaoten :rollsmile:

    Um Zucht wirklich sinnvoll zu betreiben, ist man auf Kooperationen mit diversen Menschen angewiesen.

    Gerade als Newbie hat man doch nie den Überblick über Krankheiten, Mängel und Vorzüge der jeweiligen Linien oder Verpaarungen.

    Man muss darauf setzen, dass Leute ehrlich miteinander sind, die eigenen Interessen zurück nehmen und im Interesse der Rasse handeln, offen über Themen sprechen und einen möglichst objektiven Blick auf ihre Hunde haben

    Dass da viel schief läuft, ist auch klar.

    Da seh ich ein NFB mit Option auf zuchtauglich schreiben noch als geringstes Problem.... Nur mal so. Im Gegenteil. Der Züchter selbst sollte ja die meisten Infos zu den Schwächen seiner Linien haben und entsprechende Auskunft geben können.

    Was nun ein Einschießen auf den Aussie damit zu tun hat, muss man wohl nicht verstehen @Aoleon ....

    Wo steht denn eigentlich was von Quälerei? :???:


    Ich bin kein großer Freund von völlig hohl drehenden Hunden, aber das Erregungslevel permanent zu kontrollieren finde ich genauso anstrengend bei MEINEN Hunden. Mexx darf auch mal die sau raus lassen. Feli tuts eh nicht |) Der Hund kann glaub ich gar nicht hoch drehend.

    Und wenn mexx beim trailen vorm Start fiept ists auch nicht schlimm in Meiner Welt - solange es sich in einem vertretbaren Rahmen bewegt.
    oder wenn er beim joggen zu Beginn vor Freude rumhüpft.
    Finde ich nicht dramatisch.

    Es kommt halt auch immer auf die Hunde an. Und auf deren Menschen. Schema F finde ich wenig zielführend.

    Ich habe im großen und ganzen sehr sehr konzentriert und überlegt arbeitende Hunde (jaaaa und das OBWOHL es Aussies sind :lol:).

    Nun haben wir in unserer Dummy Gruppe auch einen jungen Golden Rüden, der absolut "überschäumt" und dann nicht mehr ansprechbar ist. Der darf nun die nächsten Stunden erstmal zuschauen bei gewissen (ruhigen) Übungen aus angepasstem Abstand. Das wird dann natürlich immer variiert je nach Fortschritt.

    Ich finde es unrealistisch zu sagen, dass die Erwartung des Hundes absolut NIE erfüllt wird. Da geht's ja um diverse Punkte. Andere Hunde, Wasser, spiel und Spaß, rennen usw.

    Ich denke es ist schon sinnvoll, diese Dinge gezielt zu üben und die Erwartungshaltung nicht zu erfüllen. Macht man ja bspw beim dummy immer wieder - man wirft und sammelt selbst ein.
    Aber auch das können viele Hunde jungen Alters nicht leisten.
    Ich würde klein beginnen und es dann immer weiter steigern.

    Aber bei Zeitmangel oder auch Nervenmangel (Solls ja auch geben), die "Top Ten Reize" bequem meiden so gut es geht und das Verhalten lediglich managen.

    Oh das tut mir sehr leid!! :-(

    Irgendwie scheint das momentan ja echt übel zu sein. Ich wollte ja im Herbst Kaninchen haben aber bin im Moment echt am schwanken, ob ich warten soll bis der RHD2 Impfstoff auch in D zugelassen ist.... Der normale RHD scheint ja nur partiell und bei oft geimpften Tieren zu wirken.
    Wirklich traurig.

    Ich finde das auch wirklich erstaunlich, in was für einem guten Zustand alle Hunde waren und, dass sie ihre Tiere unterscheiden konnte... :shocked:

    Sehr niedlich jedenfalls diese ganzen wuschels

    Hmm vielleicht an der Bewegung schrauben? Ist halt auch die Frage, wie dringend man jetzt +/- 5 kg erreichen möchte. Bei mir ist die Lebensqualität durch Essen in einer vernünftiger Form und in ausreichender Menge mehr wert, als -5kg, die nur durch starke Einschränkungen möglich wären (vom Halten des Gewichts im Anschluss ganz zu schweigen). Aber das kommt natürlich ganz auf das Ausgangsgewicht und den eigenen Anspruch an, das ist klar.

    Die Männer...ich kenne das. Mein Freund isst zwischendurch STÄNDIG irgendwas, mal hier ne Kleinigkeit, dann da ein Snack.
    Und ich so: :lepra: