Ich danke euch allen recht herzlich für die vielen Anregungen und hilfreichen Diskussionen.
Also zum einen ist mir auch bewusst, dass man fast jeden Hund Bürotauglich bekommt. Aber meine Freundin hatte noch nie einen Hund und da finde ich einen, der von vornherein verhältnismäßig unkompliziert mit ins Büro kann doch geeigneter.
Sie sieht das ebenso und deshalb hatte ich das im Eingangspost so geschrieben.
Klar wird nicht erwartet, dass der Hund von alleine absolut alles mitbringt diesbezüglich. Aber es ist ja schon ein Unterschied, ob der Hund "nur" Ruhe, seinen Platz und eine entspannte Grundhaltung im Büro lernen muss oder aber ob der Hund überzeugt werden muss, dass es nicht sein Job ist ernsthaft zu kontrollieren, zu wachen usw
Gerade für jemanden, der noch nie einen Hund hatte!
Deshalb finde ich einen freundlichen Hund ohne nennenswerten Schutztrieb geeigneter.
Und ja, sie möchte auf jeden Fall dauerhaft und regelmäßig mit dem Hund arbeiten. Von nur begleiten und ab und zu joggen war ja nie die Rede
Toller kommt auf die Liste
Boxer gefallen ihr optisch anscheinend auch gut. Sie wird sich da selbst weitergehend schlau machen