Beiträge von Fullani

    @Dinakl hast du denn schon eine Wohnung bzw Haus, welches freien Zugang ermöglicht?
    Wäre auch ein Traum von mir, geht aber nicht durch Nachbarn und letzte Woche wurde im Nachbardorf ein Hund aus dem Garten gestohlen ....
    Ich wollte das eigentlich immer, aber man braucht schon echt spezielle (Wohn)Voraussetzungen damit es funktioniert.

    Meine sind alleine ohne Sitter =) ich geh mittags selber mit Ihnen. Ich muss eh eine Pause machen (also bin ich auch bei 35 Stunden Minimum 8 Stunden außer Haus - ist ja eigentlich Pflicht und wird bei uns deshalb immer von den Stunden abgezogen =) ) und so nutze ich das gleich und gehe in der Zeit mit Ihnen.

    Mein Freund hat allerdings auch 35 Stunden und ich fange schon um 6 Uhr an, er hingegen um 8, somit verkürzen wir die Alleinbleib Zeit auf früh 3,5 Stunden und nachmittags 3-4 Stunden.

    Mexx ist ja 11,5 Jahre alt und läuft auch noch beim Joggen mit =)
    Solange wie möglich werden wir das auch beibehalten, schon der Muskulatur wegen.

    Ultraschall und Milztumor... An sich kann ich das schon verstehen. Und frühzeitig erkannt, ist das dann riesiges Glück und häufig relativ gut behandelbar.
    Aber diese Biester sind halt oft innerhalb von einem Monat da. Sprich man braucht großes Glück und eine gehörige Portion Zufall, wenn man sagen wir einmal im Jahr im Rahmen der Vorsorge schallt.

    Bei der Vorsorge ohne Befund hat man für 3 oder 4 Wochen so etwas ähnliches wie "Sicherheit", danach müsste man im Grunde wieder schallen.

    Ich finde, jeder soll das für sich und seinen Hund selbst entscheiden und wenn es einem ein besseres Gefühl gibt und man sich ansonsten Vorwürfe machen würde, dann soll man zur Vorsorge.
    Aber ich hab in der Klinik schon so rasant schnell verlaufende Krankheitsbilder gesehen, dass diese Sicherheit für mich eher eine Illusion ist, weswegen ich wie gesagt den Tierarzt Besuch bei Veränderungen bevorzuge.

    Ich bin eher ein Freund davon, bei Veränderungen zum Tierarzt zu gehen, als einmal im Jahr einen Senioren Check up zu machen.

    Ger. Blutbild schadet sicher nicht, wenn man eh beim Tierarzt ist und eine allgemeine Untersuchung sollte man ja auch bei jüngeren Hunden immer wieder mal machen.

    Blutwerte aus jüngeren Jahren unbedingt aufbewahren als Vergleichsmöglichkeit (Mexx hat zum Beispiel eine Thrombozytopenie - schon immer! Das ist wirklich wichtig zu wissen im Zweifel).

    Ich habe den Grundsatz, dass Charakter an erster Stelle steht, denn mit dem lebt man ja. Demnach werden meine optischen Favoriten (Wolfshunde, Nordische und Schäferhunde aller Art) wohl bis auf weiteres nicht einziehen, weils einfach charakterlich nicht passt momentan.

    Ich hatte früher jedoch schon die Devise, dass ein Hund groß sein muss. Aussies und besonders mein Mexx waren mir zu klein.

    Aber inzwischen mag ich "kleine" Hunde am liebsten, so zwischen 10 und 20 kg finde ich klasse. Groß genug, um fit agil und sportlich alles mitzumachen und nicht zu schnell "kaputt zu gehen" (auch bei Fremdhunde Kontakt), aber klein genug fürs Tragen, verbrauchen weniger Fleisch und weniger Platz in den Öffis - spricht mich momentan einfach mehr an.

    Gibt ja auch diesen Satz: bitte denken Sie jetzt NICHT an einen rosa Elefanten :lol:

    Ich hatte da zwar nie ein Problem mit, weil ich schon als Kind aufgehört habe Fleisch zu essen und ich es mir einfach gar nicht vorstellen kann, aber das Prinzip gilt ja auch für Süßigkeiten usw.
    Je entspannter ich mit einer Thematik war, desto leichter fiel mir - im ersten Moment paradoxerweise - das Durchhalten =)