Ich mag Spaniels unheimlich gerne, aber die extreme Nasen Fokussierung muss man auch mögen. Insbesondere wenn man das eigentlich gar nicht so gewohnt ist. Das würde ich nicht unterschätzen
Beiträge von Fullani
-
-
Also Hound oder auch Viszla fiele mir ebenfalls ein, da ist der Punkt mit der Bewegungsfreude und Eignung für Canicross ja auch sehr passend.
Eine Nummer kleiner wird es irgendwie schwierig.
Wie wäre es denn mit einem Dansky? Die sind halt sehr selten und ich kenne leider nur Beschreibungen, kein einziges Exemplar persönlich, finde die Beschreibungen aber recht ansprechend.
Hmm oder auch ein Kooikerhondje? -
Tierärzte die Hunde mit Kühen gleichstellen.
im Studium wird eigentlich klar gemacht, dass ein Hund kein Wiederkäuer ist. Sollte es sich auf den "Wert" des Lebewesens beziehen, setze ich mich jetzt mal lieber auf meine Finger....
-
Ich habe oft das Gefühl, dass sich die Beziehung durchaus gewandelt hat, die viele Menschen zu ihren Hunden haben.
Da ist der Anspruch zum einen an sich selbst (bloß alles "richtig" machen) und zum anderen an den Hund (der soll schließlich verträglich, ruhig, unauffällig und "brav" sein) sehr hoch.
Gerade in der Stadt ist das mein subjektiver Eindruck. Da hat der Hund gewisse Rollen zu erfüllen, sollte funktionieren und manchmal wird dabei übersehen, dass es sich einfach um ein -oft noch sehr junges- Tier handelt, welches da schlicht überfordert ist.
Aber es hat alles bloß zu klappen....Klar, da geht man sich schließlich auch nicht so leicht aus dem Weg, sollte der Hund den Erwartungen dann doch nicht gerecht werden - ergo umso höher ist der Druck, dass bloß alles klappt.Dann kommt jedoch die Realität, man selbst ist nicht perfekt, der Hund auch nicht. Und der Druck wird unter Umständen noch größer, der Hund hat schließlich einen anderen Hund angeraunzt *zur Hülf*...jedes Blinzeln wird argwöhnisch dokumentiert, Fachmenschen konsultiert und irgendwann ist dann jedes intuitives Agieren und Reagieren weganalsysiert.
Natürlich braucht man, um intuitiv auf Hundeverhalten eingehen zu können, zunächst theoretisches Wissen rund um Hundeverhalten, Körpersprache, Lerntheorien usw usw und/oder Erfahrung im Umgang mit den Tieren! Das ist Voraussetzung, die man schaffen sollte durch Beobachten, von erfahrenen Menschen lernen, Bücher, Seminare, DVDs, weiß der Kuckuck, was einem da am besten liegt.
Aber es ist ja ein Unterschied, ob man alles zu Tode analysiert oder sich etwas aneignet und dann versucht anzuwenden.
Immer wenn ein Anspruch auf Perfektion dazu kommt, entsteht unweigerlich Druck, denn Perfektion wird NIE erreicht werden, wenn es um soziale Gefüge geht, egal ob Hund - Hund, Mensch - Hund usw. Das ist ja nunmal kein statisches, technisches Konstrukt.
So und hier birgt sich dann die Gefahr, dass alles nur noch zu verkopft betrachtet wird und man sich (und den Hund) schlimmstenfalls irre macht, da es DEN Weg nicht gibt.
-
Immer wieder schön, differenzierte, sachliche und gleichzeitig emphatische Beiträge zu lesen
Ich fände Spaniel auch nicht so verkehrt bei den Anforderungen.
-
Naja nur weil sie joggt, würde sich der Hund ja nicht tödlich langweilen. Das laufen ist ja keine Beschäftigung, sondern quasi ein Gassi.
Mach ich mit meinen Aussies genauso. Meine Hündin ist auch nicht so begeistert vom laufen, aber da es für Ihre Muskulatur nur gut ist, muss sie mit, sie dürfen ja frei laufen. Sehe jetzt nicht, wieso sich der Hund sonst gleich tödlich langweilen soll ;-)
Ich kenne sehr viele Hütehunde, im speziellen halt Aussies natürlich, und davon sind fast alle, deren Besitzer sportlich sind, auch gute Lauf Begleiter...ich kenne da echt so einige sehr gute canicross Paare. Aber gut, soll ja eh kein Hütehund werden. Aber diese Logik: sie geht oft joggen = bloß kein "Arbeitshund" verstehe ich jetzt nicht. Habe ja konkret geschrieben, dass sie auch im hundesport sehr aktiv ist.
Dalmatiner sind raus, sie kennt anscheinend einige und allesamt haben mehr oder weniger große gesundheitliche Baustellen trotz ordentlicher Herkunft.
-
Danke an euch nochmal.
Also joggen geht sie wohl so etwa 5x/Woche und dabei läuft sie im Durchschnitt 10-20km sagt sie.
Melden wäre kein Problem, ihr geht es eher um ernsthaftes nach vorne gerichtetes wachen und ggf auch stellen oder mehr. Sie hat sich u.a. deshalb gegen einen aussie entschieden.
Ich werde ihr den toller mal nennen, vielleicht interessiert der sie ja auch.
KH Collie und Pudel sind momentan groß im Rennen
-
Mexx ist kaum zu bremsen, wenn ich meine Laufsachen anziehe. Er hat dann ein dauergrinsen im Gesicht. Er liebt das echt. Umso blöder, dass er nicht (mehr) so darf.
Felia macht es nicht wirklich viel Spaß, aber wat mut dat mut. Sie ist ein gesunder, jüngerer Hund, der soll seine Muskeln benutzen
-
Sheltie oder Islandhund vllt noch.
Retriever wären die meisten der Rassen glaub ich fast etwas zu schwer für ihr Laufpensum.Jagdtrieb lieber nicht, aber wenn er da ist, kann sie damit umgehen. Ihr jetziger Hund hat da auch einiges mitbekommen. Pudel könnte echt passen, finde ich auch.
Beagle ist denk ich etwas zu eigenständig.Danke für eure Tipps soweit
-
Eine Bekannte von mir sucht einen zweithund. Mit dem ersten, einen Auslandsmix macht sie Mantrailing und RO und hat einiges an Erfahrung gesammelt, da der Mix nicht ganz ohne ist.
Deshalb dieses mal ein Rassehund....
Der sollte:
- relativ unkompliziert mit der Umwelt sein, also Verträglichkeit wäre ihr relativ wichtig und nicht unbedingt mit viel Wach- und Schutztrieb ausgestattet. Es sind Kinder in der Familie
- Freude an Beschäftigung mitbringen. WAS es dann ist, ist ihr nicht so wichtig, aber Freude an GEMEINSMEN tun läge ihr wirklich am Herzen. Sie ist mit dem ersthund auch sehr aktiv und geht dabei total auf den Hund ein. Das finde ich echt super bei ihr.
- sehr bewegungsfreudig sein. Sie joggt, radelt, wandert durch die Welt und ist ein sehr sehr sportlicher Typ.
Größe lieber kleiner als riesig, aber als eher zweitrangig zu sehen.
Fell auch egal, aber tendenziell lieber pflegeleicht Kurz.
Sie findet sowohl fröhliche, als auch distanzierte Hunde auf ihre eigene Art toll.Ich hab mal Collie (kurz und langhaar), English Springer Spaniel und Pudel vorgeschlagen.
Was meint ihr so? Habt ihr Ideen für sie ? Schöne Grüße an der Stelle und ein Dankeschön